• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Fährt hier jemand den Schwalbe Pro One Tube Type? Ich finde den Reifen eigentlich gut, nur bei mir hält er nie lange. Wie sind eure Erfahrungen?
Fahr ich an meinem Hauptrad, Hinterreifen nach ca. 6000km (evt. sogar mehr) getauscht, vorne noch gut, ohne Schrammen. Hab den jetzt nach hinten montiert.

Rollt leicht und gut, Montage total unkompliziert.

Hab am anderen RR den GP5000, beide sind 25mm breit, gefühlt finde ich beide auf einem sehr ähnlichen Niveau in Punkto Laufleistung, Rollwiederstand, Haftung und Gewicht. Preislich ist der Schwalbe meistens ein paar € günstiger.
 
Fährt hier jemand den Schwalbe Pro One Tube Type? Ich finde den Reifen eigentlich gut, nur bei mir hält er nie lange. Wie sind eure Erfahrungen?
meine waren nach ca 3000km ca. Halb runter, da hat dann aber an einer Stelle das Gewebe durchgeschaut (vermutlich nicht gut eingelegt).

Hab dann vorsichtshalber gewechselt
 
meine waren nach ca 3000km ca. Halb runter, da hat dann aber an einer Stelle das Gewebe durchgeschaut (vermutlich nicht gut eingelegt).

Hab dann vorsichtshalber gewechselt
Meiner hatte am Hinterreifen 3-4 kleine Schrammen nachdem ich mal durch recht frischen Asphalt gefahren bin und dann ein paar kleine Steine am Reifen geklebt sind. Obwohl ich das recht schnell entfernt hab war es unübersehbar.

Aber der Reifen war innen komplett unauffällig und bleibt jetzt mal als Notreifen im Keller. Ich denke der hätte noch leicht über 1000km funktioniert.
 
Fahr ich an meinem Hauptrad, Hinterreifen nach ca. 6000km (evt. sogar mehr) getauscht, vorne noch gut, ohne Schrammen. Hab den jetzt nach hinten montiert.

Rollt leicht und gut, Montage total unkompliziert.

Hab am anderen RR den GP5000, beide sind 25mm breit, gefühlt finde ich beide auf einem sehr ähnlichen Niveau in Punkto Laufleistung, Rollwiederstand, Haftung und Gewicht. Preislich ist der Schwalbe meistens ein paar € günstiger.
ok danke. naja ich kenne nur den schwalbe pro one und finde den eigentlich gut, nur bei mir hält er nie lange.

wieviel bar fährst du beide reifen?
 
Und wie lang hält er bei dir?
wieviele km kann ich nicht sagen, aber meistens nur ein halbes jahr. ich fahre nicht soviel, ich finde es komisch wenn ich dann lese wieviele km er bei anderen hält. bei mir war es jetzt schon öfters das auf der lauffläche ein loch war und ich schon das ein oder andere mal ein schlauchplatzer hatte, auch seitlich hatte ich es einmal.
 
Was ich nur komisch finde, wieso wird vom Hersteller empfohlen wieviel bar man fahren sollte und dann muss man darunter gehen damit der reifen sich angenehm fährt? ich weiss auch nicht ob das so gut ist, wenn man das unterschreitet für felge, Schlauch und Reifen? Sowas kenne ich von Schwalbe zum beispiel nicht.
Weshalb Conti so hohe Drücke empfiehlt, weiss ich nicht, aber den Empfehlungen von Conti folgt kaum jemand. Bei den gängigen Druckrechnern gibt es auch Unterschiede, aber sie liegen alle unter den Empfehlungen von Conti.
 
Weshalb Conti so hohe Drücke empfiehlt, weiss ich nicht, aber den Empfehlungen von Conti folgt kaum jemand. Bei den gängigen Druckrechnern gibt es auch Unterschiede, aber sie liegen alle unter den Empfehlungen von Conti.

Nunja, der Rollwiderstand sinkt mit steigendem Luftdruck. Natürlich glatter Asphalt vorausgesetzt. Das ist bei breiten Reifen nicht anders als bei schmalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
welchen druck würdest du denn fahren?
Als Ausgangspunkt habe ich diesen Rechner verwendet:

https://axs.sram.com/guides/tire/pressure

Mit 100 kg Systemgewicht und 28 mm Breite bei 21 mm Maulweite wird 4.9/5.2 bar empfohlen. Da ich durch den Spacerturm eine etwas andere Gewichtsverteilung habe (mehr Gewicht auf dem Hinterrad), habe ich mich für 4.8/5.3 entschieden.

Ausgehend davon habe ich umfangreiche Versuche mit mehr und weniger Druck gemacht und letztendlich bin ich bei diesen Werten geblieben. Mit weniger Druck wird es zwar nochmals deutlich komfortabler, ohne dass der Rollwiderstand gefühlt zunimmt. Da mir aber Pannensicherheit wichtig ist, gehe ich nicht weiter runter, zumal ich nicht vor jeder Fahrt prüfe. Gut möglich, dass ich daher auch mal mit 1 bar weniger als beabsichtigt unterwegs bin.
 
Zurück