rr-mtb-radler
Tradition = Rose
Von mir aus auch 25-50 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Man müsste die ersten 25 oder sogar 50 so behandeln wie Linzenzfarher/Profis.
Wer sich z.b, bei einem grossen Event anmeldet, müsste sich damit einverstanden erklären, wenn er unter den ersten 25 oder 50 landet, 365 Tage lang nach dem Event zur Verfügung zu stehen für Dopingkontrollen.
Ist natürlich das Totschlagargument schlechthinBeim Ötzi hat es letztes Jahr den Versuch gegeben Dopingkontrollen durchzuführen, dafür waren auch Geldmittel vorhanden. Sie österreischiche NADA die wollte unter Verweis auf den Jedermann-Status aber nicht. Die Kohle hat man dann einer bedürftigen Familie gespendet, mMn Auffassung nach eh die sinnvollere Verwendung.
Ist eigentlich was dran, das sie bei Rad am Ring testen wollen?
Ich zitiere RENNRAD MAGAZIN (4/2016):Wird bei Jedermannrennen nicht getestet??
Hand ins Feuer legen
Kann ich auch für niemanden, wie jeder andere, nur für sich selbst, es sei denn, auf die Hand kann verzichtet werden.
Im allgemeinen gehe ich auch von einer Vielzahl Betrüger aus, mittlerweile wohl auch mit Motordoping, aber ich würde niemanden mit Dreck beschmeißen, nur weil unbelegte Gerüchte graßieren oder aufgrund statistischer Wahrscheinlichkeiten, nur bei 100%.
Ich glaube man sollte da nicht Rennen und Privat vermischen.aber mir stellt sich ernsthaft die Frage warum man sich von erwischten Betrügern als ehrlicher Sportler nicht distanziert...
Nösig zählt ja immer noch viele namhafte Radsportler zu seinem Freundeskreis wenn man seinem Facebook Account Glauben schenkt, Steinkeller, Kirchmair, Ludewig, Othmar Peer, etc., alles Leute die sich öffentlich gegen Doping aussprechen. Ist das alles nur Sand in die Augen der Öffentlichkeit weil man sich "vermarkten" muss und eigentlich denkt man sich "leckt mich"? Sieht für den Aussenstehenden doch sehr unglaubwürdig aus und bringt die "Szene" in Verruf.
Eben ein Mensch, der trotz seiner Erfolge noch mit beiden Beinen auf dem Boden steht und sich auch zum niederen "Fußvolk" der Radfahrer begibtAchja, finde es übrigens Klasse, dass sich Hornetz hier geäußert hat!
Auch zu den eher schwierigen Fragen.![]()
Auf jeden Fall. Allerdings haben das die Doper in der Regel auch in der Art gemacht. Und wenn sie dann auffliegen heisst das auch nicht, das sie daraus lernen würden. Ohne Kontrolle ist das alles nichts wert.Achja, finde es übrigens Klasse, dass sich Hornetz hier geäußert hat!
Auch zu den eher schwierigen Fragen.![]()