• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die grosse Rumeierei - ich will mein Laufrad selber bauen

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am
Okay.

Nimmt man im Zweifelsfall die Speichen eine Nummer kürzer oder länger?
Das kommt au deinen Speichenrechner an. Meine berücksichtigt die Längung unter Spannung und gibt Minimallängen aus. Ergo nimmt man passend oder länger.

Früher konnte der die Längung noch nicht (so um die 0,5mm) und da hat man gerundet (immer die nächst liegende Länge bei 2mm Stufung).

Du findest in diesem Faden einen Fall, wo auch rechnerisch 1.8mm Unterschied rausgekommen sind und ich einmal auf und einmal abgerundet habe und dann links und rechts gleich lang waren. Hat auch gepasst, auch wenn so gerade eben der Speichengewindeanfang sichtbar war.
 
ERD habe ich immer selbst gemessen. Die Angaben einiger Hersteller stimmen nicht. Außerdem mit zwei verschiedenen Rechnern gearbeitet.
Mit durchgehend 2.0 macht man nichts falsch. Habe ich oft für Reparaturen in der Nachbarschaft genommen. Wiegen vielleicht etwas mehr, für's Einkaufs-und Gelegenheitsfahrrad reicht das aus. 30 Cent pro Speiche ist den Leuten auch nicht zu viel Geld.
 
Dann füge ich zu diesem Thema auch noch meinen Senf bei:
  • Nimm (wie bereits @skandsen vorgeschlagen hat) DD-Speichen mit 2.0/1.8/2.0 mm (z. B. das Modell "Race" von Sapim, die sind wirklich sehr gut zu handhaben)
  • Benutze zur Berechnung der korrekten Speichenlänge am Besten auch gleich den Speichenrechner von Sapim
  • Die H Plus Son TB 14 sind erstklassige Felgen und wirklich leicht zu zentrieren
  • Bei passender Speichenlänge nimmt man (für die vorgenannte Felge) 12 mm Nippel
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den ersten Laufradsatz wäre eine steifere Felge besser, sowas ultraflaches wie die TB14 eher nicht.

Ich fand gebrauchte Mavic Monthlery Pro mit Mavic 500 Naben auch nicht so problematisch für den Anfang. Vorne passt es eigentlich immer sofort. Hinten muss man meistens nochmal korrigieren. Bisher, nach 1tkm musste ich nicht nachzentrieren.
Durchgehend "Race" habe ich bei diesem LRS auch genommen.

Demnächst 2.0/1.5/2.0 mm vorn und hinten 2.0/1.8/2.0 mm rechts und links 2.0/1.5/2.0 mm.
 
Ich würde DT Swiss Competition nehmen. Sind bei Rose echt günstig. Glaube 3,90€ für 20 Stück in silber. MMn macht man da nix falsch. Champion sind nicht viel günstiger.
 
Hallo zusammen,
Ich habe wieder eine Frage. Welche Beilagescheibe verwendet ihr zwische Nabe und Speiche?
Ist das eine Standardgröße?
Habt ihr für mich eine Bezugsquelle (günstig)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bike24.de habe ich noch folgendes gefunden. Bewertung von einem Nutzer zu den DT Swiss Scheiben.

Screenshot_20221126-213208_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20221126-213152_Samsung Internet.jpg

Kann es sein das das stinknormale M2 Messing-Beilagscheiben sind? Ich würde nur ungern ein vielfaches bezahlen nur weil DT Swiss oder sonst irgendeine Marke auf der Verpackung steht...
 
Kann es sein das das stinknormale M2 Messing-Beilagscheiben sind? Ich würde nur ungern ein vielfaches bezahlen nur weil DT Swiss oder sonst irgendeine Marke auf der Verpackung steht...
Das ist sehr sehr wahrscheinlich!
Kauf mal Pedal-Unterlegscheiben, das sind z.B. stinknormale A2 M14 Passscheiben der Stärke 0,5 mm (diese Aussage stimmt vielleicht nicht generell, auf jeden Fall aber für TA und Compass (als die noch so hießen) Teile)
 
Ja sind es, die Frage warum möchtest du die verwenden?

Ich habe vor kurzem einen Son Dynamo mit 2.0/1.8/2.0 DT Swiss Speichen eingespeicht.
Jetzt wäre das Hinterrad mit Mavic 530 Nabe und den selben Speichen dran. Die Speichen habe in der Mavic Nabe deutlich mehr Spiel als im Vergleich zum Son Dynamo. Bin mir etwas unsicher deswegen und hätte zur Sicherheit gerne Scheibe beigelegt...
 
Ich habe vor kurzem einen Son Dynamo mit 2.0/1.8/2.0 DT Swiss Speichen eingespeicht.
Jetzt wäre das Hinterrad mit Mavic 530 Nabe und den selben Speichen dran. Die Speichen habe in der Mavic Nabe deutlich mehr Spiel als im Vergleich zum Son Dynamo. Bin mir etwas unsicher deswegen und hätte zur Sicherheit gerne Scheibe beigelegt...
Der Son hat sehr dicke Flansche, das bei der Mavic Nabe mehr Spiel vorhanden ist , ist normal aber nicht kritisch. Die Scheiben habe ich eigentlich nur bei Problemen mit Brücan den Speichen eingesetzt, in der Hauptsache bei Getriebenaben .
 
Zurück