• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Tubeless-Reifen

Ich möchte zumindest nicht der Mechaniker sein der da nach jedem rennen ggf bei mehreren rädern neue Tubelessreifen aufziehen muss 😅 und am naechsten morgen ggf. feststellt dass die haelfte wieder platt ist :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich tatsächlich interessant fände , ob und wann wir die ersten Hooklessfelgen bei der Tour oder in Profirennen sehen. Gäbe dann ja einen Hinweis darauf das das als Sicher angesehen würde.
Die Vorteile, namentlich bessere Aerodynamik und weniger Gewicht, sind ja nicht uninteressant. Muss mir zumindestnächstes Jahr einen LRS bauen. Aber noch taue ich mich nicht ganz Hookless zu verwenden, zumal man noch bei der Reifenwahl eingeschränkt ist. Anderseits nochmal ne relativ teuere Hakenfelge verbauen will ich auch nicht unbedingt.
 
Das doch alles Quatsch. Soweit ich gehen hab fahren die Vittoria Reifen und die haben eine Wurfpassung. Die lassen sich sogar Werkzeuglos montieren. Und die sind auch dicht und werden sicher weniger Luft verlieren als Schlauchreifen mit Latexschlauch.
Das sind doch lächerliche Argumente von Verfechtern einer langsam aussterbenden Technik.

Aber nach Vorne gedacht. Weiss jemand ob Hookless schon im Profisport verwendet wird ?
 
Das doch alles Quatsch. Soweit ich gehen hab fahren die Vittoria Reifen und die haben eine Wurfpassung. Die lassen sich sogar Werkzeuglos montieren. Und die sind auch dicht und werden sicher weniger Luft verlieren als Schlauchreifen mit Latexschlauch.
Das sind doch lächerliche Argumente von Verfechtern einer langsam aussterbenden Technik.

Aber nach Vorne gedacht. Weiss jemand ob Hookless schon im Profisport verwendet wird ?
du siehst hier jetzt nur ein Produkt ... ich gehe aber allgemein davon aus ... und es ist jetzt nichts neues dass Tubeless am naechsten tag auch mal platt sein kann

Tubeless waere erst fuer mich bei sowas einsetzbar, wenn dieser wirklich zu 100% ohne Dichtmilch auch dicht fahrbar ist und die Dichtmilch nurnoch dazu dient durchstiche zu stopfen
 
ums Reifen ab und aufziehen gehts mir dabei garnicht ... du kannst dir nach dem aufziehen und aufpumpen nicht sicher sein, dass dieser auch gleich dicht ist und dies auch am naechsten tag noch ist
Die haben einen Felgenlieferanten und einen Reifenlieferanten, bekommen meist nicht das billigste vom Billigsten und kennen das Material. Die Probleme bei TL hat man doch, wenn, aufgrund unpassender Kombinationen von Felge und Reifen. Die probieren das ja nicht erst auf den ersten TdF-Etappen mal so allmählich durch. TL würde spätestens im Januar eines Jahres gewählt oder rausgeschmissen.
 
Klar das ist doch alles ausgetestet. Ich weiß ja selbst bei meinen Material was problemlos ist und was nicht. Und die Teams haben ganz andere Möglichkeiten. Alles Pseudoprobleme.
Wenn ich Profi wäre würde ich mir eher überlegen ob die Pannenwahrscheinlichkeit mit TL so viel niedrige ist das ich auch die mutmaßlich noch besseren Notlaufeigenschaften von Schlauchreifen verzichten kann,
Oder andersrum. Kann ich mir Schlauchreifen mit den guten Notlaufeigenschaften und geringerem leisten, auch wenn ich ein schlechteren Rollwiederstand in Kauf nehme.
BTW: Weiß jemand ob bei der Tour schon die Air liner zum Einsatz kamen ?
Das sind rationale Abwägungen, das andere ist Tüddelkram
 
Zuletzt bearbeitet:
Tubeless waere erst fuer mich bei sowas einsetzbar, wenn dieser wirklich zu 100% ohne Dichtmilch auch dicht fahrbar ist und die Dichtmilch nurnoch dazu dient durchstiche zu stopfen
Auf dem Graveler habe ich DTSwiss GRX 1400 und Conti Terra Trail (35 mm breit). Bisher keine Dichtmilch drin. Nach einer Woche sind von den 4 bar zwei draußen. Noch ungefahren hängt ein Satz DTSwiss PR1400 mit Schwalbe Pro Ones ohne Dichtmilch im Keller. Auch da sieht man über die Tage Druckverlust, aber nicht über wenige Stunden. Die Kombinationen scheinen zu passen. Aber ich pumpe auch bei Schläuchen vor jeder Fahrt nach.
 
..... teilweise totaler Blödsinn hier. Und das Missionieren ist auch schon wieder erkennbar. Schickt doch Mails und fragt die Teams, dann erst hier veröffentlichten. Warum bergauf mit Tubular und Felgenbremse ist doch klar. Ich glaube kaum dass die aktuell mit Inserts in Reifen experimentieren. Und "altes" Material bedeutet noch lange nicht dass das jetzt unfahrbar ist.
Der Fahrer bekommt das Material vom Team gestellt, damit muss er arbeiten. Und wenn ihm die Lightweight- Laufräder zehnmal besser gefallen. Privat kann er sich die gerne kaufen.
Wird ein Büroangestellter gefragt worauf er gerne tippen will? Oder der LKW- Fahrer, ob er lieber Volvo will wegen der besseren Optik und Ausstattung? Oder der Aussendienstler lieber 400 PS?
 
Zuletzt bearbeitet:
..... teilweise totaler Blödsinn hier. Und das Missionieren ist auch schon wieder erkennbar. Schickt doch Mails und fragt die Teams, dann erst hier veröffentlichten. Warum bergauf mit Tubular und Felgenbremse ist doch klar. Ich glaube kaum dass die aktuell mit Inserts in Reifen experimentieren. Und "altes" Material bedeutet noch lange nicht dass das jetzt unfahrbar ist.
Der Fahrer bekommt das Material vom Team gestellt, damit muss er arbeiten. Und wenn ihm die Lightweight- Laufräder zehnmal besser gefallen. Privat kann er sich die gerne kaufen.
Wird ein Büroangestellter gefragt worauf er gerne tippen will? Oder der LKW- Fahrer, ob er lieber Volvo will wegen der besseren Optik und Ausstattung? Oder der Aussendienstler lieber 400 PS?
Naja ganz so ist es nicht, dass der fahrer nehmen muss was ihm hin gestellt wird … beste bsp. ist van der Poel beim Zeitfahren … Princeton Räder und Lazer Helm
 
"altes" Material bedeutet noch lange nicht dass das jetzt unfahrbar ist.
behautet niemand. Ich fahre selbst einen mehre tausend km im Jahr mit Stahlrahmen aus dem letzten Jahrtausend und Felgenbremse, zusammen mit alten 10fach Gruppen. Ein Rahmen von 1985 hab ich sogar lackieren lassen und werden ich sicher auch ewig fahren. Siehe Anhang
Selbst einen LRS der nicht TL fähig ist hab ich noch mit Latexschlauch im Betrieb.
Aber Training und Wettkampf sind dann wiederum zwei paar Schuhe. Mir ist das egal wenn im tainign im Wiegetritt die Stahlgabel federt oder bei tempo > 55 das die Gabel anfängt zu schwingen. Fahre ich halt nicht schneller.
Die Top Fahrer fahren aber auch bei Tour nichts gegen ihren Willen, da bin sicher. Manchmal wird ja was auch entlabelt.
 

Anhänge

  • road-ace-2021-1280.jpg
    road-ace-2021-1280.jpg
    735 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich sehr gut der Ausgleichsbehälter, der x-one hatte noch nie Probleme gemacht und mit Kompressor wollte er heute nicht aufspringen. Mit dem Booster total easy….
6D9C214D-256B-487F-A3C6-1945554A2539.jpeg
 
Zurück