• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Tubeless-Reifen

Anzeige

Re: Erfahrungen mit Tubeless-Reifen
Der Reifen interessiert mich.
Wie war der zu monieren?
Wie breit baut er?
Wie war der Eindruck out of the Box?

Bin dann gespannt ob Du mit dem weiter als 500km kommst und wie er sich fährt ;)

:)
Hey, vorhin die 1. Probefahrt und der Komfort hat mich positiv beeindruckt. Bin bei 5bar gefahren. Zu montieren war er ähnlich schwierig wie die Schwalbe und mit den Montierhebel von Schwalbe doch entspannt. Mit den Kilometern bin ich selbst mal gespannt….
0E496445-DF80-4956-8F3E-D28B96C4FEAF.jpeg6DC132C1-05E5-4831-A390-7DAD67960C81.jpegC73B04BE-4F98-476A-A87E-9DB24C9A9C6B.jpeg
 
Taugen die Montierhebel für das kleine Besteck unterwegs? Ich brauche da mal neue Reifenheber. Mir ist da letztens ein älterer abgebrochen.
 
Hey, vorhin die 1. Probefahrt und der Komfort hat mich positiv beeindruckt.
Ich fahre ja die alten 30mm Pro One , die auf meiner 22C Felge 33mm breit sind auch mit 5 bar, Auch wenn das sehr viel Druck erscheint, ist das super komfortabel. Subjektiv komfortabler als derselbe Reifen mit nominellen 25mm und 6 bar auf einer 18C Felge.
Man könnte den 30mm von wegen Komfort wohl auch mit mehr Druck fahren, aber ich glaube schon das erlaubte Limit.
Aber fahr mal mit solch breiten Reifen volle Pulle in die Kruven, das macht Spaß. Das ist wie auf Schienen :)
 
Also ich fahre mittlerweile seit einem Jahr TL, mein Trainingskollege seit 2 Jahren TL am Rennrad.

Etwas Erfahrung vom MTB hilft natürlich auch ^^

Grundsätzlich kann ich von mir berichten dass es manche Kombinationen gibt die nicht passen wollen.
Reifen werden zu klein, Räder zu groß gefertigt damit jedenfalls niemals der jeweilige Hersteller „schuld“ ist wenn was undicht ist oder sich von der Felge verabschiedet …

Bei Tubular oder Schlauch ist das alles weniger ein Thema, da reichen großzügigere Toleranzen auch aus.

Tubular ist reaktiver, etwas direkter. Nur den Aufwand tu ich mir wirklich nicht an! echt nicht 🙄

Schlauch hatte ich immer wieder mal einen Platten und natürlich genau dann wegen Optik keine Satteltasche mit 😬🙈
…wer kennt das nicht ^^ 😂

TL mit Reifen und Felge die sich „mögen“ wie zB Mavic LR mit UST Reifen ( klappt ohne Reifenheber nur mit Fingern, normaler Pumpe, perfekt 👌🏻 ) oder Schwalbe One TLE aus der neusten Charge, Conti ( Achtung sehr eng !!! ) GP5000 TL, Bontrager R3 TL und Pancho, Mavic, Hunt Laufrädern klappt das schon. Mit Seife geht’s samt Reifenheber auch gerne rauf auf die Felge.

Dichtmilch 30ml je Reifen und passt. Ich nehme derzeit gerne die Finishline da diese nicht austrocknet und Latexfrei ist. Da gibt’s weniger Sauerrei und funktioniert auch dank Kevlar Fasern sehr gut für normale Löcher.

Tubeless generell rollt angenehm, ob schneller kann sein aber nicht in dem Bereich den ich treten kann. Evtl spürbar im Wettkampf.
Sehr geil ist der Grip, das sanfte Abrollen dank niedrigem Druck. Als hätte man plötzlich eine Dämpfung im Rennrad 😅
Je nach Setup auch leichter, zumindest nicht schwerer!
Komfort und Grip ( bergauf und bergab in Kurven ) sind spürbar. Pannenschutz definitiv auch. Wir sind seit TL nie mehr liegengeblieben, alle beide nicht mehr.

Die meisten Reifenschäden entstehen übrigens bei der Montage! Egal welches System.

Tubeless aufziehen, Milch rein, Kompressor gestartet -> 5min und erledigt 😄
Wo immer alle ihre Ängste her haben das auszuprobieren check ich nicht.
Es ist momentan die für mich aus allen relevanten Perspektiven beste Reifenart.

Aber wie bei allem am Rennrad ist es erst verpönt, dann verhasst und irgendwann geben auch die alten Hasen nach und plötzlich fährt jeder nur noch so. War mit 9fach - 10fach …. dann 11fach …bald 12fach so, mit Scheibenbremse… ja Tubeless ….
Sucht es euch aus. Rennradler wollen immer das beste Material aber immer neu kaufen wollen sie nicht. Daher wird erstmal alles schlecht geredet was man selber nicht hat. Weil mit TL gehen meist auch gleich neue LR einher, die gibt es dann oft nur mehr in Disc und somit müsste gleich ein neues Radl her 😂
Bevor man das macht redet man lieber mal schlecht über alles neue ^^
 
naja wenn ich tubeless nicht bereits ausprobiert hätte, dann würde ich mir darüber auch keine Meinung bilden

und in meinem Fall ist es def. schwerer (zumindest habe ich noch keinen 150g Tubeless reifen gefunden

ohne Satteltasche fahre ich ebenfalls und habe trotzdem das nötigste immer dabei … passt ja ansich alles in die Trikottaschen

deine Erläuterung hat zudem einen Haken „Kompressor gestartet “ hat nicht jeder einen zu Hause … klar kann man auch einen Booster oder Kompressor kaufen, aber muss man dann auch erstmal kaufen
 
Naja schwerer im Bezug auf normale Schläuche und Reifen. Ich versteh dein Argument natürlich schon, aber gemessen an 28C ( was anderes fahre ich nicht mehr ) und halbwegs pannenresistenten Schläuchen ( mal gerne 100g ) und Pneus ( auch irgendwo 240-300g sieht es TL nicht so mies aus!

Meine Macic UST wiegen ~ 270g und mit 30g Milch ist da im System kein signifikanter Unterschied mehr. In meinem Fall eher sogar leichter bei TL. Aber ich bleib auch nicht gerne liegen, unsere Straßen am Land sind nicht so gut … daher wäre leichtester Leichtbau auch keine Option, auch nicht für einen Vergleich. Ich will und wollte den leichtesten Aufbau der mir pannensicher gute Roll- und Fahreigenschaften bringt. Bisher muss ich sagen bin ich schwer begeistert
 
aufgrund dessen, dass ich mit meiner Tubolito und Tufo kombi bisher nur einen platten hatte (wo ich noch nach dem loch im schlauch suche), sehe ich keinen grund mir ein Setup zu montieren, welches fast doppelt so schwer ist und ich zu Hause nicht montieren kann (kein kompressor in der Wohnung)

und mit dem Setup habe ich auch schon unfreiwillig einige Gravel abschnitte hinter mich gebracht
 
Was für Reifen fährst du?
Halbes Gewicht find ich spannend.

Tubolito is mega super!
Ich hab einen LRS mit Schlauch für Walze. Das fahre ich nicht TL.

Nur die Mavic UST TL Rennradreifen kosten 45€, rein preislich jetzt sprengen Tubolito irgendwo mein Budget dass ich für Reifen zahlen will 😅

Was aber dennoch immer bleibt ist der Komfort der TL Reifen. Ich fahre ca 5 Bar und das ist echt ein Unterschied für meine Straßen da!

Kompressor und Wohnung verstehe ich. Da geht wohl eher nur so eine TL Pumpe mit Reservoir 😄
 
Was für Reifen fährst du?
Halbes Gewicht find ich spannend.

Tubolito is mega super!
Ich hab einen LRS mit Schlauch für Walze. Das fahre ich nicht TL.

Nur die Mavic UST TL Rennradreifen kosten 45€, rein preislich jetzt sprengen Tubolito irgendwo mein Budget dass ich für Reifen zahlen will 😅

Was aber dennoch immer bleibt ist der Komfort der TL Reifen. Ich fahre ca 5 Bar und das ist echt ein Unterschied für meine Straßen da!

Kompressor und Wohnung verstehe ich. Da geht wohl eher nur so eine TL Pumpe mit Reservoir 😄
Tufo Calibra Lite ... mein erster Satz waren 150 und 149g ... mein letzter Satz hatte 145 und 147g
7,5 und 8bar fuer meine 65-68kg

wenn ich komfort will, wuerde ich weiter MTB fahren :D ... ich empfinde es eher unangenehm wenn ich nicht jedes steinchen spuere :D (ausser bei ganz groben kopfsteinpflaster)
 
ok danke, die Pneus hatte ich noch nicht. Spannend spannend. Evtl mal einen Versuch wert.

Ich mag aber tatsächlich meinen Komfort echt gerne 😂

Ich mach ca 250-400km die Woche und hab sehr viele Löcher, Fräskanten, Schotter und Nebenstraßen…. Irgendwann wollte ich nicht mehr leiden 😁
und bin erst 30 ^^
 
Naja schwerer im Bezug auf normale Schläuche und Reifen. Ich versteh dein Argument natürlich schon, aber gemessen an 28C ( was anderes fahre ich nicht mehr ) und halbwegs pannenresistenten Schläuchen ( mal gerne 100g ) und Pneus ( auch irgendwo 240-300g sieht es TL nicht so mies aus!
Ganz genau. Verglichen mit einer Standard-Kombi aus halbwegs pannensicherem Reifen und Butyl Schlauch, ist man mit Tubeless gewichtsmäßig sehr gut aufgestellt. Auch was die Pannensicherheit angeht. Mit Tubeless führt nicht jeder kleine Piekser im Reifen zu einer Fahrtunterbrechung und auch wenn ein hoher Reifen-Druck im Schadensfall mitunter zu austretender Dichtmilch führen kann, so kommt es häufig vor, das der Reifen abgedichtet wird, sobald der Druck etwas nachläßt, was dann oft ausreicht, um noch sicher nach Hause zu kommen. Es wird immer Reifen-Schäden geben, die unabhängig von den eigenen Vorlieben zur Pannen-Vermeidung, unterwegs nicht zu beheben sind.
 
Tufo Calibra Lite ... mein erster Satz waren 150 und 149g ... mein letzter Satz hatte 145 und 147g
7,5 und 8bar fuer meine 65-68kg

wenn ich komfort will, wuerde ich weiter MTB fahren :D ... ich empfinde es eher unangenehm wenn ich nicht jedes steinchen spuere :D (ausser bei ganz groben kopfsteinpflaster)
Die fährst Du Alltags, also als Trainingsreifen? Wie viel Kilometer hält denn so ein Leichtgewicht bei Dir, abgesehen davon, dass ich wohl auf jeder Runde mindestens einen Platten hätte?
 
so kommt es häufig vor, das der Reifen abgedichtet wird, sobald der Druck etwas nachläßt, was dann oft ausreicht, um noch sicher nach Hause zu kommen
...
aja schwerer im Bezug auf normale Schläuche und Reifen. Ich versteh dein Argument natürlich schon, aber gemessen an 28C ( was anderes fahre ich nicht mehr )
Je, breiter desto TL. Ich fahre im Moment am liebsten 30mm Pro one. Die wiegen effektiv 290g + 40ml Dichtmilch dann ein Systemgewicht von 330g. Das für mich völlig ok. Bei mir ist Gewicht aber sowieso recht weit hinten in der Prioliste.

Und ich fahre mit 5 bar, was eben normalerweise auch kein Problem mit der Abdichtung ist. Und selbst wenn die Reifen nur 3 bar halten sollten, ist das zumindest kein Problem damit zu fahren.

Bisschen anders die das natürlich bei 23 mm aus. Druck ist höher und das Luftvolumen ist kleiner. Heißt das die Zeit in der die Dichtmilch ihren Job machen kann auch kürzer ist und der Pannenfall wahrscheinlicher ist.
Ist zwar bei mir immer gutgegangen, aber bin schon mit unangenehm weichen Reifen nach hause.

Insofern gegen der Trend zu breiteren Reifen und TL durchaus Hand in Hand,

Wobei ich persönlich 23mm Reifen nicht mehr "freiwillig" fahren würde. Mein TT rahmen zwingt mich dazu deshalb hab ich aus immer den Vergleich
 
Die fährst Du Alltags, also als Trainingsreifen? Wie viel Kilometer hält denn so ein Leichtgewicht bei Dir, abgesehen davon, dass ich wohl auf jeder Runde mindestens einen Platten hätte?
der aktuelle Satz auf meinen 60mm raedern hat jetzt etwa 2500km runter (ich hatte den reifen gestern mir mal angeschaut ob einer von den Cuts im Gummi durch ging, und da sah soweit alles gut )

ich fahre die auf dem rennrad normal fuer rennen und trainingsrunden

im alltag fahre ich auf dem Fixie den Pzero TT fuer innerstaedtische fahrten (hier gabs mit vittoria bereits ein paar durchstiche (haelt sich aber in grenzen) ... mit den Schwalbe One und Butyl hatte ich aber deutlich mehr Probleme
 
der aktuelle Satz auf meinen 60mm raedern hat jetzt etwa 2500km runter (ich hatte den reifen gestern mir mal angeschaut ob einer von den Cuts im Gummi durch ging, und da sah soweit alles gut )

ich fahre die auf dem rennrad normal fuer rennen und trainingsrunden

im alltag fahre ich auf dem Fixie den Pzero TT fuer innerstaedtische fahrten (hier gabs mit vittoria bereits ein paar durchstiche (haelt sich aber in grenzen) ... mit den Schwalbe One und Butyl hatte ich aber deutlich mehr Probleme
Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Tufos nach 1500km bis auf die Karkasse runter sind. Egal, wenn das bei Dir passt ist alles in Ordnung.
 
1500km bin ich allein in den letzten 3 wochen rum gefahren ... aber generell sag ichs mal so wenn dem so waere, waere es mir auch egal, da er geil rollt :)
 
Aktuell der beste Reifen für mich der Yksion Pro 2 UST in 28C!

mehr KM für weniger Geld bei super Grip in Kurven, kaltem wie warmen Wetter, leichter Lauf ( fast auf Conti GP5000 Niveau ) kann man nicht schimpfen bei 46€ Straßenpreis
 
Zurück