Hendrik_aus_e
Podcast "Stumpf ist Trumpf"
- Registriert
- 13 Mai 2020
- Beiträge
- 3.126
- Reaktionspunkte
- 7.648
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist nicht mein Bike…. jeder muss so seine Erfahrungen machen, ich kann keinen zu seinen Glück zwingenWarum fährt du den auch MTB mit Schlauch ? das doch leicht bekloppt ?!
Ich denke, dass es hier völlig unkontrovers ist, dass TL bei MTB (Autos, Motorrädern, ...) sehr viel Sinn macht. Das lässt sich m.M.n. aber nicht aufs RR übertragen.Ist nicht mein Bike…. jeder muss so seine Erfahrungen machen, ich kann keinen zu seinen Glück zwingen
Ich hatte heute (naja, gestern) Leck im Schlauch im Faltreifen. Ich bin noch ein Stück weiter gerollt bis zur einer Abzweigung wo man sich gut an die Seite stellen kann ohne im Weg zu sein, war anscheinend kein sonderlich schneller Luftverlust. Der Reifen war wie von früher gewohnt nach ein paar mal mit dem Daumen rumgehen bequem mit bloßen Händen von der Felge zu lösen, bin ich vom anderen Rad mit grauenhaften TLR-Felgen überhaupt nicht mehr gewohnt. Weil die Sonne so schön schien habe ich mir dann die Zeit genommen nach dem Loch zu suchen um den Reifen dort kontrollieren zu können. Also Schlauch direkt vom Laufrad um den Hals gehängt und dort gelassen damit man nachher weiss in welche Richtung der Mantel abzusuchen ist. Denn es gibt leider keine vernünftige Laufrichtungskonvention für Schläuche, die könnte durchaus hilfreich sein (oder ich kenne sie nicht). Erst bei der zweiten Runde habe ich den Luftzug gespürt und wie üblich fragt man sich dann wie man das beim ersten mal verpassen konnte. Reifen dort mit Stichspur aber sauber, und weil die Sonne so schön schien habe ich beschlossen nachzugucken ob die Pampetube bereits angebrochen war. Das war sie (ist das entscheidende Kriterium: angebrochen heisst trocknet eh bald ein, nicht angebrochene besser nichtangebrochen lassen ohne Not, also Ersatzschlauch), also wurde der Schlauch kurz angeraspelt, eingesaut und dann der hässliche Zefal-Flicken draufgedrückt von denen ich vier Jahre nach Notkauf im Urlaub irgendwie immer noch einige habe. Es folgt der übliche Pumpmarathon, bei dem ich wieder mal erstaunt war wie erschreckend gut die erschreckend hässliche SKS Raceday funktioniert. Rennkompressor zuhause hat das Ventil bei 7 bar aufgemacht. Während des pumpens fiel mir dann irgendwann das Häschen auf das gegenüber in der Wiese irgendwas gemacht hat was Hasen in Wiesen halt so treiben wenn sie sich unbeobachtet fühlen, das kannte ich vom vorbeifahren so noch nicht.Heute wieder erlebt…. Schlauch Totalausfall… Gibt es eigentlich ein Bericht „Erfahrung mit Schlauchreifen“
Da wurde wohl etwas verwechselt, egal. Schlauchreifen für MTB hat es aber gegeben, damals...... zu 26 Zoll-Zeiten! Von ax-lightness und DT Swiss. ax sponserte Ghost, die Fahrer waren begeistert vom Leichtlauf. Es blieb aber eine Randnotiz, wahrscheinlich auch mal wieder der Versuch Rennrad-Technik ans MTB zu schrauben. Shimano hatte mit Dual-Control schon einmal so einen Flop gelandet.
Dafür müsstens aber geklebte Tubulars sein. Also für die korrekte Thread-Sortierung.Heute wieder erlebt…. Schlauch Totalausfall… Gibt es eigentlich ein Bericht „Erfahrung mit Schlauchreifen“
Ich fahre den Tufo Calibra Lite und fahre damit an und für sich auch über feldwege oder mal durch baustellenden fährt du so im Alltag ? Mit so meine TT Reifen (egal ob TL oder Latex) fahre ich schon ungerne den Weg zu Zeitfahrstecke
Alle 2000km ist ja noch zu verkraften … ich hatte mit dem schwalbe one die auf meinem fixie waren wöchentlich min. einen plattenNicht in meiner Stadt Hatte ja schon geschrieben also ich noch mit Schlauch gefahren bin hatte ich ca. alle 2000km einen Platten Mit den GP4000 nicht mit einem TT Reifen., Hier liegen einfach wahnsinnig viele Glassplitter rum und die gehen durch jeden TT Reifen sofort durch.
Aber beim Schwalbe TT kommt nicht verschärfend hinzu das der, auch für eine TT Reifen, einen miesem Pannenschutz hat. Hab mich deshalb für den Corsa entschieden und auf dem non-TL LR für den Michelin
Aber beide fahre ich im normalen TT Training nicht, da fahre ich dann den normalen Pro One Tl und den dann halt pannenfrei-
Anhang anzeigen 953619
https://www.bicyclerollingresistanc...lbe-pro-one-tt-tle-vs-vittoria-corsa-speed-g2
Und wen ich den Schwalbe TT aus irgedeinem Grund geschossen hätte, wäre ich sehr vorsichtig. Auch den die Dichtmilch den Platten verhindert und man den so überhaupt fahren kann.
Ja, Radwege und Straße. Hab jetzt ca. 500km runter, würde ich mir aber nicht mehr kaufen ;-)den fährt du so im Alltag ? Mit so meine TT Reifen (egal ob TL oder Latex) fahre ich schon ungerne den Weg zu Zeitfahrstecke
Im Sommer ja, im Winter kurz über null, mit deckigen Reifen und steifen Händen, Wo man dann den Fremdkörper auch nicht so leicht findet und dann 30km sspäter den nächsten Schlauch ein zieht, Absolut ätzend,.Alle 2000km ist ja noch zu verkraften … i
Aua,. das sind bei mir Pannenhotspots. Daneben parken auf meine Strecken oft Ausflügler und dadruch werden da Flaschen zerschlagen und selbst wenn die großen Scherben weg sind, bleibt da dann viel Mist über. Ich würde den Reifen TT da wechseln. Es sei den du willst Dichtmilch testenRadwege