Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich sehe da erstmal kein Fehler, was ich immer mache bevor ich spanne, mit einem Griff eines Schraubendreher von der Felge zur Nabe hin , in die Kreuzung der Speichen drücken, dadurch setzen sich die Speichen, und die Bögen verschwinden.Erstmal das Vorderrad, ist das brauchbar? Also Fotos sowie das Rad selbst. Danke vielmals!
Anhang anzeigen 1024583Anhang anzeigen 1024584Anhang anzeigen 1024585Anhang anzeigen 1024586
Ich sehe da erstmal kein Fehler, was ich immer mache bevor ich spanne, mit einem Griff eines Schraubendreher von der Felge zur Nabe hin , in die Kreuzung der Speichen drücken, dadurch setzen sich die Speichen, und die Bögen verschwinden.
Ja, für "offroadlight" und "travelling" habe ich die flachen Alufelgen mit 32 Speichen, dreifach gekreuzt. Da wurde ich hier im Forum auch gut beraten.
Da Du kein Leichtgewicht bist und einen stabilen LRS bauen willst würde ich das auch so machenIch hätte jetzt die Anzahl der Speichen eher mit dem Gesamtgewicht und nicht mit dem Bremsentyp in Verbindung gebracht.
Bei Disc wäre ich eher bei mehr Kreuzungen, damit Speiche flacher zur Nabe steht und entsprechend mehr Zug aufnimmt...richtig?
Ich habe mich schon ziemlich für die 350er Naben von DT-Swiss entschieden, die gibt es in 24 oder 28. Da ich bei den letzten Rädern mit 3-fach gut gefahren bin, würde ich wohl dabei bleiben, dann gehe ich eher auf die klassischen Flansche. Dann mit 28 Speichen, fertig.
Das sieht etwas seltsam aus. Entweder stimmt dein Einspeichmuster nicht oder einige Speichen sin zu lang. Solche "Bögen" wie bei dir sollten die Speichen nicht machen wenn richtig eingespeicht wurde.
Normalerweise fängt man mit den Speichen von außen durch den Nabenflansch an und nimmt dann nach links gehend jedes 2te Loch im Nabenflansch und jedes 2te Loch in der Felge für die dem Nabenflansch zugewandte Seite (also jedes 4te Loch auf der Felge).
Nach welcher Anleitung hast du eingespeicht?
Für noch-nicht-gespannt sieht das nach meinem Empfinden ganz normal aus.Erstmal das Vorderrad, ist das brauchbar? Also Fotos sowie das Rad selbst. Danke vielmals!
Anhang anzeigen 1024583Anhang anzeigen 1024584Anhang anzeigen 1024585Anhang anzeigen 1024586
Bei Felgenbremsen hätte ich gesagt: 24 reicht.
Bei Disc?!
Ich hätte jetzt die Anzahl der Speichen eher mit dem Gesamtgewicht und nicht mit dem Bremsentyp in Verbindung gebracht.