• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die grosse Rumeierei - ich will mein Laufrad selber bauen

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
Bei den Zentrierlehren gibt es ja zwei unterschiedliche Konzepte, einmal die die man in den Ständer setzt und die mit denen man nachträglich das Laufrad prüft (wie von Minoura). Was empfiehlt ihr? Das Ergebnis mit den Ersteren ist bei einem Zentrierständer mit flexiblen Armen wahrscheinlich nicht so richtig reproduzierbar, oder?
Danke und Lieben Gruß
Maximilian
 
Hallo,
Bei den Zentrierlehren gibt es ja zwei unterschiedliche Konzepte, einmal die die man in den Ständer setzt und die mit denen man nachträglich das Laufrad prüft (wie von Minoura). Was empfiehlt ihr? Das Ergebnis mit den Ersteren ist bei einem Zentrierständer mit flexiblen Armen wahrscheinlich nicht so richtig reproduzierbar, oder?
Danke und Lieben Gruß
Maximilian

Nimm auf jeden Fall eine separate, starre, nicht zerlegbare Mittenlehre mit komfortabler, wackelfreier Verstellmöglichkeit. Sowas kann man auch selbst bauen, die Frage kam hier im Thread schon mehrfach auf.

Nimm nicht das klappbare Gackelding von Minoura.
 
Passt zwar nicht hundertprozentig hierher. Trotzdem kurze Frage an die Experten. Mir ist bei einem Hinterrad zum zweiten Mal eine Speiche gebrochen. Allerdings nicht am Speichenbogen sondern am Gewindeansatz. Lassen sich daraus irgendwelche Schlussfolgerungen ziehen?
 
Passt zwar nicht hundertprozentig hierher. Trotzdem kurze Frage an die Experten. Mir ist bei einem Hinterrad zum zweiten Mal eine Speiche gebrochen. Allerdings nicht am Speichenbogen sondern am Gewindeansatz. Lassen sich daraus irgendwelche Schlussfolgerungen ziehen?
Die Speichen haben da einen Knick, weil sie in die falsche Lochausrichtung eingespeicht wurden ?!?!
 
Passt zwar nicht hundertprozentig hierher. Trotzdem kurze Frage an die Experten. Mir ist bei einem Hinterrad zum zweiten Mal eine Speiche gebrochen. Allerdings nicht am Speichenbogen sondern am Gewindeansatz. Lassen sich daraus irgendwelche Schlussfolgerungen ziehen?
Möglicherweise "knicken" die Speichen hinter dem Nippel ab.
 
Passt zwar nicht hundertprozentig hierher. Trotzdem kurze Frage an die Experten. Mir ist bei einem Hinterrad zum zweiten Mal eine Speiche gebrochen. Allerdings nicht am Speichenbogen sondern am Gewindeansatz. Lassen sich daraus irgendwelche Schlussfolgerungen ziehen?
Wir hatten das kürzlich bei einem Fahrradhersteller, der konsequent zu kurze Speichen verbaut hatte, die Nippel waren nur halb mit Gewinde der Speiche verbunden, gleiches Schadensbild, mit passenden Speichen war Ruhe, hat gedauert bis der Hersteller den Fehler eingestanden hat.
 
Danke für die schnellen Antworten. Knick kann man ausschliessen, habe ich gerade geprüft. Speichenlänge schau ich mal.
 
Wie bestimmt ihr bei einer Hinterradnabe die Mitte? Ich muss den Flanschabstand errechnen, bin mir aber unsicher wie ich überhaupt erstmal verlässlich die Mitte bestimme.
 
Wie bestimmt ihr bei einer Hinterradnabe die Mitte? Ich muss den Flanschabstand errechnen, bin mir aber unsicher wie ich überhaupt erstmal verlässlich die Mitte bestimme.
Flanschabstand? Von Flansch zu Flansch ist das doch eigentlich der Abstand. Mitte der Nabe ist die Strecke zwischen den Kanten der beiden Kontermuttern x 1/2.
 
Flanschabstand? Von Flansch zu Flansch ist das doch eigentlich der Abstand. Mitte der Nabe ist die Strecke zwischen den Kanten der beiden Kontermuttern x 1/2.
Der DT Swiss Speichenrechner spricht von Flanschabstand Li. und Re., meint die Entfernung zw. Mitte und Flansch.

Danke Euch! Ist eigentlich naheliegend, war nur nach längerem Messen verwirrt :D.
 
Der DT Swiss Speichenrechner spricht von Flanschabstand Li. und Re., meint die Entfernung zw. Mitte und Flansch.

Welche Hilfsmittel zu Messen hast Du denn? Zollstock, Schieblehre, Geodreieck?
Zeichne Dir die Mitte am besten erstmal auf die Nabe, z.B. mit dünnem, schwarzen Edding auf einer silbernen oder auf ein Stück helles Klebeband bei einer schwarzen. Dann miss in Ruhe die Flanschabstände zur Mitte.
Ganz wahnsinnig exakt muss das übrigens nicht sein, es reicht so ca. auf ein, zwei Millimeter genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Hilfsmittel zu Messen hast Du denn? Zollstock, Schieblehre, Geodreieck?
Zeichne Dir die Mitte am besten erstmal auf die Nabe, z.B. mit dünnem, schwarzen Edding auf einer silbernen oder auf ein Stück helles Klebeband bei einer schwarzen. Dann miss in Ruhe die Flanschabstände zur Mitte.
Ganz wahnsinnig exakt muss das übrigens nicht sein, es reicht so ca. auf ein, zwei Millimeter genau.
Das habe ich, Danke. Messungenauigkeiten von einem Milineter sind da bestimmt drin, aber dann sollte das genügen. Gibt es beim Speichenlochdurchmesser Standards, die Schieblehre sagt um die 2,4 bis 2,5

Was meint DT Swiss mit rechts? Antriebsseite? Nach meinem Verständnis ist die Antriebsseite rechts, aber nach den Skizzen sieht Dt Swiss das anders, kann das sein?
https://spokes-calculator.dtswiss.com/de/calculator
 
Was meint DT Swiss mit rechts? Antriebsseite? Nach meinem Verständnis ist die Antriebsseite rechts, aber nach den Skizzen sieht Dt Swiss das anders, kann das sein?
https://spokes-calculator.dtswiss.com/de/calculator

Wenn es so schon losgeht: Scheiß drauf!
Und scheiß auch gleich mal auf sämtliche Online-Datenbanken zu Felgen und Naben, miss in jedem Fall selbst nach.

Verwende dann lieber einen etablierten und bekannt guten Speichenrechner, den normale Menschen ohne Grübeln verstehen, für den sie sich nicht anmelden müssen, der eine ordentliche Anleitung mitbringt und der nachvollziehbare, korrekte Ergebnisse bringt.
Da fällt mir eigentlich nur der hier ein: https://kstoerz.com/freespoke/
 
Das habe ich, Danke. Messungenauigkeiten von einem Milineter sind da bestimmt drin, aber dann sollte das genügen. Gibt es beim Speichenlochdurchmesser Standards, die Schieblehre sagt um die 2,4 bis 2,5

Was meint DT Swiss mit rechts? Antriebsseite? Nach meinem Verständnis ist die Antriebsseite rechts, aber nach den Skizzen sieht Dt Swiss das anders, kann das sein?
https://spokes-calculator.dtswiss.com/de/calculator
Na ja, rechts ist rechts, also Antriebsseite und links ist links. Trage die Werte einfach in die passende Kategorie, die ziemlich eindeutig sind.

Der Kalkulator ist ziemlich zuverlässig. Und wie bei allen anderen ist das Ergebnis so gut, wie gut, bzw genau die Werte eingegeben wurden.

Es ist m.E. einfacher asymmetrische Naben vom Achsende, bzw. vom Anschlag zu den Flanschen ( Flanschmitte) zu messen und den Wert von der halben Einbaubreite abzuziehen. Aber viele Wege führen nach Rom.
 
Moin, moin zusammen. Nachdem ich nun einige Laufräder selber gebaut habe und ein kleines bisschen Erfahrung gesammelt habe, lese ich mich aktuell noch ein wenig, um mehr darüber zu lernen. Darum soll es jetzt aber eigentlich gar nicht gehen.

Ich habe vor zwei oder drei Jahren diese Naben erworben:
IMG_3253.jpeg
IMG_3252.jpeg
IMG_3251.jpeg


Es gibt Gerüchte, dass es angeblich eine Campagnolo HiLo Vorderradnabe als Prototyp gegeben haben soll, welche nie in Produktion gegangen ist. Wenn man lange genug im Internet sucht, findet man auch ein Bild davon, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.

Jedenfalls habe ich damals zugeschlagen und diese Naben gekauft, da ich vermutet habe, es könnte sich um Prototypen handeln.

Ich hatte dann mit einem britischen Campa-Experten Kontakt, der mir auch nicht wirklich viel dazu sagen konnte. Er hatte dann Kontakt zu seinen italienischen Sammler-Freunden aufgenommen. Gemeinsam kamen sie zu der Erkenntnis, dass sie zu keiner Erkenntnis gekommen sind. Die einzig sinnige Vermutung war, dass die Hinterradnabe modifiziert wurde, um einen Kettenschutz anzubringen (wie am Hollandrad). Das allerdings würde nicht erklären, warum die Vorderradnabe auch ,,HiLo" ist. Er hat mir allerdings auch gesagt, dass die Modifikationen nicht von Pfuschern vorgenommen wurden, sondern höchst professionell sind. Zu beachten ist, dass, wie bei den originalen Naben auch, die Speichenlöcher des rechten Flansches genau zwischen den Sowichenlöchern des linken Flansches liegen.
die rechten Seiten der Naben sind aus Stahl und er hat mich darauf hingewiesen, dass diese Seiten aussehen, als würden sie zu Naben der Firma ,,British Hubs" gehören. Nun wesentlich mehr haben wir nicht herausgefunden.

Merkwürdig ist natürlich, dass auf der Antriebsseite der kürzere Flansch ist. Rickert hatte sich mit seinen HiLo Naben ja eigentlich erhofft, auf der rechten Seite durch den hohen Flansch mehr Stabilität in die rechte Seite des Antriebs zu bekommen. Es hier nun umgekehrt zu machen, ist ja irgendwie sinnfrei.

Weiter ist auffällig, dass an der Hinterradnabe ein Schraubrkanzgewinde und kein Bahn-Gewinde verbaut wurde, obwohl nur 1 oder 2 Gänge darauf passen und es sich um eine Vorderradachse handelt, die dort verbaut wurde. Ich muss das nochmal zerlegen und alles nachmessen, da ja eigentlich die Vorderradachse und die Konen 1mm schmaler sind als das hintere Pendant.

So jetzt schließe ich mein Gelaber erstmal ab, vielleicht hat ja von euch jemand Ideen, was das sein könnte und zu welchem Zweck. Vielleicht jemand von unseren Menschen, die sich mit der Bahn auskennen? @Bianchi-Hilde oder @Simplex ?
@Avi.1990 der viele Kuriositäten kennt oder @FSD und @GEBLA mit beruflicher Erfahrung? Ihr fallt mir gerade so als potentielle Kandidaten mit Wissen in dieser Richtung ein.
Damit ein schönes Wochenende und viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten