laeufer2109
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 November 2014
- Beiträge
- 1.580
- Reaktionspunkte
- 925
Danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt sind neue drauf…..
Anhang anzeigen 955660
Hey, vorhin die 1. Probefahrt und der Komfort hat mich positiv beeindruckt. Bin bei 5bar gefahren. Zu montieren war er ähnlich schwierig wie die Schwalbe und mit den Montierhebel von Schwalbe doch entspannt. Mit den Kilometern bin ich selbst mal gespannt….Der Reifen interessiert mich.
Wie war der zu monieren?
Wie breit baut er?
Wie war der Eindruck out of the Box?
Bin dann gespannt ob Du mit dem weiter als 500km kommst und wie er sich fährt
Ich fahre ja die alten 30mm Pro One , die auf meiner 22C Felge 33mm breit sind auch mit 5 bar, Auch wenn das sehr viel Druck erscheint, ist das super komfortabel. Subjektiv komfortabler als derselbe Reifen mit nominellen 25mm und 6 bar auf einer 18C Felge.Hey, vorhin die 1. Probefahrt und der Komfort hat mich positiv beeindruckt.
Ich hab die auch für unterwegs, das Prinzip finde ich einfach genial, einklemmen und ziehen! Ich bin FanboyTaugen die Montierhebel für das kleine Besteck unterwegs? Ich brauche da mal neue Reifenheber. Mir ist da letztens ein älterer abgebrochen.
Tufo Calibra Lite ... mein erster Satz waren 150 und 149g ... mein letzter Satz hatte 145 und 147gWas für Reifen fährst du?
Halbes Gewicht find ich spannend.
Tubolito is mega super!
Ich hab einen LRS mit Schlauch für Walze. Das fahre ich nicht TL.
Nur die Mavic UST TL Rennradreifen kosten 45€, rein preislich jetzt sprengen Tubolito irgendwo mein Budget dass ich für Reifen zahlen will
Was aber dennoch immer bleibt ist der Komfort der TL Reifen. Ich fahre ca 5 Bar und das ist echt ein Unterschied für meine Straßen da!
Kompressor und Wohnung verstehe ich. Da geht wohl eher nur so eine TL Pumpe mit Reservoir
Ganz genau. Verglichen mit einer Standard-Kombi aus halbwegs pannensicherem Reifen und Butyl Schlauch, ist man mit Tubeless gewichtsmäßig sehr gut aufgestellt. Auch was die Pannensicherheit angeht. Mit Tubeless führt nicht jeder kleine Piekser im Reifen zu einer Fahrtunterbrechung und auch wenn ein hoher Reifen-Druck im Schadensfall mitunter zu austretender Dichtmilch führen kann, so kommt es häufig vor, das der Reifen abgedichtet wird, sobald der Druck etwas nachläßt, was dann oft ausreicht, um noch sicher nach Hause zu kommen. Es wird immer Reifen-Schäden geben, die unabhängig von den eigenen Vorlieben zur Pannen-Vermeidung, unterwegs nicht zu beheben sind.
Die fährst Du Alltags, also als Trainingsreifen? Wie viel Kilometer hält denn so ein Leichtgewicht bei Dir, abgesehen davon, dass ich wohl auf jeder Runde mindestens einen Platten hätte?Tufo Calibra Lite ... mein erster Satz waren 150 und 149g ... mein letzter Satz hatte 145 und 147g
7,5 und 8bar fuer meine 65-68kg
wenn ich komfort will, wuerde ich weiter MTB fahren ... ich empfinde es eher unangenehm wenn ich nicht jedes steinchen spuere (ausser bei ganz groben kopfsteinpflaster)
...so kommt es häufig vor, das der Reifen abgedichtet wird, sobald der Druck etwas nachläßt, was dann oft ausreicht, um noch sicher nach Hause zu kommen
Je, breiter desto TL. Ich fahre im Moment am liebsten 30mm Pro one. Die wiegen effektiv 290g + 40ml Dichtmilch dann ein Systemgewicht von 330g. Das für mich völlig ok. Bei mir ist Gewicht aber sowieso recht weit hinten in der Prioliste.
der aktuelle Satz auf meinen 60mm raedern hat jetzt etwa 2500km runter (ich hatte den reifen gestern mir mal angeschaut ob einer von den Cuts im Gummi durch ging, und da sah soweit alles gut )Die fährst Du Alltags, also als Trainingsreifen? Wie viel Kilometer hält denn so ein Leichtgewicht bei Dir, abgesehen davon, dass ich wohl auf jeder Runde mindestens einen Platten hätte?
Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Tufos nach 1500km bis auf die Karkasse runter sind. Egal, wenn das bei Dir passt ist alles in Ordnung.der aktuelle Satz auf meinen 60mm raedern hat jetzt etwa 2500km runter (ich hatte den reifen gestern mir mal angeschaut ob einer von den Cuts im Gummi durch ging, und da sah soweit alles gut )
ich fahre die auf dem rennrad normal fuer rennen und trainingsrunden
im alltag fahre ich auf dem Fixie den Pzero TT fuer innerstaedtische fahrten (hier gabs mit vittoria bereits ein paar durchstiche (haelt sich aber in grenzen) ... mit den Schwalbe One und Butyl hatte ich aber deutlich mehr Probleme