• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

sehr gespannt auf einen er-fahr-ungsbericht, der reifen steht in meiner liste weit oben.
Bin den ja schon vorher gefahren. Fährt sich unauffällig im positiven Sinne. Meine Freundin fand ihn besser als Conti 5000 vom Fahrgefühl, weshalb gleich 2 davon auf ihr Rennrad gewandert sind. Grenzbereich ausfahren steht natürlich noch aus. Wetter zu schlecht für ernste Effizenztests und Rennsaison ist ja auch noch nicht.
 
sehr gespannt auf einen er-fahr-ungsbericht, der reifen steht in meiner liste weit oben.
Ich bin vorher lange den P-Zero Race TLR gefahren, den RS jetzt zum ersten Mal. Im Trockenen würde ich keinen Unterschied merken, der RS ist nur ein paar Gramm leichter. Auch Pannenanfälligkeit ist kein Thema. Aber bei Nässe ist der RS phänomenal. BRR schrieb sinngemäß, dass sie Reifen getestet haben, die weniger Gripp im Trockenen hatten als der RS im Nassen und das kann ich nur unterschreiben. Wenn jemand Kriterien im Regen fährt, der RS wäre die erste Wahl.
 
bin bei meinen turbo s-works gripton (ohne tubeless), nicht sicher, wie heikel die kleinen Schnitte (1. Foto) (Glasscherben?) des HR Reifens sind. Teilweise sind auch Risse sichtbar (Foto 3). Auf dem VR Reifen ist an einer Stelle die Gürtellage erkennbar (4. Foto) , denke, den sollte ich möglichst bald austauschen. Hab bisher nur Erfahrung mit Marathon ähnlichen, da gibt's ja noch eine robuste Gummischicht unterhalb der Lauffläche. Bin nicht sonderlich schnell unterwegs (max. 35km/h) und eher ein Leichtgewicht.

Die Schnitte sollen anscheinend recht schnell 'rein kommen und Risse seien auch nicht ungewöhnlich (wurden eigentlich immer korrekt aufgepumpt gefahren) lt. https://www.bike-components.de/de/S...treifen-p89727/#module-product-detail-reviews
Wobei ich denke, dass das bei Glasscherben normal ist (ausser beim Marathon Plus und auch der ist nicht total pannensicher bzw. kann nicht total pannensicher sein).
Welche Erfahrungen habt Ihr mit den s-works turbo Reifen gemacht?
 

Anhänge

  • IMG_20250217_172037_tigr.jpg
    IMG_20250217_172037_tigr.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20250217_172053_tigr.jpg
    IMG_20250217_172053_tigr.jpg
    334,6 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_20250217_172137_tigr.jpg
    IMG_20250217_172137_tigr.jpg
    319,5 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_20250220_122613_tigr.jpg
    IMG_20250220_122613_tigr.jpg
    416,7 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20250220_123010_tigr.jpg
    IMG_20250220_123010_tigr.jpg
    280,3 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal 35er Conti GP5000 AS TR auf die Shamal (C21) gezogen. Es war schon ohne Milch dicht und sehr, sehr einfach zu montieren. Da ich über die Ventile (Schwalbe) nachfüllen möchte, habe ich Stan's Original Sealant im Einsatz – Reifendruck ~ 4 bar. Das scheint alles ganz gut zusammen zu passen.

IMG_2933.jpg


IMG_2935.jpg


IMG_2936.jpg
 
Heute mal 35er Conti GP5000 AS TR auf die Shamal (C21) gezogen. Es war schon ohne Milch dicht und sehr, sehr einfach zu montieren. Da ich über die Ventile (Schwalbe) nachfüllen möchte, habe ich Stan's Original Sealant im Einsatz – Reifendruck ~ 4 bar. Das scheint alles ganz gut zusammen zu passen.

Anhang anzeigen 1578640

Anhang anzeigen 1578643

Anhang anzeigen 1578644
Weil wir ja alle hier immer schön brav konstruktiv meckern – denk mal drüber nach Campa Scheiben dranzubauen, laufen tiptop und schauen (nicht nur) auf der G3 Einspeichung sehr sehr sexy :P

1740064070723.png
 
Weil wir ja alle hier immer schön brav konstruktiv meckern – denk mal drüber nach Campa Scheiben dranzubauen, laufen tiptop und schauen (nicht nur) auf der G3 Einspeichung sehr sehr sexy :P

Anhang anzeigen 1578689
Mhh...ich hab die Levante..............jetzt hab ich wieder so ne fixe Idee im Kopf. Und nen paar Gramm spart es auch ;)
 
Mhh...ich hab die Levante..............jetzt hab ich wieder so ne fixe Idee im Kopf. Und nen paar Gramm spart es auch ;)
Ich habe ehrlich gesagt auch mal verglichen (alles ∅ 160mm) aber von der Optik abgesehen, ist das Gewicht wirklich zu vernachlässigen:
Shimano SM-RT70 = 133g
Campagnolo = 120g
Campagnolo AFS (mit Stahl-Spider) = 157g
 
Ich bin vorher lange den P-Zero Race TLR gefahren, den RS jetzt zum ersten Mal. Im Trockenen würde ich keinen Unterschied merken, der RS ist nur ein paar Gramm leichter. Auch Pannenanfälligkeit ist kein Thema. Aber bei Nässe ist der RS phänomenal. BRR schrieb sinngemäß, dass sie Reifen getestet haben, die weniger Gripp im Trockenen hatten als der RS im Nassen und das kann ich nur unterschreiben. Wenn jemand Kriterien im Regen fährt, der RS wäre die erste Wahl.
Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen!
Der PZR TLR in "Standard" und RS sind bei mir auch in der näheren Auswahl, vor allem der angeblich sehr hohe Verschließ des RS macht ihn für meine Überlegungen eher unökonomisch. Hast du da schon Langzeitvergleiche, was den Verschleiß beider Versionen angeht? (würde sie tubeless fahren)
 
Für Freunde von bunten schwarzen Rädern mit schwarzen Decals, gibt es von Pirelli jetzt einen tollen Kontrastreifen ;)

den PZero in schwarz mit schwarzer Schrift ^^
 
Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen!
Der PZR TLR in "Standard" und RS sind bei mir auch in der näheren Auswahl, vor allem der angeblich sehr hohe Verschließ des RS macht ihn für meine Überlegungen eher unökonomisch. Hast du da schon Langzeitvergleiche, was den Verschleiß beider Versionen angeht? (würde sie tubeless fahren)
Gummi weich. Zeigt sich auch beim Verschleiß.
 
Zurück