Alle Achtung !...
![Daumen :daumen: :daumen:](https://www.rennrad-news.de/forum/styles/default/rennrad-news.de/smilies/xyxthumbs.gif)
... da hat die Jennifer aber mal ganz schnell die Tracks bei Komoot "nachgemalt" ... und ist damit schneller als der rasende Reporter – der ich bin.
Aber so ist das nun mal mit dem "WWW" ... ständig wird "geleakt" oder "gebootlegt" oder "raubkopiert".
Eine kurze Anmerkung zu den HÖHEHENMETERNNNNNN ...:
Man wird definitiv ein kleines Kettenblatt brauchen! Und damit meine ich jetzt nicht das 48er vom @SirFaust !
Ein 42er ist ok ... wichtiger sind sowieso die Ritzel hinten. 26 Zähne dürfen es durchaus sein.
Ich ziehe für die Tour 2 Räder aus meinem "Stall" in Betracht: Die Concorde "Waldtraut" mit 39x26 oder die Vinerin "La Cavalletta" mit 38x28.
Die entscheidende Frage wird sein: Was wollt (könnt) ihr euren Knieen (noch) zumuten.
@Cloudy ist mit einer stattlichen 42x24 an ihrer Gazelle unterwegs.
@Linda_Bln hatte auf den letzten Scoutingtouren ihren "Feldherren" dabei = Campa 12fach + 34Z vorne. Aber auch sie hat eine 42er Gazelle parat.
@SirFaust fährt meistens 52x21 ... aber vllt ist er diesmal nicht so gut in Form. Dann kettet er 48x22.
Er hat aber auch Waden ...!
Aber mal ganz konkret :
Gleich bei der Ausfahrt ab dem Markt in Eberswalde gehts über 2,5km stätig "hoch" ... ø 4% bis max. 7%.
Der Abschnitt zwischen Liepe bis Oderberg ist "wellig". Bei den Kilometern 17 > 19 sind's wahrscheinlich wieder im ø 4% und max. 11% Steigung.
Und die Passage von der Oder nach Parstein – egal ob für die "Kürzeren" ab Lunow oder für die "Längeren" ab "Stolzenhagen" – geht "aufwärts" ... und zwar jeweils über 4 > 5 km (evtl. mit Gegenwind).
Kurz gesagt: "Polska nie kłamie!..."... ich halte die HM-Angaben und das gezeigte Steigungsprofil von Komoot für realistisch.
Wie man aber mit Höhenmetern "tricksen" kann ...
... zeigen euch @Cloudy und "meiner einer" gerne.
Die erste "Auffrischung" ist im "Café Goldrand" (bei 38km), die 2te "Tankstelle" ist
Der Hofladen in Brodowin nach 69km.
Notfalls kann man sicherlich auch noch bei einer Gaststätte beim Kloster Chorin "nachfüllen"(ca. 78km).
Ich dachte, einige von euch wollten mit dem Zug am Samstag vormittag anreisen? Der RE3 kommt aber erst lt. Fahrplan um 9:07 am Hbf. "EW" an. Ich würde vor dem Bahnhof auf die "Nachzügler" warten und mit diesen gemeinsam zum Treffpunkt fahren, nämlich ...
9:30 auf dem Marktplatz!
Hallo Bastian
@SirFaust – bitte plant sicherheitshalber 40min. für den Transit vom Camp "Üdersee" zum Marktplatz ein.
Der Weg über die B167 ist "SCH..ZZe". Über den Treidelweg/Finokanal ist es sehr schön, aber z.T. nur mit eingeschränkter Geschwindigkeit möglich. Die "Nördliche Umfahrung", die du mal (irgendwo) vorgeschlagen hast, ist gar nicht schlecht ... aber letztlich landet man halt doch in EW und dann gibts Verkehr, Ampeln + etc.
Jetzt sag ich aber wieder:
Tschüssi Kowski
& Do widzenia !