• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

Ja, bin auch wieder nach dem Überfliegen viele Reifentests (hier und woanders) bei der Überlegung, doch wieder den Conti zu nehmen – allerdings hinten oder vorne dann eher den Trail, wg. Grib.
Auch ist bei mir (Stevens Vapor) ab 42 mm Schluß.

Schwalbe kommt nicht in Frage, mit den G-One hatte ich hier im Stadtgebiet aka »Galss Pauli« nur Probleme.
Ein etwaiges Mehr an Profil gehört immer auf das Vorderrad.

In 40 mm gibt es den Thundero auch als HD-Version mit etwas mehr Primärpannenschutz (das Profil kommt zur "Fremdkörperabwehr" noch dazu).

https://www.bicyclerollingresistanc...pathfinder-s-works-vs-tufo-gravel-thundero-hd

1736947160601.png

"
 
Ja, bin auch wieder nach dem Überfliegen viele Reifentests (hier und woanders) bei der Überlegung, doch wieder den Conti zu nehmen – allerdings hinten oder vorne dann eher den Trail, wg. Grib.
Auch ist bei mir (Stevens Vapor) ab 42 mm Schluß.

Schwalbe kommt nicht in Frage, mit den G-One hatte ich hier im Stadtgebiet aka »Galss Pauli« nur Probleme.
Du hast doch schon im Nachbarfaden Antworten bekommen? Hier schreiben ja einige das die Montage des Tufo zickig ist, dagegen steht das es ein guter Reifen ist was das Fahrverhalten angeht.

Ich stelle mir die Frage wenn Stadt, Glasscherben etc. Probleme machen warum dann einen G-One RS, Thundero etc.? Das sind Rennpellen und nicht für´s "Fahrradfahren".
 
Du hast doch schon im Nachbarfaden Antworten bekommen? Hier schreiben ja einige das die Montage des Tufo zickig ist, dagegen steht das es ein guter Reifen ist was das Fahrverhalten angeht.

Ich stelle mir die Frage wenn Stadt, Glasscherben etc. Probleme machen warum dann einen G-One RS, Thundero etc.? Das sind Rennpellen und nicht für´s "Fahrradfahren".
Gute Anmerkung. Es gibt für Stadt, Land und Reisen auch pannensichere und trotzdem schnelle Trekkingreifen mit Profil, z.B. den Schwalbe Marathon Almotion.

https://www.bicyclerollingresistance.com/tour-reviews/schwalbe-marathon-almotion-addix

1736947722297.png
 
Und mit nem dünnen TPU (idealerweise mit Milch drin) auf 3 bar vielleicht auch gut fahrbar. Dürfte sich dann bei 20W einpendeln. Nicht schlecht bei einem 81ger Puncture Score.
 
Du hast doch schon im Nachbarfaden Antworten bekommen? Hier schreiben ja einige das die Montage des Tufo zickig ist, dagegen steht das es ein guter Reifen ist was das Fahrverhalten angeht.
Ja, ich weiß, dies war eigentlich der Thread, in dem ich meinen ersten Post zum Tufo posten wollte, weil er hier viel gelobt wurde – hatte mich dann im Tab vertan – aber, klar, Tipps im anderen Thread zum Aufziehen habe ich erhalten.

Es ging um die Einschätzung zum Thema Pannensicherheit des Thundero bei Schlauch-Userinnen.

Ich stelle mir die Frage wenn Stadt, Glasscherben etc. Probleme machen warum dann einen G-One RS, Thundero etc.? Das sind Rennpellen und nicht für´s "Fahrradfahren".
Oh, vielleicht, weil ich kein Auto habe, um wie andere mit dem Auto vor die Stadt zu fahren, um dort 3 km für Instagram zu graveln.
Oder weil ich keine Lust habe, am Stadtrand neue Mäntel aufzuziehen, weil dann die Asphaltstrassen enden.
Aber Gegenfrage: wie kommt man auf so Fragen, Annahmen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein etwaiges Mehr an Profil gehört immer auf das Vorderrad.

In 40 mm gibt es den Thundero auch als HD-Version mit etwas mehr Primärpannenschutz (das Profil kommt zur "Fremdkörperabwehr" noch dazu).

https://www.bicyclerollingresistanc...pathfinder-s-works-vs-tufo-gravel-thundero-hd

Anhang anzeigen 1559588
"
Genau, das war auch im sandigen Gelände mein Problem – eher rutscht das Vorderrad weg.

Ah, die HD-Version -– mir war nicht so ganz klar, wo die Unterschiede liegen - der Text zur Pannensicherheit ist gleich, nur in der Eigenschaftenchart ist der Balken beim HD länger, im Chart von bicyclerollingresistance liegen sie nah beieinander…
 
Ja, ich weiß, dies war eigentlich der Thread, in dem ich meinen ersten Post zum Tufo posten wollte, weil er hier viel gelobt wurde – hatte mich dann im Tab vertan – aber, klar, Tipps im anderen Thread zum Aufziehen habe ich erhalten.

Es ging um die Einschätzung zum Thema Pannensicherheit des Thundero bei Schlauch-Userinnen.


Oh, vielleicht, weil ich kein Auto habe, um wie andere mit dem Auto vor die Stadt zu fahren, um dort 3 km für Instagram zu graveln.
Oder weil ich keine Lust habe, am Stadtrand neue Mäntel aufzuziehen, weil dann die Asphaltstrassen enden.
Aber Gegenfrage: wie kommt man auf so Fragen, Annahmen??

Grade in diesem Szenario geht an tubeless kein Weg vorbei.

Mein Freundin pendelt in fast genau so einem Szenario aus der berliner Innenstand jeden Tag 30km hin und 30km zurück Richtung Umland, trainiert aber auf dem Weg aber auch ab und zu. Teilweise Straße, teilweise offroad. Jahressumme inkl. Training rd. 25.000km.

Schwalbe Thundero am schönen Rad für trocken Swampero fürs Schlechtwetterrad. Tubeless mit Tire Insert. Über mehrere Jahre musste sie auf keiner einzigen Fahrt unterwegs einen Schlauch einziehen. 2x kam glaube ich "Salami" zum Einsatz. Dichtmilchspritzer gibts hingegen rel. regelmäßig. Wäre beim Schlauch jedesmal ein Schaden gewesen.

Ich fahre auch ab und zu Conti Speed, der ist eher empfindlicher als der Tufo. Auch wenn das Datenblatt was anderes sagen mag.
 
Und mit nem dünnen TPU (idealerweise mit Milch drin) auf 3 bar vielleicht auch gut fahrbar. Dürfte sich dann bei 20W einpendeln. Nicht schlecht bei einem 81ger Puncture Score.
Hab mal in der Pro Version geschaut. Da kann man die 3 Bar sehen. Gar nicht schlecht geschätzt. Allerdings "verbraucht" ein schneller Gravelreifen bei 3 Bar (kann man auch in der Pro Version sehen) 12 bis 14W. Ein Reifen bei 29kmh. Das Abrollverhalten unterscheidet sich ebenfalls deutlich!

Vittoria Terreno Zero könnte allerdings ggfls. taugen.

Als gut rollenden Reifen mit Profil und Pannenschutz würde ich auch Challenge Getaway empfehlen, aber wenn der Tufo schon nicht aufgezogen werden kann, würde ich von Challenge die Finger lassen.

Und bei einem Sorglossetup würde ich bei dem unkalkulierbaren Ausfallrisiko der TPU Schläuche (eigene Erfahrung plus der TPU Faden hier im Forum) niemals einen leichten TPU Schlauch verwenden.
 
Ja, ich weiß, dies war eigentlich der Thread, in dem ich meinen ersten Post zum Tufo posten wollte, weil er hier viel gelobt wurde – hatte mich dann im Tab vertan – aber, klar, Tipps im anderen Thread zum Aufziehen habe ich erhalten.

Es ging um die Einschätzung zum Thema Pannensicherheit des Thundero bei Schlauch-Userinnen.


Oh, vielleicht, weil ich kein Auto habe, um wie andere mit dem Auto vor die Stadt zu fahren, um dort 3 km für Instagram zu graveln.
Oder weil ich keine Lust habe, am Stadtrand neue Mäntel aufzuziehen, weil dann die Asphaltstrassen enden.
Aber Gegenfrage: wie kommt man auf so Fragen, Annahmen??
Mit dem von Joule Brenner vorgeschlagenen Reifen kannst Du durch die Stadt und auch durch dem Wald :D

Sind für Dich alle anderen die nicht so einen Bohei machen Insta-Biker? Aha. Vielleicht haben die schon mehr Gravel und CX Rennen gewonnen als Du im Fernsehen erlebt hast 🚴‍♂️
 
Hab mal in der Pro Version geschaut. Da kann man die 3 Bar sehen. Gar nicht schlecht geschätzt. Allerdings "verbraucht" ein schneller Gravelreifen bei 3 Bar (kann man auch in der Pro Version sehen) 12 bis 14W. Ein Reifen bei 29kmh. Das Abrollverhalten unterscheidet sich ebenfalls deutlich!

Vittoria Terreno Zero könnte allerdings ggfls. taugen.

Als gut rollenden Reifen mit Profil und Pannenschutz würde ich auch Challenge Getaway empfehlen, aber wenn der Tufo schon nicht aufgezogen werden kann, würde ich von Challenge die Finger lassen.

Und bei einem Sorglossetup würde ich bei dem unkalkulierbaren Ausfallrisiko der TPU Schläuche (eigene Erfahrung plus der TPU Faden hier im Forum) niemals einen leichten TPU Schlauch verwenden.
Hier auch Pro 😅

Der Almotion mit nem leichten TPU dürfte bei 3 bar also ziemlich auf Höhe mit dem 42mm Pathfinder sein. Und das bei fast doppeltem Puncture Score (Seitenwand lassen wir mal außen vor 😅).
Ich glaube ich mach mir den mal auf Stadtrand (Nuroad Race FE). Da ist aktuell noch ein Pathfinder tubeless drauf.
 
Mit dem von Joule Brenner vorgeschlagenen Reifen kannst Du durch die Stadt und auch durch dem Wald :D

Sind für Dich alle anderen die nicht so einen Bohei machen Insta-Biker? Aha. Vielleicht haben die schon mehr Gravel und CX Rennen gewonnen als Du im Fernsehen erlebt hast 🚴‍♂️
Ach, Entschuldigung, ich dachte, ich wäre im netten »Der Gravel- und CX-Reifen«-Thread« … ich wußte nicht, das dies der »Umdenblock«-Thread ist, wo allen unter 1.000-Posts oder 100.000 km, unterstellt wird, sie würde nur in der Stadt spazieren fahren und denen daher der Schwalbe Marathon empfohlen wird.

Btw.: ich habe deine Posts gelesen und werde sie auch berücksichtigen. Vielleicht reicht deine Phantasie ja auch für eine Art Perspektivenwechsel zu einer Welt, in der man von der Haustür aus losfährt und unterwegs mehr oder weniger wechselnden Untergründe hat und auf denen man trotzdem schnell unterwegs ist - egal ob Tagestour oder Mehrtagestour.
In einer Welt, in der man kein Fernsehen sieht, nicht 24/7 postet und in der man trotz 4 Rädern noch nie CX gefahren ist. Sollte dies aber ein Thread sein, wo ausschließlich über CX-Reifen in CX-Rennen gesprochen wird, dann entschuldige bitte den Post!
 
Das was er da macht liest sich nicht wie Stadt Rad. Er fährt aus der Stadt raus zum Training
Eben! Oder mit dem Zug…

Die Platten hatte ich eher in der Stadt mit dem Schwalbe G-One – an meinem Randonneur.
Ständig. Wurden dann getauscht gegen die 35 mm Conti Terraspeed vom Stevens Vapor, da diese mit der 40mm-Version bestückt wurde. Seitdem ist Ruhe.

Die Frage war: ist der Thundero anfälliger als z.B. der Terra Speed – jenseits von Datenblättern und Diagrammen.
Ist auch kein Problem im allgemeinen -- aus meiner Perspektive halt blöd, wenn ich ihn auf ‘ner Tour eben nicht runterbekomme, weil zu tight oder das Tool bricht. Ist ja nicht immer jmd um die Ecke im Wald, der einen helfen kann.
 
Ja, um hier im Forum zu bestehen, muss man erst mal durch das Tal der Leiden ;) Hier jeden auf seine Weise zu nehmen, wie er mag, ist manchmal gar nicht so einfach, aber du schaffst das! (mit Geduld) :daumen:

Zu deiner Frage:

Tufo Thundero kenne ich nur ohne Schlauch, aber ein Topp Reifen. Die Erstmontage hat mich auch bei einer Felge einiges an Nerven gekostet und meine Nachbarn wussten dann wohl, dass irgendwas nicht so recht funktionierte 🙈😁 ... ist aber glaube eine Frage der Felge, denn bei meinen Campa Levante bekam ich die Reifen dann ohne jegliche Zicken drauf.

Zu deiner Frage - meine Freundin fährt seit vielen tausenden Kilometern den Spezi Pathfinder in der Pro Version am HR und als S-Works vorn. Ich meine, bislang hatte sie nur einen oder zwei Platten und nix Wildes. Ich habe ihr aber 2 Latexschläuche reingezogen. Das hilft glaube auch noch mal bisl wirtschaften. Und langlebig ist der Reifen zu meiner Überraschung auch und wir fahren jetzt nicht nur Komfort-Hpster-Gravel ;) ... war schon viel Raues dabei und im Verhältnis wohl 70% Gravel/ 30% Straße. Ich hoffe, dir geholfen zu haben.

Die Empfehlung von @captain hook für Challenge mit Schlauch teile ich. Da ist aber die Erstmontage schwierig. Tipp: Mach es dir leicht mit Babypuder - dann gehen auch diese Reifen gut rauf, sehr gut sogar.

Jetzt haste schon 2 Tipps! :)
 
Das was er da macht liest sich nicht wie Stadt Rad. Er fährt aus der Stadt raus zum Training
War auch nicht so wichtig. War eigentlich darauf bezogen, dass er kein Tubeless mag, und ich das für manche Räder, vor allem im täglichen Einsatz, voll verstehe.
ABER wenn ich lese, wie oft ihr von Pannen berichtet und wenn man bedenkt, das ich mit Schlauch fahre (bitte KEINE Kommentare)
Und jetzt hab ichs doch irgendwie kommentiert. Sorry. Einfach ignorieren...
 
Zurück