• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Düsseldorf

Dito......gegenwind zieh´ dich warm an.....:D:daumen:

Ein mal Rheinberg und zurück.

Bei dem Commer werde ich mich am Montag mal melden, evtl. gilt das Angebot noch.

Cheers, Johan
 

Anzeige

Re: Düsseldorf
3h, 70 Kilometer mit einer Truppe von estimmt 20 Personen - da konnte man sich auch mal verstecken, obwohl meist kam der Wind heftig von der Seite. Unangenehm - trotzdem schöne Runde.
 
Hallo,

bin wieder im Lande. Am späten Nachmittag eingetroffen und etwas fertig wie die Wurst. Die letzten beiden Tage schlecht geschlafen und dann noch die Gammelzeit am Flughafen und die 4 Std. Flug. Da gibt es besseres. Ich kann aber morgen ausschlafen. hab noch einen Tag frei. Gott sei Dank.

Den Kollegen den ich dort auf Gran Canaria am 2. Tag kennengelernt habe, heißt auch Andreas. 42 Jahre. Triathlet. Er hatte eine Panne. Kommt gebürtig aus Mainz, wohnt aber jetzt in Wuppertal. Recht lustiger Geselle. War mit seinem eigenen Rad da, einem Specialized Roubaix. Inklusive einer kompletten Werkstatt. Der hatte alles mit. Von Pasten bis Drehmomentschlüssen :D Wir sind dann alle nachfolgenden Touren zusammengefahren. Jedenfalls bleiben wir in Verbindung und wollen bald mal Bilder und Filme austauschen. Endlich bin ich auch mal öfter selbst auf dortigen zu sehen.

Ich fahre ja schon ewig Rad und bin steilste Rampen gefahren. Aber das ist mir mit dem Renner noch nie passiert. Das kann ja nur an Deiner Größe und sehr hecklastigem Schwerpunkt liegen.

Jörg, ungelogen. Dem anderen Andreas ist das doch auch passiert und der hatt "nur" 75kg Körpergewicht bei einem 11-28er Ritzel. Ausserdem musste der erstmalig mehrfach absteigen und hatte sich dabei auch noch total leergefahren. Dachte schon, wir kommen nicht mehr nach Hause. Auf dem letzten Zahn hat das dann doch noch geklappt. Waren dann um 18:30 in Maspalomas und konnten mein Rad noch in letzter Sekunde um 19:00 im Laden abgeben. Muss mal die Strecken die Wochen auswerten. Was wir am Freitag gefahren sind, war abnormal. Nie wieder. Unter 20% war streckenweise auch lange nichts. So was brauch kein Mensch. Und das sag ich ! ;)

Hier paar schnelle Bilder von mir und Andreas. Wo er das Rad hochhebt ist der Reifen vorne bei 45km/h geplatzt. Kein Sturz. Nach einer langen Abfahrt. Überhitzt ?

G0090200.jpg
IMGP1411.jpg
IMGP1414.jpg
IMGP1424.jpg
IMGP1430.jpg
IMGP1437.jpg
IMGP1450.jpg
IMGP1451.jpg
 
...
Jörg, ungelogen. Dem anderen Andreas ist das doch auch passiert und der hatt "nur" 75kg Körpergewicht bei einem 11-28er Ritzel. Ausserdem musste der erstmalig mehrfach absteigen und hatte sich dabei auch noch total leergefahren.
...
Willkommen zurück, Andreas - schöne Bilder sind das! - das müssen ja Hammersteigungen gewesen sein. Ich kann mich erinnern, daß mir sowas (Vorderrad hebt ab) vor Jahren mit Cross-Übersetzung (42-34) am Berg auch mal passiert ist, aber noch nicht wieder in den letzten Jahren (wohl zu schlapp geworden, oder nur flache Berge gefunden :-) ). Anhalten und nach Luft schnappen mußte ich allerdings vor 2 Jahren auch einmal, als ich mich mit 39-25 so eine Steigung nach Veserde hochgetraut habe. Ist schwierig, wenn man nicht genau weiß, was auf einen zukommt.
Ich nehme an, ihr hattet Kompakt (50/34) und keine Heldenkurbeln.

War heute mit dem 29er Richtung Aaper Wald unterwegs, um den Rückenwind bei der Heimfahrt auszunutzen. Schon teilweise heftiger Wind und Handschuhe hätte man auch fast gebrauchen können. Bin zum Teil die Strecke vom Kleeblatt (an der Autobahn entlang durch den Gebüschtunnel) gefahren - Alles total verwachsen, kann man fast nicht mehr lang.

Was machen Deine 29er Pläne? nicht zu lange aufschieben, sonst haben wir wieder RR-Wetter und Du nutzt das gar nicht aus.
 
Hallo Andreas. Schöne Bilder sind das. Bin aber froh das ich da nicht hoch musste. Das wäre weniger was für mich. Mittelgebirge reicht mir schon.
 
Wow, super Bilder :daumen: Vor allem das erste und letzte. Da scheint ihr ja echt fast nur Möderrampen gefahren zu sein. Also mal kurzzeitig > 15 oder gar 20% geht ja aber doch net über einen längeren Zeitraum. Das wäre mir zu viel und würde mir auch kein Spaß machen. Aber ich kenn das, wenn man erstmal in der Steigung ist will man auch hoch. Ich habe ja auch in den Bergen mein Bike Stunden über Stock und Stein auf dem Kreuz getragen. Ist ja auch net normal.
Hattet ihr denn auch mal eine Genußtour ;)

Schlauch ist mir auch schon in langen Abfahrten geplatzt. Nehme mal an es war die Hitze. Daher fahre ich seit Jahren Latexschläuche. Die können das vertragen.
 
Durch langes, schleifendes Bremsen in den Abfahrten überträgt sich die Bremshitze auf den Schlauch, der dehnt sich aus und bekommt dann Überdruck und haut wech - Gegenmaßnahme: nicht schleifend Bremsen, sondern stoßweise voll bremsen, dann kann sich die Hitze schneller verflüchtigen.

Es wird auch empfohlen, auch bei tubeless Reifen ein Felgenband zu fahren - das nimmt etwas von der Hitze wech. (gilt für tubeless fahren MIT Schlauch, bei "richtig" tubeless ist der Schlauch ja nicht da, also kann da auch nix platzen).

Übrigens gab es einen schönen Bericht in tour zu den Disc-Bremsen am Renner und lange Abfahrten. Da versagen die Bremsen! Durch Totalausfall - Wahnsinn !!! Liegt wohl am kleinen Durchmesser der Scheiben, meist 160 mm und an den Bremsbelägen. Die müssen richtig eingfahren werden und sollten auch mal einen Komplettausfall simuliert haben. Durch die Hitze entweichen irgendwelche Gase - nach der Prozedur hat tour keinen weitern Totalausfall an der Disc feststellen können. Industriell wird das bei den Belägen nicht simuliert (Autoindustrie schon).

Hammer oder? Stell Dir vor, Du verlässt Dich auf Deine Bremse auf der Abfahrt und die vesagt einfach :eek::eek:

..stehst voll auf der Bremse und die Landschaft zieht in rasendem Tempo an Dir vorbei...
 
..stehst voll auf der Bremse und die Landschaft zieht in rasendem Tempo an Dir vorbei...

Andi das passiert mit Scheibenbremsen viel schneller als man denkt. Auch da gilt wie Du schon sagst, immer richtig einfahren, und niemals schleifen lassen sondern stoßweise bremsen. Aber selbst dann kann es vor allem bei XC Bremsen mit kleinen Scheiben zu kurzfristigen Ausfällen kommen. Selbst im Ahrtal oder an der Mosel habe ich die schon zum glühen gebracht. In den Alpen bin ich schon öfters Gegenhänge hoch weil die Bremswirkung versagt hat. An meinem Crosser habe ich ne mechanische dran, da kann die Flüssigkeit net kochen aber auch die habe ich schon zum versagen gebracht. Gut in meinem Fall spielt auch das Gewicht und die Fahrweise ne Rolle, daher fahre ich an den MTBs jetzt 4 Kolbenbremsen mit 203/180er Scheiben. Die können das ab. Aber ich und Rennrad mit Scheibenbremsen niemals. Da vertrau ich lieber auf Normalbremsen mit Latexschläuchen. Außerdem finde ich die STIs mit den Megahöckern für die Flüssigkeit potthäßlich.
 
Hallo,

die besten Bilder kommen aber noch. Wenn der Andreas mal Zeit hat dann tauschen wir richtig aus. Samstag hab ich schon Bilder Ihm gegeben. Ich Dussel hab diese verschoben, also hat er die die ich schon hatte :oops: Vor allem die Videos die er gemacht hat, ist der Hammer. Klar. GoPro Hero 3. Auch seinen Reifenplatzer hat er gefilmt. Am besten sind die Kommentare von Ihm. Hört man alles drauf. Natürlich hat er auch gesagt "Mensch...ich hätte tot sein können". Gott sei dank ist nichts passiert. Ich werde Ihm mal alle Eure Tipps mit dem Stoßbremsen weitergeben.

Uwe, 50/34 und 11-32 hatten ich auf dem Cannondale. Trotzdem. Das war nur Gewürge am Freitag. Man sollte sich das Profil doch vorher genauer anschauen. Die Strecke kann man gut fahren, aber umgekehrt und leicht in den Problemgegenden anders. Im Anhang die Trackanalyse. Rotes Teilstück die Rampe. Man beachte die Ungleiche Verteilung von Auf- zu Abstieg. Der "sanfte" Abstieg hinauf ist schon nicht ganz so leicht.

Jedenfalls absoluter Schwachsinn dort gefahren zu sein. Muss ich im Nachherein sagen. Dort hat es keinen Spaß gemacht.

Ach.... wegen dem 29er MTB Hardtail. Hab momentan keinen Bock da weiter zu schauen Uwe. Bis Weihnachten läuft bei mir nichts. Rennrad am WE. Aus rein gesundheitlichen Gründen. Ansonsten gaaannnzzz easy.

Hallo Andreas. Schöne Bilder sind das. Bin aber froh das ich da nicht hoch musste. Das wäre weniger was für mich. Mittelgebirge reicht mir schon.

Das weiss ich doch Lindo :D Wir kennen uns ja inzwischen und auch die Vorlieben der anderen. Das ist doch in Ordnung.
Hast Du schon einen Termin für die OP ?
 

Anhänge

  • Suedtour.jpg
    Suedtour.jpg
    474,1 KB · Aufrufe: 60
  • Kurven.jpg
    Kurven.jpg
    350,7 KB · Aufrufe: 54
Hast Du schon einen Termin für die OP ?
Am 12. ist die OP. Bin mittlerweile schon wieder am zweifeln ob ich das überhaupt machen lassen soll. Im Moment bin ich Beschwerdefrei, auch beim radfahren. Aber der Doc hat ja geröntgt und den kaputten Meniskus auch ertastet. Wird also schon OK. sein.

Bis dahin fahr ich weiter locker Rad. Besser als gar nix. Morgen hab ich vor 3 Std zu fahren.

Heute hatte ich ne Zahn OP.:eek: Fing am Samstag Abend an weh zu tun. Ausgerechnet mal wieder am WE, wie immer.:rolleyes: War heute morgen direkt um 8:00 beim Zahnarzt. Der Nerv ist entzündet. Jetzt hat der erst mal aufgebohrt und ein Medikament rein getan. Da kommen aber noch ein paar Behandlungen.

Im letzter Zeit ist mal wieder der Wurm drinn. Es kommt alles zusammen.
 
Uwe, 50/34 und 11-32 hatten ich auf dem Cannondale. Trotzdem. Das war nur Gewürge am Freitag. Man sollte sich das Profil doch vorher genauer anschauen.

Was ihr da gefahren seid sind auf 125KM 4000 HM o_O Das ist mit dem Renner ja abartig. Ich wüßte keinem dem das Spaß macht. Aber trotzdem meinen vollen Respekt vor der Leistung :daumen:
 
Danke für die Blumen. Gpsies sagt 3270 Hm. Irgendwo dazwischen wird es wohl sein. Auf Quaeldich.de kann man schön die Streckenberichte nachlesen.
http://www.quaeldich.de/paesse/degollada-de-la-hoya-de-la-vieja/#auto_5995

Habe zusammengezählt. 6 Tage gefahren. 592 km und 13570 Hm. Dabei muss ich sagen. Hatte nie körperliche Beschwerden. Im Gegensatz zu manchen hier in Deutschland. Anscheinend ist es bei mir so. Je härter ich fahre, umso besser für meine Knochen. Komisch ist das schon.

Lindo alles Gute. Wird schon werden. Zahnschmerz ist schrecklich. Lass die OP am Meniskus aber mal machen. Du hast ja damit gute Erfahrungen gemacht. Diesmal klappt es auch wieder. Ganz sicher.
 
Habe zusammengezählt. 6 Tage gefahren. 592 km und 13570 Hm. Dabei muss ich sagen. Hatte nie körperliche Beschwerden.

:daumen: So ging es mir auf meinen div. Alpencross auch. Es waren auch immer in 7 Tagen ca. 500 KM / 15000 HM. Alles mit Rucksack. Vorher war ich meist mies drauf und danach erstmal völlig leer und demotiviert.
Aber in diesen Wochen war ich immer fit und wie Du sagst je härter und brutaler je besser. Konnte nie hoch genug gehen. Schmerzen hatte ich nie gespürt. Also Du bist nicht allein :D

Es liegt bei mir aber auch daran das ich die Landschaften atemberaubend finde und es einfach ein ganz anderes Erlebnis ist wirklich eine Woche nur zu radeln ohne die ganzen normalen Begleitumstände. Hier in den bekannten Regionen im Alltagstrott hat man doch relativ schnell die Schnauze voll. Oder wie Rad am Ring. Da hatte ich letztes Jahr ja auch über 3500 HM. Aber auf 6 gleichen Runden. Da wirst doch :confused::eek::confused:
 
..und wie man schön auf den Bildern sieht, ist man dort ganz viel ganz mutterseelen alleine...warum wohl?????

Wegen den Hügeln vielleicht ? :D Einige waren schon unterwegs. Wir waren nicht die einzigen Verrückten. Ok. Das Thema ist gegessen. Jetzt wird es bei mir ruhig. Irgendwie freu ich mich darauf. Mal sportlich runterzufahren. Achja... viele rennradelnde Paare waren auf GC. Schon erstaunlich. Trotz der Härte. Norweger, Österreicher usw.

Ich wünsch Euch eine gute Nacht. Gruss Andreas

ps: Für Dich wäre das nichts Andy, oder ?
 
Zurück