feelthesteel
kompetetiver Genussradler
den aufdruck "renovated" auf dem sticker in post 217 finde ich both funny and confusing ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schöner Rahmen mit interessanten Maßen ?Heute habe ich den Rahmen bekommen und natürlich direkt Bilder gemacht:
Maße: Höhe 63 cm (m-o), Länge 56 cm (m-m), Hinterbau 126 mm.
Unten am Rohr sind die Lackschäden noch deutlich größer.
An der Strebe und dem Anlötteil für den Umwerfer fehlt auch Lack. Unter dem Unterrohr sind auch erhebliche Lackschäden.
Die Gabel ist ebenfalls aus Reynolds 753.
Ein paar Rostpickel befinden sich innen auf der Gabel. Hoffe die kann ich noch weg polieren.
Der Rahmen wird auf jeden Fall neu lackiert. Die Lackschäden würden eh aufwändige Ausbesserungsarbeiten erfordern, da kann ich direkt neu lackieren.
den aufdruck "renovated" auf dem sticker in post 217 finde ich both funny and confusing ?
Schöner Rahmen mit interessanten Maßen ?
Bin aber etwas über den Lackzustand überrascht, hatte da wesentlich schlimmeres erwartet... Aber da das Rot dem Rahmen eh nicht sonderlich steht ist Neulack eine gute Idee ??
schade, dann doch giftgrün candy!Nein, das ist die weiße Grundierung. Da wo die auch weg ist, scheint es dunkelgrau durch.
riverniciatoich hatte auf einem colnago mal auf dem columbus-sticker italienisch stehen "neu lackiert", das fand ich auch immer lustig
sorry, ich weiß den italienischen begriff jetzt nicht ?
schade, dann doch giftgrün candy!
Das ist schon eine Gramm-Ansage!Habe den 63 cm Rahmen und die Gabel gerade gewogen.
Rahmen: 1.850 Gramm
Gabel: 700 Gramm
Gesamt: 2.550 Gramm
Dürfte 531 sein....Das ist schon eine Gramm-Ansage!
Meiner ist gleicher Bauart und Größe und wiegt mehr als ein Pfund mehr. Nur die Gabel ist ähnlich gewichtig.
Ich sehe Du hast das nicht wirklich verstanden. Ich möchte das Rickert nicht in dem Rot.neulack - hm...
das rot sollte sich doch finden lassen, da bietet sich eine airbrush - teillackierung der schlimmsten stellen an.
die kleinen macken z.b. am umwerfersockel gehen als patina durch.
aufgebaut sieht man fast nix davon.
verkauf lieber ein anderes rotes rad und behalte ein original 753 rickert in deiner rh!!!
Der Vorbau ist dieser berüchtigte Cinelli 1A (oder 1E? ich verwexl das immer), wo so etwa alle halbe Jahr jemand nach ner neuen Klemmplatte sucht, weil seine gebrochen ist.Habe noch ein paar Teile gefunden die eigentlich an mein Eddy Merckx sollten. Aber am Rickert wären die sicher auch gut aufgehoben.
Cinelli Vorbau (keine Ahnung welcher, vorne mit schwarzem rundem Emblem mit silbernen C) in 95 mm und Cinelli Giro d´Italia Lenker in 40 cm.
Campagnolo Chorus Schaltwerk (eigentlich 8-fach). Glaube das unterschied sich nicht sehr stark vom 7-fach, oder (Käfig und Rollen)?
Cinelli Vorbau (keine Ahnung welcher, vorne mit schwarzem rundem Emblem mit silbernen C)
fast...: 1RDer Vorbau ist dieser berüchtigte Cinelli 1A (oder 1E? ich verwexl das immer)
Egal, richtig fest wird der Lenker damit trotzdem nicht. Gefährliches Teil. Warum die Klemmplatte wohl bricht? Weil man die mit einem mördermäßigen Bumms anknallen muss, damit der Lenker überhaupt etwas hält.fast...: 1R
(Das C sollte aber weiß und nicht silber sein)
neulack - hm...
das rot sollte sich doch finden lassen, da bietet sich eine airbrush - teillackierung der schlimmsten stellen an.
die kleinen macken z.b. am umwerfersockel gehen als patina durch.
aufgebaut sieht man fast nix davon.
verkauf lieber ein anderes rotes rad und behalte ein original 753 rickert in deiner rh!!!