laeufer2109
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 November 2014
- Beiträge
- 1.580
- Reaktionspunkte
- 925
Nein das ist nicht ganz anders., nur komplexer. Das Rollenmodell hat den großen Vorteil man letztlich nur so den Rollwiederstand isoliert messen kann. Das ist im Feldversuch nicht möglich, weil einfach zu viele andere Variablen eingehen. Aber gäbe es andere Modelle die Bedingungen erzeugen können in denen Tubulars einen geringeren Rollwiderstand haben als Clincher oder TL , dann immer her damit. Mir sind keine bekannt. Aber ich lerne immer gerne dazu, wenn du da Daten zu bieten hast. Ich klebe nicht an meinen Hypothesen. Ich hab auch anerkannt das Latex gleich gut rollt als TL, obwohl ich mit Tl deutlich lieber umgehe.Das kann draussen ganz anders sein, weil der Untergrund sich oft ändert
Zum Beispiel. Wobei Gewicht für Tria/TT praktisch keine Bedeutung haben. Aerodynamik schon, wobei es Mythos ist das schmaler besser wäre. aber das nur am Rande. Am wichtigsten ist das Felge und Reifen zusammenpassen.Außerdem ist für eine schnellere Zeit noch Gewicht und etwas Aerodynamik wichtig.
Natürlich sind alle Experimente immer nur Schlaglichter und im echten Leben gibt es unendliche viele denkbare Kombinationen. Trotzdem, und das jetzt ausdrücklich meine Meinung, ist es sinnvoll von den vorhandenen Daten auszugehen. Das heißt für mich, ein Reifen muss mindestens auf dem Rollenstand einen guten Rollwiederstand nachweisen.
Als nächste überlege ich mir, welche Reifen könnten "The Rule of 105%" erfüllen.
Und was dann übrig bleibt lohnt es sich im Feldversuch zu auszuprobieren. Man hat ja auch nicht unbegrenzt Gelegenheiten dazu, weil man nicht zu sehr durch Wind gestört werden darf.