• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die grosse Rumeierei - ich will mein Laufrad selber bauen

  • Ersteller Ersteller einbeiner
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist eine Mavic Open Pro C, richtig? In meinen Augen ;-) hat diese Open Pro kein Offset bei den Ösen. Mein Eindruck ist, dass Mavic die Felgen nicht mehr mit Offset fertigt. Die schwarze Open Pro, die ich zuletzt eingespeicht hatte, im Sommer 2021 hatte kein Offset.

Gruß
Würde ja erklären, warum es schwer fällt den Offset zu erkennen ;-)
 
Ich sprühe die Gewindeenden der Speichen vor dem Einspeichen mit Hohlraumkonservierung ein. Auch die Nippel dippe ich vor dem Aufdrehen in Sprühwachs.
Zunächst lassen sich die Nippel, auch unter Spannung, wie geschmiert drehen. Wenn das Wachs dann zäh geworden ist, bildet es eine gute Schraubensicherung.
Dennoch lassen sich die Nippel auch nach Jahren noch gut drehen.
Eine kleine Zange (bei mir eine Aderendhülsenzange) unter dem Nippelspanner angesetzt verhindert Torsion.
 
Evtl habe ich eine Lösung:
Bei diesen Nippeln hier liegt das Gewinde „weiter außen“, Empfehlung: Speichenlänge plus 2,5:
https://komponentix.de/speichen-nip...g-polyax-double-square-14g?number=0901.19A016
Dazu noch die konischen Unterlegscheiben - bzw besser nicht wegen der oben angesprochenen Korrosionsgefahr?
https://komponentix.de/speichen-nippel/oesen-scheiben/256/sapim/nippelscheiben-stahl-konisch?c=78
Viele Grüße
Felix
falls mal jemand das hier ausgräbt - hat wunderbar funktioniert!

Felix
 
Mal ne Toleranzfrage: ich hab eine gebrauchte AlexRims-Felge, 36Loch, mit einer alten 24Loch CITEC Speedlite Nabe verheiratet. das Resultat hat auf einem Viertel des Umfangs einen Höhenschlag knapp kleiner als 1mm, es "ploppt" sehr regelmäßig raus, als wären da Knicke. Sieht natürlich beim Rotieren furchtbar aus, nur wird das überhaupt spürbar sein ?
 
Mit dicken Reifen und entspr. wenig Luftdruck könnte es sich wegfedern, aber zu empfehlen ist es nicht. Es bringt trotzdem Schwingung ins System und kostet etwas mehr Kraft als ein gut auszentriertes Rad.
 
Mal ne Toleranzfrage: ich hab eine gebrauchte AlexRims-Felge, 36Loch, mit einer alten 24Loch CITEC Speedlite Nabe verheiratet. das Resultat hat auf einem Viertel des Umfangs einen Höhenschlag knapp kleiner als 1mm, es "ploppt" sehr regelmäßig raus, als wären da Knicke. Sieht natürlich beim Rotieren furchtbar aus, nur wird das überhaupt spürbar sein ?
Das ist nicht viel; kann man idR wegzentrieren, besonders wenn es auf so einem großen Teilstück ist.
Oder hast du in dem Segment lose Speichen wenn's rund läuft? Dann hat die Felge im Vorleben arge Misshandlung erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Hinterrad mit Mavic Cosmic expert Felgen gibt's einen Höhenschlag.
Lässt sich sowas bei dieser Art Felge korrigieren oder aussichtslos
81D3A548-8E40-43C1-B23A-A3DDA3D478F8.jpeg
 
Bei meinem Hinterrad mit Mavic Cosmic expert Felgen gibt's einen Höhenschlag.
Lässt sich sowas bei dieser Art Felge korrigieren oder aussichtslos
Anhang anzeigen 1231828
Je nachdem.
In gewissem Umfang kann man Höhenschläge auch aus Hochprofilfelgen mit geringer Speichenanzahl unter Umständen etwas reduzieren.
Ob und inwiefern das tatsächlich funktioniert, merke ich z.B. erst, wenn ich es ausprobiere.

Spürst Du den Schlag auch beim Fahren oder siehst Du ihn nur, wenn Du das Rad drehst?
 
Bei meinem Hinterrad mit Mavic Cosmic expert Felgen gibt's einen Höhenschlag.
Lässt sich sowas bei dieser Art Felge korrigieren oder aussichtslos
Schau mal, was die Ursache ist: Ist ein Nippel gebrochen, eine Öse desavouiert, eine Speiche gelängt oder was auch immer.

Oder ist der Höhenschlag doch nur im Reifen?
 
Je nachdem.
In gewissem Umfang kann man Höhenschläge auch aus Hochprofilfelgen mit geringer Speichenanzahl unter Umständen etwas reduzieren.
Ob und inwiefern das tatsächlich funktioniert, merke ich z.B. erst, wenn ich es ausprobiere.

Spürst Du den Schlag auch beim Fahren oder siehst Du ihn nur, wenn Du das Rad drehst?
Schau mal, was die Ursache ist: Ist ein Nippel gebrochen, eine Öse desavouiert, eine Speiche gelängt oder was auch immer.

Oder ist der Höhenschlag doch nur im Reifen?
Ich baue morgen das Hinterrad mal aus.
Schlag ist jedenfalls in der Felge und deutlich sichtbar, gefahren bin ich die Felge noch nicht weil das Rad noch nicht fertig ist.
Bin nicht so der Experte in Sachen Räder zentrieren und will nicht noch mehr versauen.
Werde das Rad mal mit zu meinem Kumpel in den Laden nehmen, vielleicht kann er ja etwas retten.
Danke schon mal für die Tipps
 
Ich tinker immer noch mit meiner Hochzeit 24-Speichen-Nabe und 36-Loch-Felge rum, brauch das Rad halt eigentlich nicht und bleib nicht so richtig dran. Der ERD passt jetzt auch nicht richtig super, deswegen würd ich doch gern Unterlegscheiben an den Nippeln verwenden. Ich hab hier auch welche, 0,5mm würden reichen. Aber ... die sind aus Stahl. Das ist nehmichan nicht besonders toll?
 
Demnächst soll mal ein netter Schlauchreifen-LRS für die Straße her. Kinlin Tb-25 mit 32 Löchern liegen seit Ewigkeiten im Regal und wollen endlich mal verbaut werden, ein silberner Nabensatz mit Campa-Freilauf (Miche Primato Syntesi) ist im Zulauf. Systemgewicht (je nach Jahreszeit und Trainingszustand): 100 bis 110 Kilo.

Gedacht habe ich, die Laufräder mit dreifach gekreuzten DT Competition und Messingnippeln aufzubauen. Oder würde es reichen, vorne und hinten auf der Nichtantriebsseite DT Revolution zu nehmen? Vielleicht sogar vorne und auf der Nichtantriebsseite radial einspeichen? Wäre das sinnvoll, geht das überhaupt mit diesen Naben?

Bin für jeden erhellenden Input dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 100 bis 110 Kg würde ich hinten 36L nehmen.
Vorne sehe ich DT Revolution nicht dramatisch, für hinten sind sie in dieser Klasse zu dünn.
Und Radialspeichung - bitte nicht! Schon gar nicht hinten.
 
Zurück