• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Tubeless-Reifen

Da muss man aber ordentlich trampeln! Scheiben sind bauartbedingt schon schwerer. Dazu noch der schwere Reifen aussen dran... Scheibe fahre ich nur mit leichtem Schlauchreifen.
 
Da muss man aber ordentlich trampeln! Scheiben sind bauartbedingt schon schwerer. Dazu noch der schwere Reifen aussen dran... Scheibe fahre ich nur mit leichtem Schlauchreifen.
Diesen Tipp musst du mal Ruben Z geben, der ist diese Kombi bei der Challenge Kaisereinkel gefahren und hatte die schnellste Radzeit. Vielleicht wäre da noch mehr drin gewesen ;) am Ende auf dem 4.
Schau mal bei 14min, ich bin halt ein Komfortfahrer und mag die Dämpfung :D😎😗

 
. Scheibe fahre ich nur mit leichtem Schlauchreifen.
Ja die kann günstig gebraucht kriegen, aber der Rollwiederstand ist beschissen. Weswegen ich mich auch dagegen entschieden hatte.
@Hendrik_aus_e du bist da aber wirklich sehr früh dran., Victor Campenaerts hat auch erst letztes Jahr bekommen.

Mann sieht auch sehr gut wie der Reifen perfekt auf der breiten Disk abschließt.
 
Gerade habe ich den Panaracer Gravelking montiert. Die waren ganz schön bockig, beim ersten Anblasen. Es hatte nur ohne Ventil und bei 9 Bar auf dem Kessel geklappt. Anders wollte der Reifen einfach nicht in das Horn springen. Die mechanische Montage war wie gewohnt störrisch, aber wenn man den Dreh heraus hat geht es eigentlich. Besonders den "Trick" mit den Schwalbe Reifenhebern, den ich mir bei @Hendrik_aus_e abgeschaut hatte, vereinfachen die Sache ungemein. Ich finde die Teile sogar so gut, das sie jetzt in all meinen Pannenkits dabei sind. Jetzt fehlen nur noch Bremsbeläge, um sie zu testen.
IMG_20210714_181824.jpg
 
ich bin keine gefahren, ich guck einfach auf die Daten und würde u.a. deshalb da kein Geld für ausgeben. Man muss nicht jede Erfahrung persönlich machen. 20% mehr Rollwiederstand ist indiskutabel für Zeitfahrer&/tiras.

https://www.bicyclerollingresistanc...eed-2016-vs-vittoria-corsa-speed-tubular-2017
oder auch hier.

man kann natürlich über jedes Experiment diskutierten, aber die Evdidenz zeigt immer in dieselbe Richtung
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade habe ich den Panaracer Gravelking montiert. Die waren ganz schön bockig, beim ersten Anblasen. Es hatte nur ohne Ventil und bei 9 Bar auf dem Kessel geklappt. Anders wollte der Reifen einfach nicht in das Horn springen. Die mechanische Montage war wie gewohnt störrisch, aber wenn man den Dreh heraus hat geht es eigentlich. Besonders den "Trick" mit den Schwalbe Reifenhebern, den ich mir bei @Hendrik_aus_e abgeschaut hatte, vereinfachen die Sache ungemein. Ich finde die Teile sogar so gut, das sie jetzt in all meinen Pannenkits dabei sind. Jetzt fehlen nur noch Bremsbeläge, um sie zu testen.
Anhang anzeigen 963996
Danke für die Blumen, ich bin bei dem Thema auch nach einem Jahr noch Anfänger und lerne jedesmal was dazu. 😉 Schlauch kann ja jeder.... 🤣😅
 
Weil ich wusste das das Argument kommt, hab ich extra nicht das zweit Experiment angehängt.
Der Punkt ist du hast NULL Evidenz angeboten, sondern nur ne Meinung .
Aber ist egal, jeder soll fahren was er will, aber ICH entscheide nach der verfügbaren Datenlage und da sind nur TL und Clincher mit Latex konkurrenzfähig. Und nur in dem Bereich investiere ich Zeit und Geld zum testen
 
Naja also TL rollt generell leichter, das heißt aber nicht dass es keine Tube Type gibt die diese Werte nicht ebenfalls erreichen!

Tube Reifen kannst leichter und weicher bauen ( Seitenwand, Wulst, …), daher verhalten sie sich bei höheren Drücken als TL immer noch „weicher“ als man denken würde, bequemer. Der richtige Reifendruck und Breite hat dabei mehr Einfluss auf die Rolleigenschaften als die Kategorie TL oder nicht.

Aerothan mit leichten P Zero schlägt viele TL Setups!

Der Vorteil bei TL für mich ist der niedrige Druck und dabei sehr viel Komfort kombiniert mit guter Pannensicherheit
 
Naja also TL rollt generell leichter,
Das kann man so auch nicht sagen. Latexschlauch und TL ist praktisch ebenbürtig. Aerothan kann da nach den Daten von Aerocoach nicht, kommt aber Latex in der Tat relativ nahe.
Mal den GP5000 TL vs. Clincher als Beispiel, weil der mit auch mit Latex getestet wurde
https://www.bicyclerollingresistanc...x-tube-vs-continental-grand-prix-5000-tl-2018
https://www.aero-coach.co.uk/inner-tube-rolling-resistance

Ich meine, wer den optimalen Rollwiderstand will kommt um TL oder Latex nicht rum. Was mal wählt hängt von den eigenen Vorlieben und vielleicht auch Vorkenntnissen ab, bzw auch welches Material man zur Verfügung hat. Der Reifen muss ja auch aerodynamisch zur Felge passen, das vielleicht noch wichtiger als das letzte Watt Rollwiederstand.
Aerothan mit leichten P Zero schlägt viele TL Setups!
Naja, man kann solche Beispiel immer finden. Aber man muss schon im Grundsatz gleiche Reifen vergleichen

Aerothan ist vielleicht ne gute Alternative die TL nicht können und/oder Latex nicht wollen. Man verschenkt hier das letzte Watt, hat aber möglicherweise weniger Ärger mit der Installation. Hab hier aber keine eigene Erfahrung. Nur zum ausprobieren war es mir dann tatsächlich zu teuer.
 
Das kann man so auch nicht sagen. Latexschlauch und TL ist praktisch ebenbürtig. Aerothan kann da nach den Daten von Aerocoach nicht, kommt aber Latex in der Tat relativ nahe.
Mal den GP5000 TL vs. Clincher als Beispiel, weil der mit auch mit Latex getestet wurde
https://www.bicyclerollingresistanc...x-tube-vs-continental-grand-prix-5000-tl-2018
https://www.aero-coach.co.uk/inner-tube-rolling-resistance

Ich meine, wer den optimalen Rollwiderstand will kommt um TL oder Latex nicht rum. Was mal wählt hängt von den eigenen Vorlieben und vielleicht auch Vorkenntnissen ab, bzw auch welches Material man zur Verfügung hat. Der Reifen muss ja auch aerodynamisch zur Felge passen, das vielleicht noch wichtiger als das letzte Watt Rollwiederstand.

Naja, man kann solche Beispiel immer finden. Aber man muss schon im Grundsatz gleiche Reifen vergleichen

Aerothan ist vielleicht ne gute Alternative die TL nicht können und/oder Latex nicht wollen. Man verschenkt hier das letzte Watt, hat aber möglicherweise weniger Ärger mit der Installation. Hab hier aber keine eigene Erfahrung. Nur zum ausprobieren war es mir dann tatsächlich zu teuer.
Den Aerothan hab ich immer als Backup dabei, bis jetzt hab ich den aber noch nicht gebraucht und daher keine Erfahrung. Ist aber sehr platzsparend.
60C535CC-B5F4-4468-8D3B-52920677819C.jpeg
 
Ein Rollwiderstandstest sagt doch nur etwas über den Rollwiderstand auf dem Prüfstand aus, oder? Das kann draussen ganz anders sein, weil der Untergrund sich oft ändert. Außerdem ist für eine schnellere Zeit noch Gewicht und etwas Aerodynamik wichtig. Es geht ja gelegentlich auch noch bergauf. Ein gut rollendes, aber schwereres System macht den Vorteil (Hangabtrieb) dann wieder zunichte. Je breiter der Reifen umso mehr Luftwiderstand.
Ich finde, es wird zu einseitig gesehen. Dahinter steckt natürlich ein ökonomischer Aspekt der Hersteller. Das Gleiche findet man beim Aero-Hype. Da "vergisst" man ja oft, anzugeben daß sich die Wattwerte auf 45km/h beziehen. Schneller wird man doch nur wenn man den besten Kompromiss aus allen Faktoren gefunden hat. Noch viel mehr Einfluss hat der Faktor Mensch. Ich will hier nichts schlechtreden, sich aber nur auf eine Sache zu konzentrieren kann dann dazu führen, daß man subjektiv glaubt einen Vorteil zu haben.
 
Zurück