solution85
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 September 2017
- Beiträge
- 20.348
- Reaktionspunkte
- 29.124
Ja, man sollte nur darauf aufpassen, dass das Ventil abziehen nicht nach unten zeigt.Die Spritze ist wirklich gut
Anhang anzeigen 963590
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, man sollte nur darauf aufpassen, dass das Ventil abziehen nicht nach unten zeigt.Die Spritze ist wirklich gut
Anhang anzeigen 963590
Nobel, NobelUnd jetzt Scheibe mit Tubeless
Jetzt wollen wir aber nurnoch posts passend zum 40km/h Thema sehenUnd jetzt Scheibe mit Tubeless
Anhang anzeigen 963588
Diesen Tipp musst du mal Ruben Z geben, der ist diese Kombi bei der Challenge Kaisereinkel gefahren und hatte die schnellste Radzeit. Vielleicht wäre da noch mehr drin gewesenDa muss man aber ordentlich trampeln! Scheiben sind bauartbedingt schon schwerer. Dazu noch der schwere Reifen aussen dran... Scheibe fahre ich nur mit leichtem Schlauchreifen.
Mal sehen ob es mit der neuen Stans Spritze ohne Tropfen funktioniert….
Ja die kann günstig gebraucht kriegen, aber der Rollwiederstand ist beschissen. Weswegen ich mich auch dagegen entschieden hatte.. Scheibe fahre ich nur mit leichtem Schlauchreifen.
Welche bist Du denn gefahren, und wie groß war der Unterschied in Watt?Ja die kann günstig gebraucht kriegen, aber der Rollwiederstand ist beschissen. Weswegen ich mich auch dagegen entschieden hatte.
Danke für die Blumen, ich bin bei dem Thema auch nach einem Jahr noch Anfänger und lerne jedesmal was dazu.Gerade habe ich den Panaracer Gravelking montiert. Die waren ganz schön bockig, beim ersten Anblasen. Es hatte nur ohne Ventil und bei 9 Bar auf dem Kessel geklappt. Anders wollte der Reifen einfach nicht in das Horn springen. Die mechanische Montage war wie gewohnt störrisch, aber wenn man den Dreh heraus hat geht es eigentlich. Besonders den "Trick" mit den Schwalbe Reifenhebern, den ich mir bei @Hendrik_aus_e abgeschaut hatte, vereinfachen die Sache ungemein. Ich finde die Teile sogar so gut, das sie jetzt in all meinen Pannenkits dabei sind. Jetzt fehlen nur noch Bremsbeläge, um sie zu testen.
Anhang anzeigen 963996
Soso.... Daten auf einem Rollenprüfstand schaust Du nur.... Na dann ist ja alles klar.ich guck einfach auf die Daten
Das kann man so auch nicht sagen. Latexschlauch und TL ist praktisch ebenbürtig. Aerothan kann da nach den Daten von Aerocoach nicht, kommt aber Latex in der Tat relativ nahe.Naja also TL rollt generell leichter,
Naja, man kann solche Beispiel immer finden. Aber man muss schon im Grundsatz gleiche Reifen vergleichenAerothan mit leichten P Zero schlägt viele TL Setups!
Den Aerothan hab ich immer als Backup dabei, bis jetzt hab ich den aber noch nicht gebraucht und daher keine Erfahrung. Ist aber sehr platzsparend.Das kann man so auch nicht sagen. Latexschlauch und TL ist praktisch ebenbürtig. Aerothan kann da nach den Daten von Aerocoach nicht, kommt aber Latex in der Tat relativ nahe.
Mal den GP5000 TL vs. Clincher als Beispiel, weil der mit auch mit Latex getestet wurde
https://www.bicyclerollingresistanc...x-tube-vs-continental-grand-prix-5000-tl-2018
https://www.aero-coach.co.uk/inner-tube-rolling-resistance
Ich meine, wer den optimalen Rollwiderstand will kommt um TL oder Latex nicht rum. Was mal wählt hängt von den eigenen Vorlieben und vielleicht auch Vorkenntnissen ab, bzw auch welches Material man zur Verfügung hat. Der Reifen muss ja auch aerodynamisch zur Felge passen, das vielleicht noch wichtiger als das letzte Watt Rollwiederstand.
Naja, man kann solche Beispiel immer finden. Aber man muss schon im Grundsatz gleiche Reifen vergleichen
Aerothan ist vielleicht ne gute Alternative die TL nicht können und/oder Latex nicht wollen. Man verschenkt hier das letzte Watt, hat aber möglicherweise weniger Ärger mit der Installation. Hab hier aber keine eigene Erfahrung. Nur zum ausprobieren war es mir dann tatsächlich zu teuer.