Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Pirellis montieren sich wirklich einfach. Das sind derzeit auch meine Favoriten.Heute die Pirelli P Zero Race Retro 26mm Tubetyp montiert. Von der Montage war ich begeistert. Der erste Reifen, den ich mal ohne Reifenheber montiert bekommen habe.
Hatte etwas geschwitzt, da der Rahmen nur für 25mm ausgelegt ist. Aber: Der Pirelli 26mm hat auf der Felge ein Maß zwischen 25,5 und 26mm, während der vorher montierte GP5000 in 25mm zwischen 26,5 und 27mm breit war. Also passt und mit der cremefarbenen Seitenwand sieht’s auch noch nett aus. Hab dabei von Butyl auf TPU umgestellt und am Wochenende gibt’s mal die erste Testfahrt.
=35mm Conti 5000 AS TR
Danke Dir. Den 4000 AS habe ich auf meinem Sommerrad. Aber auf Kies ist der eher nix - oder (also nicht geht schon, sondern macht Spass) ? Das macht halt 50% meiner Pendelstrecke aus=35mm Conti 5000 AS TR
5000AS ist mein Freundin paar tausend Kilometer im Sommer über Schotter gefahren. Kein Problem, keine Schäden, sah danach noch top aus. Ansonsten ist es ein Slick. Fährt sich wie ein Slick. Alternative Speci Mondo in 35mm. Funktioniert auch top. Auch auf nasser Straße. Ist auch ein Slick. Schwalbe Pro One gibts auch in 38mm. Auch ein Slick. Auf nasser Straße ist ein Slick dank mehr Auflagefläche in der Regel besser als ein Stollenreifen. Im Gelände ist es dann anders herum. Könntest einen üblichen gut rollenden Gravelreifen nehmen. Tufo Thundero zum Beispiel könnte ein guter Kompromiss sein. Rollt wesentlich besser als ein Riddler und hat auch mehr Wetgrip.Danke Dir. Den 4000 AS habe ich auf meinem Sommerrad. Aber auf Kies ist der eher nix - oder (also nicht geht schon, sondern macht Spass) ? Das macht halt 50% meiner Pendelstrecke aus
Da kann ich nichts zu sagen. Kies macht mir keinen Spaß, kommt aber auch vor. Bisher bin ich nur Slicks gefahren und mit dem Strada Bianca hat mir Kies jetzt auch keinen Spaß bereitet. Aber man kommt gut durch.Danke Dir. Den 4000 AS habe ich auf meinem Sommerrad. Aber auf Kies ist der eher nix - oder (also nicht geht schon, sondern macht Spass) ? Das macht halt 50% meiner Pendelstrecke aus
Wem sagt Du das. Ich ham mich mit dem Riddler vor 2 Wochen auf (vom Nebel) feuchtem Pflaster gelegt. Das VR ist einfach weggeschmiert, obwohl ich echt defensiv eingebogen bin ohne viel Schräglage. Das wäre mir mit meinen RR Reifen nie passiert. Offroad hingegen is der Grip gut.
es gibt doch von Pirelli auch den P Zero Race AS und von Schwalbe den One 365 und den GP 5000 AS den du schon erwähnt hast. Ich weiss nur nicht wie die sind.Hallo, ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Satz Reifen für die Herbst/Wintersaison.
In der kalten Saison nutze ich das Bike größtenteils für Fahrten auf Asphalt und evtl. mal kurz Waldaufobahn/Schotterweg. Wichtig ist mir tatsächlich der Nassgrip und Pannensicherheit des Reifens, da ich das Rad auch zum Pendeln nutze.
Zur Auswahl stehen folgende Reifen (jeweils in 35mm):
evtl. DER Geheimtip?)
- Continental GP 5000 AS (soll ja vom Rollwiderstand und Grip die Nummer 1 sein, allerdings wird die Anfälligkeit für Cuts bei Fahrten auf Schotter und die schwere Montage im Pannenfall oftmals bemängelt.)
- Pirelli Cinturato Velo (hab ich aktuell noch vom alten Rad in 32 übrig, der Reifen ist tatsächlich sehr pannensicher, rollt jedoch etwas zäh meiner Meinung nach.)
- S-Works Mondo (leider findet man wenig Erfahrungen zu dem Reifen, aber anscheinend ist er genau zwischen dem Conti und dem Pirelli angesiedelt was den Rollwiderstand/Pannensicherheit und Nassgrip.
Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist der Gewinner des diesjährigen TCR ohne Platten mit erstgenannten Reifen durchgekommen. Ich bin dort zwar nicht mitgefahren, behaupte aber mal aus dem Bauch heraus, daß dort ungemütlichere Strecken als Waldautobahnen zu befahren waren. Die Frage für mich war eher: ist das nicht ein bisschen zu viel des Guten? Leicht ist nämlich ganz anders.Hallo, ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Satz Reifen für die Herbst/Wintersaison.
In der kalten Saison nutze ich das Bike größtenteils für Fahrten auf Asphalt und evtl. mal kurz Waldaufobahn/Schotterweg. Wichtig ist mir tatsächlich der Nassgrip und Pannensicherheit des Reifens, da ich das Rad auch zum Pendeln nutze.
Zur Auswahl stehen folgende Reifen (jeweils in 35mm):
evtl. DER Geheimtip?)
- Continental GP 5000 AS (soll ja vom Rollwiderstand und Grip die Nummer 1 sein, allerdings wird die Anfälligkeit für Cuts bei Fahrten auf Schotter und die schwere Montage im Pannenfall oftmals bemängelt.)
- Pirelli Cinturato Velo (hab ich aktuell noch vom alten Rad in 32 übrig, der Reifen ist tatsächlich sehr pannensicher, rollt jedoch etwas zäh meiner Meinung nach.)
- S-Works Mondo (leider findet man wenig Erfahrungen zu dem Reifen, aber anscheinend ist er genau zwischen dem Conti und dem Pirelli angesiedelt was den Rollwiderstand/Pannensicherheit und Nassgrip.
Hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Danke für die Anregung leider gibt es die Reifen nur in Max 30mm (Pirelli) und 32 (Schwalbe)es gibt doch von Pirelli auch den P Zero Race AS und von Schwalbe den One 365 und den GP 5000 AS den du schon erwähnt hast. Ich weiss nur nicht wie die sind.
Leicht sind 35er Reifen tatsächlich nicht unbedingt, aber das bisschen Komfort würde ich tatsächlich mitnehmenWenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist der Gewinner des diesjährigen TCR ohne Platten mit erstgenannten Reifen durchgekommen. Ich bin dort zwar nicht mitgefahren, behaupte aber mal aus dem Bauch heraus, daß dort ungemütlichere Strecken als Waldautobahnen zu befahren waren. Die Frage für mich war eher: ist das nicht ein bisschen zu viel des Guten? Leicht ist nämlich ganz anders.
Sie sind schwer im Vergleich zu anderen 35ern. Ich meine, die 36er Strada Bianca HCL waren über 100g leichter und das spürt man auch. Oft wird im Zusammenhang mit Conti die Eigenschaft "holzig" bemüht, daß würde ich nicht behaupten. Eher schwerfällig. Er ist schon ziemlich dick. Unter anderem gibt brr den mit 4 x 110tpi an, also 4 Lagen (Händler geben etwas anderes) an. Hatte hier schonmal gefragt, ob jemand etwas genaueres weiß, bzw, mit entspechendem Abo ausgestattet, mal bei brr anfragen könnte, wie sie darauf kommen.Danke für die Anregung leider gibt es die Reifen nur in Max 30mm (Pirelli) und 32 (Schwalbe)
Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen die Reifen sollen auf ein Scott Addict Gravel, aktuell sind G One RS in 40mm drauf. Deshalb der Wunsch nach mind. 35mm.
Leicht sind 35er Reifen tatsächlich nicht unbedingt, aber das bisschen Komfort würde ich tatsächlich mitnehmen
Danke für die Anregung leider gibt es die Reifen nur in Max 30mm (Pirelli) und 32 (Schwalbe)
Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen die Reifen sollen auf ein Scott Addict Gravel, aktuell sind G One RS in 40mm drauf. Deshalb der Wunsch nach mind. 35mm.
Leicht sind 35er Reifen tatsächlich nicht unbedingt, aber das bisschen Komfort würde ich tatsächlich mitnehmen
ok.Danke für die Anregung leider gibt es die Reifen nur in Max 30mm (Pirelli) und 32 (Schwalbe)
Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen die Reifen sollen auf ein Scott Addict Gravel, aktuell sind G One RS in 40mm drauf. Deshalb der Wunsch nach mind. 35mm.
Leicht sind 35er Reifen tatsächlich nicht unbedingt, aber das bisschen Komfort würde ich tatsächlich mitnehmen
Die Challenge Strada Bianca find ich aktuell auch sehr interessant, leider liest man meist dass der Reifen eher nix für nassen Asphalt ist. Gibts hier jemand der den Reifen im Herbst/Winter nutzt und seine Erfahrung teilt?Sie sind schwer im Vergleich zu anderen 35ern. Ich meine, die 36er Strada Bianca HCL waren über 100g leichter und das spürt man auch. Oft wird im Zusammenhang mit Conti die Eigenschaft "holzig" bemüht, daß würde ich nicht behaupten. Eher schwerfällig. Er ist schon ziemlich dick. Unter anderem gibt brr den mit 4 x 110tpi an, also 4 Lagen (Händler geben etwas anderes) an. Hatte hier schonmal gefragt, ob jemand etwas genaueres weiß, bzw, mit entspechendem Abo ausgestattet, mal bei brr anfragen könnte, wie sie darauf kommen.
Ich fahre die Getaway ganzjährig, sollte ja die gleiche Gummimische sein. Von leicht feucht bis Platzregen bei 4 Grad war schon alles dabei im täglichen Pendelbetrieb (80% Asphalt) und hatte bisher noch keine Probleme mit der Haftung.
Zum Strada Bianca bzgl Nasshaftung fragst du am besten @captain hook . Ich fahre generell zu defensiv in Kurven, bei Nässe noch schlimmer. Fahre eben nur ein Fahrrad mit Rennlenker und bin nie Rennen gefahren.