Warum? Ich habe noch nicht viel Ahnung…
Aber da bist Du hier doch genau richtig
Auf der ersten Seite dieses Fadens kannst Du meine allerersten Gehversuche nachlesen. Ich habe einfach ein altes LR auseinander genommen und wieder zusammengesetzt.
Kann man machen, dann mussst Du dich schonmal um das Thema Speichenberechnung nicht kümmern und gewinnst ein Gefühl für die Sache, ohne was Schönes kaputt zu machen. Es wird aber schon so sein, dass die alten Nippel nicht mehr ganz so schön gängig sind und die alte Felge vielleicht nicht mehr ganz so rund ist. Ich finde nicht, dass das so arg stört - im Gegenteil.
Eine neue, stabile Felge, wohlmöglich leichtes Hochprofil, ist total easy zu zentrieren. Macht natürlich schnell happy, verführt aber eventuell auch zu hohen Spannungen,die dein Altmaterial nicht sehen wil?!
Zum Einen, weil Schlauchreifenfelgen (gegenüber Drahtreifenfelgen) an sich weniger Material haben (also mehr nachgeben beim Anziehen der Speichen)
Andreas,
Du redest von modernen Drahtreifenfelgen, oder?
Zumindest bei den alten, flachen Clincherfelgen, die uns hier bei unserem Hobby begegnen ist es doch eher anders herum. Da hat man zu Beginn aus fast der gleichen Menge Material ein offenes Profil geformt, dass viel fragiler war als das geschlossene Kastenprofil einer Schlauchreifenfelge.
Edit:
Ich habe nochmal überlegt, wie das bei mir so war und ich würde aus vielen Gründen sehr empfehlen mit einem schon existierenden, alten Laufrad (idealerweise HR, 32 oder 36L, 3fach gekreuzt, weil das der häufigste Fall ist/war) zu beginnen.
Mach Fotos vor Beginn, auch davon, wie wenig oder viel die Speichen da aus den Nippeln gucken, und bau alles auseinander. Miss die Speichen und den ERD und die Naben selbst, errechne die Speichenlänge und schau, ob es den verwendeten Speichen entspricht und ob sie eher kurz oder lang gewählt wurden. Leg die Felge mal auf den Boden und schau, ob sie auch ungespannt plan ist.
Dann speiche in aller Ruhe ein (Nippel schön brav alle gleich weit draufdrehen!!!) und nimm dir extra viel Zeit zum zentrieren. Das muss nicht am gleichen Tag fertig werden.
Wenn Du damit fertig bist, bist Du den kompletten Weg einmal erfolgreich und ohne Risiko gegangen und wirst dir auch bei der Speichenberechnung und -bestellung sicher sein.