Epizentrum.der.Omnipotenz
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21 Juni 2012
- Beiträge
- 393
- Reaktionspunkte
- 167
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Stan‘s NoTubes Dichtmilch nutze ich auch, daran wird es also eher nicht liegen.Ich nutze Stan Notubes Milch. Oder liegt es daran, dass ich manchmal auf 3,5 bar aufpumpe?
Solange nix kaputt geht …
Und dann noch diese ständige Angst das uns der Himmel auf den Kopf fällt.
Das wird es nicht sein, hab bei dem Druck auch keine Probleme.Ich nutze Stan Notubes Milch. Oder liegt es daran, dass ich manchmal auf 3,5 bar aufpumpe?
Solange nix kaputt geht …
Hast Du dann wahrscheinlich auch zeitnah gereinigt, sieht ja ähnlich dem Bild von Klauß aus, bloß hat er es wahrscheinlich einfach trocknen lassen?Anhang anzeigen 1081026
Habe das eher nach der Befüllung und nach ein paar Stunden / Tagen ist die Wand dann dicht. Milch Orange Seal. Hat sogar geblubbert.
Es ist generell doof wenn Dinge nicht so funktionieren wie sie beworben werden!
Klar, eine Schwankung bezüglich Gewicht.. okay, kennt man. Aber eine Schwankung bzgl. Dicht und nicht dicht, bzw. "wirft Blasen", ist eigentlich keine Qualitätsschwankung mehr, sondern Ausschuss. Sowas wie eine Kondom-Testanlage (einmal Probe-Blasen) wäre daher vielleicht auch für Reifen sinnvoll.Es ist generell doof wenn Dinge nicht so funktionieren wie sie beworben werden!
In diesen Fällen offenbaren sich eben Qualitätsschwankungen. Davon abgesehen sind TLE Reifen explizit für die Verwendung mit Dichtmilch vorgesehen.
Glücklicherweise ist die Auswahl groß, sodass niemand gezwungen wird Tubeless zu fahren. Allerdings gibt es bei anderen „Systemen“ ebenfalls Qualtätsschwankungen die eigentlich nicht sein sollten![]()
Auweia! Ein Fahrradreifen ist kein Kondom und ich nehme an das einer Packung Kondome kein Beipackzettel beilegt der explizit auf die Verwendung von Dichtmilch hinweist…Klar, eine Schwankung bezüglich Gewicht.. okay, kennt man. Aber eine Schwankung bzgl. Dicht und nicht dicht, bzw. "wirft Blasen", ist eigentlich keine Qualitätsschwankung mehr, sondern Ausschuss. Sowas wie eine Kondom-Testanlage (einmal Probe-Blasen) wäre daher vielleicht auch für Reifen sinnvoll.
danke ... jetzt wissen wir wie du vater geworden bistAuweia! Ein Fahrradreifen ist kein Kondom und ich nehme an das einer Packung Kondome kein Beipackzettel beilegt der explizit auf die Verwendung von Dichtmilch hinweist…![]()
Hau raus, ich habe keine Kinder.danke ... jetzt wissen wir wie du vater geworden bist![]()
So sah das bei meinen fmb tlr auch aus. Nach einem Monat war die Dichtmilch im Reifen komplett fest. Nix flüssiges mehr vorhanden. Nur noch eine gleichmäßige Dichtmilch Schicht innen am Reifen. Reifendruck am unteren Ende der Hersteller Range.Anhang anzeigen 1081026
Habe das eher nach der Befüllung und nach ein paar Stunden / Tagen ist die Wand dann dicht. Milch Orange Seal. Hat sogar geblubbert.
Ähnlich werte ich es für meine Zwecke. Und ich habe einige Jahre die Problemfälle supportet und wollte nicht zurückstecken.Das hatte ich bisher nur am mtb mit conti reifen.
Flanke durchlässig und an der felge auch.
Da musste ich immer so viel rein-und nachgießen, dass es einfach blödsinn war.
Mit michelin und mavic hatte ich dagegen kein probleme.
Dennoch, eigentlich blödsinn das ganze tubeless gelumpe.
Zum probieren ganz nett, beim mtb stelle ich einen unterschied im fahrverhalten fest aber ein plus an pannensicherheit sehe ich einfach nicht.
Ich hatte gestern ein stück einer flasche im reifen (mtb) stecken...die milch gab ihr bestes konnte das loch aber nicht kitten.
Das ging mir leider schon oft so...und die nachbehandlung ist aufwendiger als zb einen schlauch zu flicken.
Also, wozu?