joschko
Aktives Mitglied
- Registriert
- 18 Juni 2012
- Beiträge
- 1.761
- Reaktionspunkte
- 1.215
Habe zufällig diesen Sattel gesehen und erinnerte mich an deine Anfrage.Sind mir bis 1987 mit nach meiner Einschätzung +500 g eigentlich zu schwer. Das Rad wird viel in den Bergen bewegt.
Ich bin zeitweise einen gebraucht gekauften, sehr weichen B17 gefahren. Habe ich sogar noch, wobei sich eine Niete etwas gelöst hat. Die Seitenflanken bogen sich nach außen ("Dreiecksform") und scheuerten innen an den Oberschenkeln.
Ich nahm an, dass man das nur durch eine Schnürung in den Griff bekommen könnte. Ob der Sattel dann aber immer noch weniger Druck im Dammbereich erzeigt als Rolls und Co?
Auch wegen des Gewichts bin ich dann bei meinen Rädern von Kernleder abgekommen. Jetzt will ich aber ein Rad Eroica etc.-Konform umbauen, wobei auch das Thema Schuhe/Klammern für Hakenpedale bei "echter" Schuhgröße 47 und überschaubaren Ausgaben zu lösen ist.![]()
Das Prinzip mit nicht sichtbarer überzogener Aussparung war mir bisher nicht bekannt.
Vielleicht ist es eine Option für dich. Sieht ja klassisch, im Stil vom Regal aus.
Den Aufdruck könnte man möglicherweise unauffällig übermalen, bzw. gibt es auch eine Version ohne Aufdruck.
Oder du nimmst es als Anregung bei einem Sattel ähnliches selbst zu probieren.
Das übersteht vielleicht manchen strengen Stylepolizeiblick nicht.
Aber wen juckt es solange es dich entspannter fahren lässt!