• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Tubeless-Reifen

Heute mal wieder, aktuelle 3x vorn und 1x hinten kam Dichtmilch raus. Schwalbe pro one TT.
Nachtrag: bei allen defekten mußte ich nur 1x nachpumpen/nachfüllen und konnte immer weiter fahren. Bei dem heutigen hatten ich vorher 5bar und zu Hause 4,75 gemessen.
Anhang anzeigen 953613
Willkommen in meiner Welt. Beim Schwalbe Pro One war es genau das Gleiche bei mir. Der Conti 5000 hatte bis jetzt noch nichts, aber so lange ist der noch nicht drauf.
 
Da ich nun doch mehr mit Tubeless mache habe ich mir den Ausgleichsbehälter gegönnt.
40BF7A07-9965-445A-B3EE-4DE4985BD04D.jpeg
 
Das schreit nach einer Bastellösung.
Ich habe noch einige TÜV abgelaufene Pressluftflaschen im Bereich 0,5l.
Die kann man mangels TÜV nicht mehr mit 200bar nutzen. Es spricht aber nichts dagegen, 8bar Druck drauf zu geben.

Also wie komme ich von einem typischen Druckschlauch für einen Hobbykompressor auf ein Autoventil, damit sich die Pulle aufpumpen lässt? Gibt es da etwas fertig zu kaufen?
 
Das schreit nach einer Bastellösung.
Ich habe noch einige TÜV abgelaufene Pressluftflaschen im Bereich 0,5l.
Die kann man mangels TÜV nicht mehr mit 200bar nutzen. Es spricht aber nichts dagegen, 8bar Druck drauf zu geben.

Also wie komme ich von einem typischen Druckschlauch für einen Hobbykompressor auf ein Autoventil, damit sich die Pulle aufpumpen lässt? Gibt es da etwas fertig zu kaufen?
Die Flasche hast bestimmt einen 1/8 ist 1/4 Zoll Anschluss? Je nachdem was die Flasche für einen Abschluss hat, brauchst du vielleicht noch eine Muffe, Reduzierung oder Erweiterung, aber damit sollte es gehen.
https://gastrotiger.de/shop/ventil-...YajXOk0l6mPZUIyOnzmFMOyScpnziN3BoCT9MQAvD_BwE
 
Guten Abend in die Runde! :)

Ich habe auf einem Fitnessbike vorne wie hinten Schwalbe Pro One TLE in 30-622. Bei beiden Reifen habe ich innerhalb weniger Tage zwischen den Fahrten einen gewissen Druckverlust, so dass ich vor jeder Fahrt nachpumpe.
Auf einem Rennrad habe ich Conti GP5000 mit Schlauch gefühlt deutlich weniger Druckverlust.

Ist der Unterschied im Druckverlust in erster Linie auf den Schlauch zurück zu führen? Oder liegt es eher daran, dass der Schwalbe Pro One TLE etwas dünn ist?
Wie würde sich der GP5000 als TL Version verhalten gegenüber dem Schwalbe? Wie sind eure Erfahrungen zum Druckverlust beim GP5000TL?
 
Guten Abend in die Runde! :)

Ich habe auf einem Fitnessbike vorne wie hinten Schwalbe Pro One TLE in 30-622. Bei beiden Reifen habe ich innerhalb weniger Tage zwischen den Fahrten einen gewissen Druckverlust, so dass ich vor jeder Fahrt nachpumpe.
Auf einem Rennrad habe ich Conti GP5000 mit Schlauch gefühlt deutlich weniger Druckverlust.

Ist der Unterschied im Druckverlust in erster Linie auf den Schlauch zurück zu führen? Oder liegt es eher daran, dass der Schwalbe Pro One TLE etwas dünn ist?
Wie würde sich der GP5000 als TL Version verhalten gegenüber dem Schwalbe? Wie sind eure Erfahrungen zum Druckverlust beim GP5000TL?
Platz schon, bei Tubeless ist der Druckverlust generell höher, als Butylschläuchen.
 
Ja, über den Winter zwischen November und März war der Druck bei einem Gravelking von 3,5 auf 1,2 bar runter. Der andere Reifen war noch bei 2,0bar.
 
In der kurzen Zeit solche Durchstiche. Das ist aber wirklich Pech.
 
ist leicht OT, aber mich interessiert wie sich die breiten Reifen auf die Aerodynamik auswirken und ob du meinst was beobachten zu können. Ober hast du vielleicht sogar mal Tests mit verschiedenen Breiten durchgeführt ?
Was sind denn das für Felgen ?
Alles nur subjektiv..... am vorherigen Stevens Super Trofeo hatte ich vorne und hinten den 23ér und Anfang dieses Jahres auf das Speedmax mit dem Mantel Schwalbe pro One TT TLE 25ér vorne 28ér hinten gewechselt. Nun liegt der Winter dazwischen und ehrlich gesagt kann ich mich auch nicht mehr dran erinnern. Fakt ist, ich bin auf gleichwertigen Strecken schneller trotz weniger FTP (von 280 auf 255). Ob es an den Mantel liegt oder die neue Sitzposition sei mal dahingestellt. Wie sich die neuen 28ér / 30ér anfühlen wird sich zeigen, das ist auch die Freigabe, die ich maximal auf dem Speedmax fahren darf. Als Felge hab ich: DT Swiss ARC1600 60/80 20mm Mauelweite
 
Da wird man dann sicher nichts zu dem Effekt der Reifenbreite sagen können. Das sind dann ja zwei völlig andere Systeme. Es ist ja noch mehr als nur die Sitzposition.
Wenn ich fragen darf, wie schnell bist du den mit 255 Watt ?
Nur damit ich mal ne Idee habe, wie schnell ich möglicherweise sein könnte, würde ich modernes Material fahren ;)
 
Da wird man dann sicher nichts zu dem Effekt der Reifenbreite sagen können. Das sind dann ja zwei völlig andere Systeme. Es ist ja noch mehr als nur die Sitzposition.
Wenn ich fragen darf, wie schnell bist du den mit 255 Watt ?
Nur damit ich mal ne Idee habe, wie schnell ich möglicherweise sein könnte, würde ich modernes Material fahren ;)
Hier mal nur exemplarisch eine Fahrt vom 15.6.21….
6CFED8A7-167E-4249-8EA0-F78D9DE25063.jpeg
72BCA377-F1E3-46B5-AE6F-88837DBCF970.jpeg
 
Zurück