• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dem Micha sein Crosser - Die Mutter aller Bastarde

Apropos Frage stellen: Welche Bremshebel passen denn wohl ganz gut zu den Tektros? Gehen da alte Weinmänner o.ä.? Klassische Optik und (hoffentlich) nicht zu teuer...
Laut dem Hebelverhältnisse Thread ziehen zumindest manche klassischen Aero Hebel (z.B. 105) kräftiger als alles zuvor und sogar kräftiger als die späteren Schremshebel.
 
Bo, was für eine Schutzblech/Bremsenkombination war das, bzw. für welche Reifenbreite, dass die nicht passen? Es gibt ja Tektro Mini-V mit 80, 85 und 90mm Schenkeln. Bei 80ern fehlt wahrscheinlich genau der Platz zum Blech, bei 90ern ist der Druckpunkt weg?
Keine Ahnung, was das für Bremsen sind, da steht nur Tektro drauf und sie sind ultrakurz. Der Querzug geht ganz knapp am Reifen vorbei (32er oder 35er Schwalbe), da passt grad noch ein Blatt Papier dazwischen.
 
Ich messe mal nach, meine aber 85er RX5 zu haben. 90er hatte ich auch mal kurz, da war's kaum moeglich die Belaege schleiffrei so eng zu stellen, dass man den 7800er Hebel nicht bis an den Lenker gezogen hat. Zumindest hinten.
 
Keine Ahnung, was das für Bremsen sind, da steht nur Tektro drauf und sie sind ultrakurz. Der Querzug geht ganz knapp am Reifen vorbei (32er oder 35er Schwalbe), da passt grad noch ein Blatt Papier dazwischen.
Das klingt nicht so gut, vielleicht die Kombi aus 80mm Armen und besonders tief liegenden Cantisockel.

ne, die reifen taugen nicht wirklich was.

clement crusade sind gute alleskönner.
auch continental cyclocross speed sind im sandigen deutschland kaum zu gebrauchen.
Ich weiß das mit dem Reifen der Fahrspaß steigt. Am Renner ist das einfach, da fahre ich GP 4000 S oder den normalen GP mit Black Chilli. Aber am Crosser wird es wieder komplizierter, v.a. weil ich noch nicht weiß was und wie ich fahren werde. Tippe mal ich brauche etwas mit dem man auf Asphalt noch halbwegs vom Fleck kommt, dafür gut auf Feld/Kieswegen und Waldautobahn unterwegs ist, Wie sandig es ist weiß ich z.B. noch gar nicht, war hier noch nicht im Wald. Um mit Volldampf im Gelände durch Kurven zu pflügen muss ich wohl erstmal meine Cross-Skills kennen lernen. Zumindest auf dem MTB bin ich ziemlich kacke :D Dafür dort mit Conti Race King gut zufrieden, das ist ein etwas feinerer Reifen der auch auf Asphalt noch Spaß macht.
Wer billig kauft, kauft zwei Mal, ist mir schon klar. Aber im Budget ist gerade kein Reifen für 30 Euro drin.
 
Ausgemachte Crossreifen sind Matschspezialisten. Damit sind sie fuer alles ausser Matsch m.E. eher weniger zu gebrauchen. Den CX Comp kann man sehr guenstig selbst ausprobieren. Fuer mich und meine Zwecke ist das ein guter Kompromiss. So flott auf Asphalt wie der GP4000S ist er auf Asphalt sicher nicht. Aber ich wuerde ihn durchaus auf eurer Mittwochsrunde fahren.
 
Zu den Bremsen: Wenn Geld keine Rolle spielt und Schremshebel nicht nötig sind, sind Magura HS-66 allererste Wahl. Leider nur noch gebraucht zu bekommen für 150€ für Bremsen + Hebel.
für 150 bekommste mittlerweile gerademal die hebel in gebraucht

Der Clement Crusde läuft gut auf Asphalt und hält wirklich sehr lange durch. Ein bekannter hat jetzt 11000km mit einem Satz gemacht und da war auch viel Straße dabei.

der CX Comp oder Cyclocross Speed schaffen nichtmal die Hälfte...
 
auch im Flachland ist Singlespeedcrossen keine leichteAngelegenheit. Cross kommt doch sehr viel mehr aus den Beinen als RR fahren. Hätte ich nicht gedacht, bevor ich meinen Crosser hatte.
Ich würde nicht auf die Schaltung verzichten, persönlich nichtmal auf den Umwerfer. Sobald ich ins Gelände komme, fahre ich fast nur noch das 36er KB - Wenn mal ein Straßenabschnitt kommt, oder irgendein besser befestigter Boden, macht das aber wirklich keinen Spaß mehr, da Schalt ich gerne aufs größere. Nur ein Kettenblatt ist in meinen Augen was für Wettkampfräder, aber nicht zum Hobbyfahren.
Flachland??:rolleyes: Gruß aus der Kühlung:D
 
Zurück