• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der neue Wahoo Trackr – Ausprobiert!: Wahoo Brustgurt jetzt mit Akku

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der neue Wahoo Trackr – Ausprobiert!: Wahoo Brustgurt jetzt mit Akku
Hab mir mal einen Wahoo Tickr Armgurt zugelegt, zeigte bei schnellen Abfahrten meist Puls 169 an. Zum Einordnen: Bin 72 Jahre alt.
Reklamiert beim Händler, nach Monaten angeblich einen neuen bekommen: Unveränderter Puls 169, wenn es mal runter ging ! :)
Fahre jetzt seit einem Jahr wieder mit meinem garmin Brustgurt, Werte wieder im grünen Bereich.
Für alles was bei Wahoo den Namen tickr trägt, gebe ich keinen Cent mehr aus.
P.S. Schwiegersohn hat sich den Armgurt jetzt gekrallt, 25 Lenze. Hab ihm nichts gesagt..., wenn ich nach dem Max.Puls frage: "169!" :))
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von usr

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bei mir war der Tickr 2 auch ein Reinfall, mit seinen Mondwerten. Ob ein Akku wirklich so toll ist? CR2032 kosten fast nichts, halten ewig, und wenn es doch mal Probleme gibt, kommt halt eine neue rein.
Und wenn der Akku kaputt ist wandert das ganze Gerät in den Müll, statt nur alle 3 Jahre mal eine 2032…
 
Deckt sich mit meiner Erfahrung. Nach zwei immer wieder problembehafteten Tickr-Gurten (Verbindungsprobleme, Mondwerte) wieder auf einen Garmin HRM gewechselt. Seitdem keine Probleme mehr ...
 
Was soll der besser könnne als ein 25-30 Euro NoName Gurt ? Und dann die Abhängigkeit eines Akkus der nicht zu tauschen ist...wer gibt für sowas Geld aus ? Wollen wir nicht nachhaltiger werden ?
 
Nochmal eine neues proprietäre Ladekabel, was verloren geht oder man vergisst in den Urlaub mitzunehmen. Klar man könnte vorher laden, vergisst man aber auch. Eine CR2032- oder CR2025 kann ich überall kaufen.
Zumal der Pulsgurt mit 2032er heute auch noch die Zweitfunktion "Reservebatteriehalterung für den Schalthebel" erfüllt. Je mehr verzichtbare Sensoren von 2032er auf Akku wechseln desto größer der Druck eine separate Reversebatterie mitzuführen.
 
Überträgt der neue Pulsgurt auch die HRV Daten an Garmin während einer Belastung? Wäre für einige Features die Garmin hat relevannt. Verwende als Zweitgurt bereits einen mit Akku (Livlov v8) und kann nichts negatives berichten (der hat nur prognostizierte halbe Betriebsdauer. Für lockeres GA Training brauche ich nicht meinen HRM Pro verwenden und als Backup auch mehr als ok.
Was ich schade finde, dass die nicht alle auf den gleichen Stecker zurückgreifen, weil ähnlich schauen die immer aus, siehe auch CORE.
 
Bald wird man mit den ganzen Ladevorgängen einen Kalender mit Erinnerungsfunktion brauchen.
Brustgurt, Tacho, Schaltung, Handy - und alles mit unterschiedlichen Kabeln und Steckern. Und das Teil soll nur 100 Stunden halten. Die kleinen 2032er halten ja gefühlt ewig.
Zum Thema Verschluss. Polar hatte den Verschluss schon vor 20 Jahren. Funktioniert. Der große Reißer ist es aber nicht. Nach längerer Verwendung löst sich der schwarze Lack ab falls er immer noch aus Metall ist. Hat bei mir das Salz vom Schwitzen nicht ganz vertragen.

Generell bin ich mit meinem Wahoo der ersten Generation aber sehr zufrieden. Die hießen da noch "Elemnt" ohne V2, Tickr oder dergleichen.
 
Hatte eine Wahoo Gurt (Druckknöpfe abgerostet), zwei Garmin-Gurte (beide tot nach Batteriewechsel), dann beide mit einem uralten Polar-Gurt ersetzt bis dieser verschlissen war und jetzt verwende ich einen Polar H9, den es für <50€ gibt, man einfach die Batterie tauschen kann, verlässliche Werte anzeigt und einfach funktioniert
 
Spannend! Ich hab mittlerweile meinen dritten Tickr per Amazon-Tausch durch und das Ding war nach einer gewissen Zeit immer Schrott. Puls von dauerhaft 225 und wenn man dann mal ins Batteriefach geschaut hat: Korrosion. Ich hab dann auch mal irgendwann bei Wahoo selbst ein Ticket eröffnet und daraufhin aus Kulanz im September 2023 das bessere Modell Tickr X bekommen. Der läuft aktuell noch und ich warte ab...

Das neue Teil soll ja um die 80 € kosten. Ich weiß ja nicht, ob ich da mitgehen würde, wenn der aktuelle wieder verreckt. Ich vermute mal, dass ich dann auf Polar wechseln würde, wenn ich selbst mal wieder Geld in die Hand nehmen müsste.
 
Genau die Erfahrung habe ich mit meinem Tickr auch gemacht. War unglaublich nervig. Bin dann auf Polar umgestiegen und der funktioniert einfach. So gut mir mein Wahoo Roam und mein Kickr gefällt, die Kleingeräte von wahoo taugen mir nicht. Der Trittsensor hat sich bei mir jetzt auch nach einem Jahr verabschiedet...
 
Der Trittsensor hat sich bei mir jetzt auch nach einem Jahr verabschiedet...
Oh weh, kenn ich von einem Kumpel auch. Ein anderer hat mittlerweile schon einen Stapel an Tickr-Kartons daheim liegen. Das geht mir nicht in den Kopf wie man dann über so einen langen Zeitraum einfach immer wieder tauscht und tauscht, bis dann doch mal ein neues Modell entwickelt wird. Als ich damals die Korrosion entdeckte, habe ich mich wirklich erst Mal auf deren Website rückversichert, dass das Teil auch im Wasser genutzt werden kann.
 
Bald wird man mit den ganzen Ladevorgängen einen Kalender mit Erinnerungsfunktion brauchen.
Wenn du das Ding an nen Edge hängst wirst du die "Akku niedrig" Meldung nicht nur unterwegs bekommen sondern zusätzlich auch nach upload der Aktivität noch mal per Notification am Smartphone. Macht's sicher nicht 100% narrensicher (auch nicht 100% usrsicher, q.e.d. 😅), aber ich sehe darin schon eine enorme Verbesserung. Zu Hause kann ich sofort reagieren, unterwegs bekommen ich (hoffentlich!) viel merkenswertere Eindrücke ins Gehirn geflutet.

Brustgurt, Tacho, Schaltung, Handy - und alles mit unterschiedlichen Kabeln und Steckern.
Bei Schaltung würde ich mir zusätzlich einen optimalen Modus wünschen der ab irgend einem (einstellbaren?) Restladestand anfängt spürbar verzögert zu schalten. Ich glaube das wäre ein mahnender Zeigefinger den zu ignorieren/vergessen fast unmöglich wäre.


Und das Teil soll nur 100 Stunden halten. Die kleinen 2032er halten ja gefühlt ewig.
Wundert mich auch. Wenn sie das System bewerben würden mit "tatsächlich hat der Akku viel mehr Kapazität als eine Knopfzelle, aber unser Sensor nutzt die verfügbare Energie um viel verlässlicher messen zu können als bisher üblich", dann würde ich sofort bestellen. Aber womöglich ist genau das Gegenteil der Fall und die Zelle ist winzig und verbrät ihre halbe Kapazität in einem BMS das nach dem Motto "wozu effizient wenn's auch billig geht" zugekauft wurde...

Zum Thema Verschluss. Polar hatte den Verschluss schon vor 20 Jahren. Funktioniert. Der große Reißer ist es aber nicht. Nach längerer Verwendung löst sich der schwarze Lack ab falls er immer noch aus Metall ist. Hat bei mir das Salz vom Schwitzen nicht ganz vertragen.
Habe einen ähnlichen Verschluss an einem Gurt von Cardiosport (ich glaube die waren bei den alten Tickr OEM-Partner), dort aber Plastik. Hält auch, überlebt den a Rest vom Gurt wohl eine halbe Ewigkeit (oder eine ganze 😢)
 
Zurück
Oben Unten