• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!

Wer möchte Kaffee und Kuchen?

  • Samstag und Sonnatg

  • Nur am Samstag

  • Nur am Sonntag

  • Ich möchte nichts essen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Anzeige

Re: Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!
Habe die kurze Strecke mal bei Komoot hochgeladen. Die Höhenmeter sind erfahrungsgemäß in Wirklichkeit weniger als bei Komoot angegeben.

https://www.komoot.de/tour/479022734
Alle Achtung !... :daumen:... da hat die Jennifer aber mal ganz schnell die Tracks bei Komoot "nachgemalt" ... und ist damit schneller als der rasende Reporter – der ich bin.
Aber so ist das nun mal mit dem "WWW" ... ständig wird "geleakt" oder "gebootlegt" oder "raubkopiert". 🙃

Eine kurze Anmerkung zu den HÖHEHENMETERNNNNNN ...:
Man wird definitiv ein kleines Kettenblatt brauchen! Und damit meine ich jetzt nicht das 48er vom @SirFaust !
Ein 42er ist ok ... wichtiger sind sowieso die Ritzel hinten. 26 Zähne dürfen es durchaus sein.
Ich ziehe für die Tour 2 Räder aus meinem "Stall" in Betracht: Die Concorde "Waldtraut" mit 39x26 oder die Vinerin "La Cavalletta" mit 38x28.
Die entscheidende Frage wird sein: Was wollt (könnt) ihr euren Knieen (noch) zumuten.
@Cloudy ist mit einer stattlichen 42x24 an ihrer Gazelle unterwegs.
@Linda_Bln hatte auf den letzten Scoutingtouren ihren "Feldherren" dabei = Campa 12fach + 34Z vorne. Aber auch sie hat eine 42er Gazelle parat.
@SirFaust fährt meistens 52x21 ... aber vllt ist er diesmal nicht so gut in Form. Dann kettet er 48x22.
Er hat aber auch Waden ...!


Aber mal ganz konkret :
Gleich bei der Ausfahrt ab dem Markt in Eberswalde gehts über 2,5km stätig "hoch" ... ø 4% bis max. 7%.
Der Abschnitt zwischen Liepe bis Oderberg ist "wellig". Bei den Kilometern 17 > 19 sind's wahrscheinlich wieder im ø 4% und max. 11% Steigung.
Und die Passage von der Oder nach Parstein – egal ob für die "Kürzeren" ab Lunow oder für die "Längeren" ab "Stolzenhagen" – geht "aufwärts" ... und zwar jeweils über 4 > 5 km (evtl. mit Gegenwind).
Kurz gesagt:
"Polska nie kłamie!..."... ich halte die HM-Angaben und das gezeigte Steigungsprofil von Komoot für realistisch.

Wie man aber mit Höhenmetern "tricksen" kann ...
... zeigen euch @Cloudy und "meiner einer" gerne. ;)

Wieviele Einkehren wird es unterwex eigentlich geben? Wegen Nachfüllmöglichkeiten fürs Wasserfläschle. Oder ist es eher ratsam, gleich mit 2 großen Flaschen anzutreten?
Die erste "Auffrischung" ist im "Café Goldrand" (bei 38km), die 2te "Tankstelle" ist Der Hofladen in Brodowin nach 69km.
Notfalls kann man sicherlich auch noch bei einer Gaststätte beim Kloster Chorin "nachfüllen"(ca. 78km).

Sorry, aber die Zeitangabe verwirrt mich nun ein wenig.
Ich dachte das Treffen am Marktplatz in Eberswalde sei um 09:00 Uhr.
Wenn Ihr erst um 09:00 Uhr von Üdersee losfahrt, könnt Ihr wohl schlecht bereits um 09:00 Uhr in Eberswalde sein (außer Ihr radelt sehe sehr schnell). ;)
Wann also trifft man sich nun am Marktplatz in Eberswalde? (damit ich meine Anreise mit dem Zug von Berlin nach Eberswalde am Samstag darauf abstimmen kann) :)
Schönen Gruß
Andreas
Ich dachte, einige von euch wollten mit dem Zug am Samstag vormittag anreisen? Der RE3 kommt aber erst lt. Fahrplan um 9:07 am Hbf. "EW" an. Ich würde vor dem Bahnhof auf die "Nachzügler" warten und mit diesen gemeinsam zum Treffpunkt fahren, nämlich ...
9:30 auf dem Marktplatz!

Achtung Achtung an alle Üdersee Zeltplatz und Bungalowhüttenmieter und -mieterinnen.

Der Herr @Helmholtz und ich werden das ZOK unterstützen und bieten an euch auf der ersten Teilstrecke Üdersee-Marktplatz Eberswalde zu eskortieren. Ich kenne die aktuellen Gegebenheiten vor Ort am oder lm Üdersee nicht - also Vorschlag zum Treffpunkt wir sammeln uns ab 8h50 an der „Rezeption“/Kassenhäuschen (irgendwas wo wir uns angemeldet und bezahlt haben)
Anhang anzeigen 984439

und fahren von dort um 9h spätestens los - sodass wir pünktlichst uffm Marktplatz sind.

Die gute @Linda_Bln wird da sonst ganz arg schimpfen mit uns. Und das möchte keiner, glaubt mir!

Ihr erkennt uns ganz leicht, wenn ihr mich nicht schon beim Zeltaufbauen erwischt, an den Rennrädern;-)
Ansonsten Schwarzes FBL Rennrad, Typ mit schwarzen Klamotten, Helm - alternativ noch schöne Haare gefönt und anschließend mit Pomade geglättet - und Flamingosocken (es gibt gar kein pink in der Farbpalette, Skandalös...) - dann erkennt ihr mich!
Hallo Bastian @SirFaust – bitte plant sicherheitshalber 40min. für den Transit vom Camp "Üdersee" zum Marktplatz ein.
Der Weg über die B167 ist "SCH..ZZe". Über den Treidelweg/Finokanal ist es sehr schön, aber z.T. nur mit eingeschränkter Geschwindigkeit möglich. Die "Nördliche Umfahrung", die du mal (irgendwo) vorgeschlagen hast, ist gar nicht schlecht ... aber letztlich landet man halt doch in EW und dann gibts Verkehr, Ampeln + etc.

Jetzt sag ich aber wieder:
Tschüssi Kowski
& Do widzenia !
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Achtung !... :daumen:... da hat die Jennifer aber mal ganz schnell die Tracks bei Komoot "nachgemalt" ... und ist damit schneller als der rasende Reporter – der ich bin.
Aber so ist das nun mal mit dem "WWW" ... ständig wird "geleakt" oder "gebootlegt" oder "raubkopiert". 🙃

Eine kurze Anmerkung zu den HÖHEHENMETERNNNNNN ...:
Man wird definitiv ein kleines Kettenblatt brauchen! Und damit meine ich jetzt nicht das 48er vom @SirFaust !
Ein 42er ist ok ... wichtiger sind sowieso die Ritzel hinten. 26 Zähne dürfen es durchaus sein.
Ich ziehe für die Tour 2 Räder aus meinem "Stall" in Betracht: Die Concorde "Waldtraut" mit 39x26 oder die Vinerin "La Cavalletta" mit 38x28.
Die entscheidende Frage wird sein: Was wollt (könnt) ihr euren Knieen (noch) zumuten.
@Cloudy ist mit einer stattlichen 42x24 an ihrer Gazelle unterwegs.
@Linda_Bln hatte auf den letzten Scoutingtouren ihren "Feldherren" dabei = Campa 12fach + 34Z vorne. Aber auch sie hat eine 42er Gazelle parat.
@SirFaust fährt meistens 52x21 ... aber vllt ist er diesmal nicht so gut in Form. Dann kettet er 48x22.
Er hat aber auch Waden ...!


Aber mal ganz konkret :
Gleich bei der Ausfahrt ab dem Markt in Eberswalde gehts über 2,5km stätig "hoch" ... ø 4% bis max. 7%.
Der Abschnitt zwischen Liepe bis Oderberg ist "wellig". Bei den Kilometern 17 > 19 sind's wahrscheinlich wieder im ø 4% und max. 11% Steigung.
Und die Passage von der Oder nach Parstein – egal ob für die "Kürzeren" ab Lunow oder für die "Längeren" ab "Stolzenhagen" – geht "aufwärts" ... und zwar jeweils über 4 > 5 km (evtl. mit Gegenwind).
Kurz gesagt:
"Polska nie kłamie!..."... ich halte die HM-Angaben und das gezeigte Steigungsprofil von Komoot für realistisch.

Wie man aber mit Höhenmetern "tricksen" kann ...
... zeigen euch @Cloudy und "meiner einer" gerne. ;)


Die erste "Auffrischung" ist im "Café Goldrand" (bei 38km), die 2te "Tankstelle" ist Der Hofladen in Brodowin nach 69km.
Notfalls kann man sicherlich auch noch bei einer Gaststätte beim Kloster Chorin "nachfüllen"(ca. 78km).


Ich dachte, einige von euch wollten mit dem Zug am Samstag vormittag anreisen? Der RE3 kommt aber erst lt. Fahrplan um 9:07 am Hbf. "EW" an. Ich würde vor dem Bahnhof auf die "Nachzügler" warten und mit diesen gemeinsam zum Treffpunkt fahren, nämlich ...
9:30 auf dem Marktplatz!


Hallo Bastian @SirFaust – bitte plant sicherheitshalber 40min. für den Transit vom Camp "Üdersee" zum Marktplatz ein.
Der Weg über die B167 ist "SCH..ZZe". Über den Treidelweg/Finokanal ist es sehr schön, aber z.T. nur mit eingeschränkter Geschwindigkeit möglich. Die "Nördliche Umfahrung", die du mal (irgendwo) vorgeschlagen hast, ist gar nicht schlecht ... aber letztlich landet man halt doch in EW und dann gibts Verkehr, Ampeln + etc.

Jetzt sag ich aber wieder:
Tschüssi Kowski
& Do widzenia !

wenn alle pünktlich am Treff sind - sind wir auch pünktlich am Markt, so meine glorreiche Annahme.
@Dolittle ich hatte mich jetzt nicht getraut nördlich zu umfahren da es nicht auf eurer Speisekarte so angerichtet war - wenn ich natürlich maximal flexibel sein darf würde ich tatsächlich eher nördlich fahren und weitesgehend die Bundesstraße ausplanen.
Das war die Idee:
1630920417545.png


Oje die Steigungen... aber nicht mehr als damals die Havelchaussee?
Ich fahre am FBL tatsächlich half step mit ner 52/48 und 14/22 hinten... - woher wusstest du? 48/22 :) uups
 
wenn alle pünktlich am Treff sind - sind wir auch pünktlich am Markt, so meine glorreiche Annahme.
@Dolittle ich hatte mich jetzt nicht getraut nördlich zu umfahren da es nicht auf eurer Speisekarte so angerichtet war - wenn ich natürlich maximal flexibel sein darf würde ich tatsächlich eher nördlich fahren und weitesgehend die Bundesstraße ausplanen.
Das war die Idee:
Anhang anzeigen 984533

Oje die Steigungen... aber nicht mehr als damals die Havelchaussee?
Ich fahre am FBL tatsächlich half step mit ner 52/48 und 14/22 hinten... - woher wusstest du? 48/22 :) uups
Umfahren ist auf jeden Fall anzuraten. Ab ca. Bahnhof ist die B167 okääy ...

Und deine "Monsterübersetzungen" kenne ich von unserer gemeinsamen "Überwindung des Schäferberges".
Da war aber dein Tretlager noch erschwerenderweise lose. :cool:

Auf die anvisierten 100 grauenvollen Kilometer fahren wir vergleichsweise 2x Havelchaussee, 1x Schäferberg und 1x den "Endgegner" ... aber um den zu kennen, muss man gelegentlich mit @Felixvh durchs Havelland fahren.

Tschüss & Do widzenia
 
Umfahren ist auf jeden Fall anzuraten. Ab ca. Bahnhof ist die B167 okääy ...

Und deine "Monsterübersetzungen" kenne ich von unserer gemeinsamen "Überwindung des Schäferberges".
Da war aber dein Tretlager noch erschwerenderweise lose. :cool:

Auf die anvisierten 100 grauenvollen Kilometer fahren wir vergleichsweise 2x Havelchaussee, 1x Schäferberg und 1x den "Endgegner" ... aber um den zu kennen, muss man gelegentlich mit @Felixvh durchs Havelland fahren.

Tschüss & Do widzenia

allright... notfalls kann ich ja auch schieben oder lass mich ziehen:-)
Gut dann ist eher die nördliche Umgehung zu fahren, machen wir. ich meine auf der ersten Scoutingtour wären wir ein Teilstück davon gefahren. Die Strecke war OK.
 
Der Weg über die B167 ist "SCH..ZZe".
Da es aber relativ früh am morgen ist, dürfte der Verkehr sich in Grenzen halten und man schneller und sicherer voran kommen, also sonst.

Gut dann ist eher die nördliche Umgehung zu fahren, machen wir. ich meine auf der ersten Scoutingtour wären wir ein Teilstück davon gefahren. Die Strecke war OK.
Ja, exakt so sind wir damals gefahren und das war vollkommen ok. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es aber relativ früh am morgen ist, dürfte der Verkehr sich in Grenzen halten und man schneller und sicherer voran kommen, also sonst.
Du kennst nicht den gemeinen Brandenburger Rentner. Samstag 9Uhr gehts ab zum Shopping und da wird alles plattgebügelt was unter SUV Sichthöhe/Dioptrienstärke auf der Straße kreucht und fleucht.
 
So, ich bin dann auch raus, Ticketkauf funktioniert nicht.
Zumindest nicht, wenn da paypal zwischensteht. (Wußte gar nicht, dass ich mal ein Konto anzulegen begonnen hatte, was jetzt als Sicherheitsrisiko gesehen wird - Lösung wäre Einsatz einer Kreditkarte, die aber paypal überflüssig machen würde).
Zu einem Reisezentrum komme ich morgen vermutlich zeitlich kaum bzw. habe dann ein Fahrrad dabei - kann man das da mit reinnehmen??? Im Ostbahnhof hab ich das Rad im Schalterraum geparkt.
In NL ist das irgendwie unkomplizierter.
 
So, ich bin dann auch raus, Ticketkauf funktioniert nicht.
Zumindest nicht, wenn da paypal zwischensteht. (Wußte gar nicht, dass ich mal ein Konto anzulegen begonnen hatte, was jetzt als Sicherheitsrisiko gesehen wird - Lösung wäre Einsatz einer Kreditkarte, die aber paypal überflüssig machen würde).
Zu einem Reisezentrum komme ich morgen vermutlich zeitlich kaum bzw. habe dann ein Fahrrad dabei - kann man das da mit reinnehmen??? Im Ostbahnhof hab ich das Rad im Schalterraum geparkt.
In NL ist das irgendwie unkomplizierter.

Wie? Es scheitert am Ticketkauf?
Wenns um die Bezahlung via PayPal geht, kann ich dir da gern aushelfen. Meines Wissens nach kann man im Buchungsprozess den Namen der reisenden Person angeben. Und ich schicke ich dir das Ticket-PDF (mit dem QR-Code) einfach per Mail weiter.
 
soweit ich weiss, kann man bei der bahn auch per abbuchung buchen.
heisst irgendwas mit giropay oder so ähnlich..
man wird dann auf eine bezahlseite geleitet und gibt ne tan von der bank ein.
 
soweit ich weiss, kann man bei der bahn auch per abbuchung buchen.
heisst irgendwas mit giropay oder so ähnlich..
man wird dann auf eine bezahlseite geleitet und gibt ne tan von der bank ein.
tan = online-banking...das hatte ich mal, als der PC (ja, ich hatte mal nen Windoofs-Rechner) aber gar zu alt wurde und die passende Kriminalität anstieg, hab ich den Senf storniert. Ich bin bislang mit EC-Karte und normalen Überweisungen durchgekommen. Gut, Kreditkarte wäre dann vermutlich die nächste Sache, vielleicht auch mit Bankwechsel.
 
Wie? Es scheitert am Ticketkauf?
Wenns um die Bezahlung via PayPal geht, kann ich dir da gern aushelfen. Meines Wissens nach kann man im Buchungsprozess den Namen der reisenden Person angeben. Und ich schicke ich dir das Ticket-PDF (mit dem QR-Code) einfach per Mail weiter.
Ja, die Option hab ich auch gesichtet, mochte aber niemanden drauf anhauen.
 
Es wird ernst, die Strecke ist nun offiziell vom Tierdoktor höchstpersönlich freigegeben!

Bildlich sieht das dann so aus...

Anhang anzeigen 984373
Länge ca. 112 km, grüner Pfeil Start und Ziel Ferienpark Üdersee, orangefarbener Pfeil Treffpunkt am Startpunkt Marktplatz Eberswalde, goldener Stern Café Goldrand Lunow, gelber Stern Biergarten/Hofladen Ökodorf Brodowin


Die verkürzte 68 km Tour:

Anhang anzeigen 984374

Die dazugehörigen GPX Dateien siehe Anhang!

Morgen kommen dann die ganzen restlichen unangenehmen Details...
Großartig, vielen Dank.

Nachdem ich jetzt den ganzen Tag Zeit hatte, mir alles genau anzuschauen, könnte ich mir vorstellen, dass einige "Kurzstreckler" vielleicht sogar Interesse daran haben, zwar den "Schlenker" im Nord-Osten wegzulassen, dann später nach der Wiedervereinigung mit den Langstrecklern aber nicht nach Eberswalde abzubiegen, sondern mit den Langstrecklern nach Üdersee zu fahren.

Ich nenne das mal "Die Gonzobuster-Kompromiss-Strecke" 😁
 
Zurück