• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Die sollen ihre geringen Kapazitäten auf die größeren Veranstaltungen wie Ötzi, Highlander, dolomites usw konzentrieren! Dort gibt es genug zu tun, ehe man sich auf Gaudi-Rtfs fokussiert.
Sehe ich nicht so.
Die werden sich dabei sicherlich was gedacht haben.
Die sind die Profis.

Als Außenstehender kann man leicht reden. Wir haben aber keinerlei Hintergrundwissen!
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Die sollen ihre geringen Kapazitäten auf die größeren Veranstaltungen wie Ötzi, Highlander, dolomites usw konzentrieren! Dort gibt es genug zu tun, ehe man sich auf Gaudi-Rtfs fokussiert.
Wann würdest du dir Doping reinpfeiffen? Am Tag bzw. paar Tage vor dem Wettkampf oder im Training?
 
Sehe ich nicht so.
Die werden sich dabei sicherlich was gedacht haben.
Die sind die Profis.

Als Außenstehender kann man leicht reden. Wir haben aber keinerlei Hintergrundwissen!
Bei Profis muss man mit allen Mitteln arbeiten, aber doch nicht bei Amateuren ohne Lizenz. Das wäre doch eine hysterische Reaktion.

Willst beim Hobby Fußball, Kreisliga B, auch noch im Training kontrollieren?
 
Bei Profis muss man mit allen Mitteln arbeiten, aber doch nicht bei Amateuren ohne Lizenz. Das wäre doch eine hysterische Reaktion.

Willst beim Hobby Fußball, Kreisliga B, auch noch im Training kontrollieren?
Die wollten sehr wahrscheinlich Hornetz bei der RTF kontrollieren vermute ich.
Und auch im Amateursport machen Kontrollen Sinn wie du vielleicht selbst weißt. Hast ja selbst die Sünder schon erwähnt.

P.S
Indes gehe ich persönlich aber davon aus, dass Hornetz sauber ist.
 
Außer Resourcenallokation (Geld) spricht exakt gar nichts dagegen.
Es ist ja leider nicht nur Geld, sondern es würde die Organisation eines Rennens noch schwieriger machen. Es wird zumdinst hier in Norddeutschand immer schwieriger Rennen genehmigt zu bekommen, bzw die Auflagen steigen. Es ist schwierig genug Freiwillige für die Organisation zu bekommen etc,,, Den Hamburger Crossdua gibt es aus diesen Grüngen nicht mehr.
Würde man von den Organisatoren auch Dopingkontrollen verlangen , würden möglicherweise noch mehr Events nicht mehr stattfinden. Was anderes wäre es wenn es auf die stattliche Ebene verlagert würde, sprich Strafrecht. Das würde ich befürworten, auch für den Hobbysport. Ob und wie das dann praktisch durchgesetzt wird, ist dann nochmal ne andere Frage. Alternative wäre wenn es der Verband für dei organisierten Fahrern machen würde.
Ansonsten bin ich da fatalistisch, letztlich ist es mir egal ob andere dopen oder nictt. Ich kämpfe ehh nur mit denen die auf meinen Level, bzw mit mir selber;), sind, egal wie die da hingekommen sind. Ich mache ja auch die Materialschlacht nicht mit, wobei es natürlich legitim ist das beste Material zu fahren-.
 
Die wollten sehr wahrscheinlich Hornetz bei der RTF kontrollieren vermute ich.
Und auch im Amateursport machen Kontrollen Sinn wie du vielleicht selbst weißt. Hast ja selbst die Sünder schon erwähnt.

P.S
Indes gehe ich persönlich aber davon aus, dass Hornetz sauber ist.
Ja, bin für Dopingkontrollen beim Ötzi usw. Von mir aus auch unangemeldet im Training. Wird rechtlich aber nicht möglich sein, da die Leute oft ohne Lizenz unterwegs sind.

Ein erster Schritt wäre erstmal alle Top 10 der großen Jedermann Rennen zu kontrollieren. Beim Ötzi wurde noch keine einzige Dopingkontrolle genommen. Lorenzi betont aber seit Jahren, dass die Kontrolleure gerne kommen dürfen. Es kommt aber keiner. Wieso?
 
Ja, bin für Dopingkontrollen beim Ötzi usw. Von mir aus auch unangemeldet im Training. Wird rechtlich aber nicht möglich sein, da die Leute oft ohne Lizenz unterwegs sind.

Ein erster Schritt wäre erstmal alle Top 10 der großen Jedermann Rennen zu kontrollieren. Beim Ötzi wurde noch keine einzige Dopingkontrolle genommen. Lorenzi betont aber seit Jahren, dass die Kontrolleure gerne kommen dürfen. Es kommt aber keiner. Wieso?
Weil im Rennen mal abgesehen von den größten Deppen alle sauber sind.
Daher ist es folglich viel sinnvoller da zu kontrollieren wo geladen wird.
Und das ist nunmal nicht in der Phase wo die Rennen sind sondern im Training.

Macht Sinn, oder?
 
Weil im Rennen mal abgesehen von den größten Deppen alle sauber sind.
Daher ist es folglich viel sinnvoller da zu kontrollieren wo geladen wird.
Und das ist nunmal nicht in der Phase wo die Rennen sind sondern im Training.

Macht Sinn, oder?
Aber da kontrolliert doch erst recht niemand.
 
So, dass es niemand auffällt :)
Willst jetzt jeden Amateur ohne Lizenz auch noch im Training kontrollieren?
Wenn man es kann, wie vielleicht im obigen Fall, klar aufjedenfall. Das Problem der Out of Competion Test ist ja die Aufindbarkeit der Athleten. Wenn ich Test ankündige kann man es fast schon wieder lassen.

Beim Ötzi wurde noch keine einzige Dopingkontrolle genommen. Lorenzi betont aber seit Jahren, dass die Kontrolleure gerne kommen dürfen. Es kommt aber keiner. Wieso?
Der Ötzi könnte einfach selber dafür sorgen, die Mittel sollten sie ja haben. Gran Fondo New York hatte mal was mit Trainingskontrollen am Laufen. Dass ein Wald und Wiesentria/Lauf/radrennen keine eigenen Test machen kann ist klar. Aber die Anmeldelisten sind doch ein gute Anhaltspunkt für Tests.

Willst beim Hobby Fußball, Kreisliga B, auch noch im Training kontrollieren?
Das schaffen sie ja bei den Profis ja nichtmal... Bei Fussballern wäre es ja sogar wegen der örtlichen Verbindung im Training auch ziemlich leicht. Da wo es sich monetär lohnt, warum nicht? Nur sollte man thc mal aus der Liste streichen :p
 
Was für genauere Infos?
Kontrolle ist Kontrolle.



Ob die gesuchten Fahrer angetroffen wurden weiß ich nicht...

Aber die NADA wird letztendlich sicher nicht vorbeidackeln um Opa Franz von der AOK-Gesundheitsgruppe zu testen.
Ob das überhaupt stimmt, dass bei der rtf Forchheim Dopingkontrollen genommen wurden?
 
Willst jetzt jeden Amateur ohne Lizenz auch noch im Training kontrollieren?
Nö, aber Präsenz genau da zeigen, wo einerseits niemand damit rechnet aber andererseits diese Präsenz trotzdem von möglichst vielen Leuten wahrgenommen wird. Eine überregional populäre RTF ist da genau die richtige Umgebung.

Gerade bei Tests in der Breite geht es weniger darum, einen Doper zu entdecken, sondern in erster Linie darum, möglichst vielen potentiellen Dopern das Gefühl zu geben dass sie entdeckt werden könnten, auch wenn sie bei den Leutchtturmveranstaltungen wie Ötztaler nichts nachweisbares mehr im System haben.

Es freut und überrascht mich, dass unsere Dopingspürhunde anscheinend so weit mitdenken.
 
Und wer wurde da getestet? Wer fährt denn da mit, der Rang und Namen hat außer Hornetz?
Es wurde vermutlich nicht der oder die getestet der gesucht/die gesucht wurde(n).
Ein paar Lizenzfahrer waren wohl dabei habe ich in einem anderen Forum gelesen.

Offiziell war das dann letztendlich ja eine Kontrolle von RTF-Wertungskarteninhabern damit sie nicht umsonst angereist sind.
(Mit einer RTF-Wertungskarte stimmst du den Richtlinien des BRD zu und somit auch den Dopingrichtlinien)

Wobei auch das ob der abschreckenden Wirkung absolut löblich ist.
 
Es wurde vermutlich nicht der getestet der gesucht wurde.
Ein paar Lizenzfahrer waren wohl dabei habe ich in einem anderen Forum gelesen.

Offiziell war das dann letztendlich ja eine Kontrolle von RTF-Wertungskarteninhabern damit sie nicht umsonst angereist sind.
(Mit einer RTF-Wertungskarte stimmst du den Richtlinien des BRD zu und somit auch den Dopingrichtlinien)

Wobei auch das ob der abschreckenden Wirkung absolut löblich ist.
Ich muss doch nur im Ziel warten und die Zielperson testen? Wer wurde denn kontrolliert dann?
 
Zurück