Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den Turbo gibt es zum Beispiel auch als Lady Modell.
Habe ich mit weißen gelochten Leder hier liegen.
Yoo, das kann ich bestätigen, da geht was kaputt !
Meiner hat keine Carbonstreben. Das ist ein solides Kerlchen. Für'n 5er bekommst du da nix, war selbst erstaunt was da aufgerufen wird.Yoo, das kann ich bestätigen, da geht was kaputt !
Hab den auch mal für 5€ auf'm Flohmarkt geschossen!:
Die Cabron Sattelstreben gehen kaputt. Die ham sich nach paar Stunden in Wohlgefallen aufgelöst. Die wurden weich und das Matrixmaterial is rausgebröselt!
Ferrari Engeneering --> für "kleine Italiener" 50kg Jockeys wie in der F1, Ja da geht was..........
Hat keiner Tipps für mich?Klassiker Sättel, die ich gefahren bin (Turbo, Rolls, Ariake Jaguar II, Flite, neuer Brooks Colt) erzeugen bei mir zu viel Druck im Dammbereich. Am unbequemsten fand ich von diesen den Colt, der zusätzlich noch sehr hart war. Auf ein Einfahren habe ich dann bei diesem verzichtet, da mir das nicht erfolgsversprechend schien.
Ich komme ganz gut mit flachen Satteln wie SQ Lab (611) zurecht.
Welche Sättel bis 1987 (Eroica etc. konform) könnten dem vielleicht für das eine richtige Klassiker Rad am nächsten kommen? Am liebsten kein Kernleder.
Wie schätzt ihr im Vergleich zu den genannten Sätteln den Due (gab es 1987 aber noch nicht, oder doch?) und den Regal ein? Der Concor dürfte vermutlich keine Verbesserung sein, nehme ich an.
Du hast nur 2 Möglichkeiten ,konformTc und leiden . Alternativ modern und keine BeschwerdenHat keiner Tipps für mich?
Danke, hast Du einen direkten Vergleich z.B. zum Rolls? Oder mit welchen Sätteln könntest Du den 2002 vergleichen? Fährst Du den 2002 noch?Du hast recht, der GeierSchnabel wird keine Verbesserung sein.
Mir hat der ideale 2002 Sattel gut gepasst. Bin da auch anfällig.
Anhang anzeigen 1147904
Warum kein Kernleder?Hat keiner Tipps für mich?
Sind mir bis 1987 mit nach meiner Einschätzung +500 g eigentlich zu schwer. Das Rad wird viel in den Bergen bewegt.Warum kein Kernleder?
Ich bin zeitweise einen gebraucht gekauften, sehr weichen B17 gefahren. Habe ich sogar noch, wobei sich eine Niete etwas gelöst hat. Die Seitenflanken bogen sich nach außen ("Dreiecksform") und scheuerten innen an den Oberschenkeln.Aber wie wäre es mit einem B17, womöglich mit Aussparung in der Mitte?
Hast Du den schon getestet?
Wurde hier im Forum 2019 thematisiert. Infos von MKSJetzt will ich aber ein Rad Eroica etc.-Konform umbauen, wobei auch das Thema Schuhe/Klammern für Hakenpedale bei "echter" Schuhgröße 47 und überschaubaren Ausgaben zu lösen ist.![]()