• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit Tubeless-Reifen

Die Feststellschraube am Tubeless Ventil, außen an der Felge, ist bei mir ziemlich fest, da ich das Gefühl habe, sonst schneller Luft zu verlieren.

Im Pannenfall unterwegs mach ich mir Sorgen, diese nicht locker zu bekommen, um einen Schlauch einzuziehen. Denn da habe ich ja keine Zange dabei.

Zum Glück noch nicht passiert.

VG
Klaus
Die soll eigentlich gar nicht so fest. Vielleicht ist sie bei dir ja zu fest? Ich mach die immer nur handfest... Den Rest erldigt dann die Milch - dazu ist sie ja da. Zur Not bekommst du so ein Ventil per Hand eigentlich immer raus, wenn du es am Ventilkörper packst und gegen die Mutter bewegst.
 
Das ist wenig. Wiege weniger und unter 4bar werden 25er für mich in Kurven unfahrbar.
 
Das ist wenig. Wiege weniger und unter 4bar werden 25er für mich in Kurven unfahrbar.
Siehe meinen Nachtrag oben. Sorry, das war von mir missverständlich ausgedrückt. Ich meinte mit 25mm die Maulweite der Felgen. Die Reifen sind 32mm oder aktuell 35mm breit. 35 ist mir aber zu breit, die nächsten werden die neuen Conti TLR in 32. Meine Felge verträgt eh nur max. 4bar.
 
Hab Jonas Deichmann dazu auch mal angesprochen. 2019 Cape to Cape 19.000km mit Schlauch ca. 50 Defekte. 2021 Triathlon um die Welt 21.000km Tubeless drei Defekte.
Hier auch mal meine Erfahrung im Tabellenform. Bis jetzt hat die Milch immer abgedichtet und musste noch keinen Schlauch rein ziehen. 6750km aktuell mit Tubeless.
831F696C-FD5A-4E70-B2E1-3474AFE3280F.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine eigene Statistik, ohne Tabelle: 5 Platten in einer Woche. Danach auf TL umgebaut, etwa 8.000km gefahren und 0 x liegen geblieben. 2 x cut mit Druckverlust, war aber beide male noch fahrbar bis zur nächsten Luftquelle.

@Hendrik_aus_e Aus deiner Bewertungstabelle werd ich nicht schlau. Sind das Schulnoten von 1 bis 6?
 
Hab Jonas Deichmann dazu auch mal angestochen. 2019 Cape to Cape 19.000km mit Schlauch ca. 50 Defekte. 2021 Triathlon um die Welt 21.000km Tubeless drei Defekte.
Hier auch mal meine Erfahrung im Tabellenform. Bis jetzt hat die Milch immer abgedichtet und musste noch keinen Schlauch rein ziehen. 6750km aktuell mit Tubeless.
Anhang anzeigen 1082650

Durchaus beeindruckend, deckt sich allerdings nicht mit meinen persönlichen erfahrungen.
Mit diesen erfahrungen würde ich vermutlich auch sehr TL affin sein.
Mir fällt gerade auf, dass ich außerhalb berlins, noch nie einen plattfuß hatte...🤔
 
ich habe mit schlauch eigentlich nur probleme gehabt wenn ich in der stadt auf radwegen fuhr … fahre ich auf der Straße, habe ich keinerlei Probleme

zumal mir der tubeless kram eh zu schwer ist 😂
 
Meine eigene Statistik, ohne Tabelle: 5 Platten in einer Woche. Danach auf TL umgebaut, etwa 8.000km gefahren und 0 x liegen geblieben. 2 x cut mit Druckverlust, war aber beide male noch fahrbar bis zur nächsten Luftquelle.

@Hendrik_aus_e Aus deiner Bewertungstabelle werd ich nicht schlau. Sind das Schulnoten von 1 bis 6?
Für internen Gebrauch und die Bewertung ist nach dem Schulnotenprinzip und rein subjektiv.... 😎 :D 😗 ;)
 
wenn ich argumentationen lese wie "hohe luftdrücke sind schlecht" ... "sind kopfsache" ... "niedrige luftdrücke sind besser" oder wenn cyclo cross luftdrücke mit straßenluftdrücken gleichgesetzt werden "oder ich bin mit gefühlten 2 bar noch nach hause gefahren", kann ich so einen erfahrungsaustausch nicht ernst nehmen.
um sich wirklich sinnvoll mit dem thema zu befassen, gehören wesentlich mehr infos.
wenn ich zb TT's fahre, pumpe ich je nach belag bis zu 10bar in meine reifen. von drücken im velodrom will ich gar nicht erst sprechen, mtb nie unter 3 bar, bei strecken mit viel DH nichts unter 3.5bar, cyclocross genauso, bei hartem cc untergrund sogar mehr
 
wenn ich argumentationen lese wie "hohe luftdrücke sind schlecht" ... "sind kopfsache" ... "niedrige luftdrücke sind besser" oder wenn cyclo cross luftdrücke mit straßenluftdrücken gleichgesetzt werden "oder ich bin mit gefühlten 2 bar noch nach hause gefahren", kann ich so einen erfahrungsaustausch nicht ernst nehmen.
um sich wirklich sinnvoll mit dem thema zu befassen, gehören wesentlich mehr infos.
wenn ich zb TT's fahre, pumpe ich je nach belag bis zu 10bar in meine reifen. von drücken im velodrom will ich gar nicht erst sprechen, mtb nie unter 3 bar, bei strecken mit viel DH nichts unter 3.5bar, cyclocross genauso, bei hartem cc untergrund sogar mehr
https://silca.cc/blogs/silca/tire-pressure-calculator-explained
Kannst Dich ja mal einlesen.

Zum Thema MTB gibts schon Praxisversuche aus grauer Vorzeit, wo quasi jede sinnvolle Reduzierung des Luftdruck eine praktische Verbesserung des Luftdrucks mit sich brachte. Und die CX Weltklasse verfährt vermutlich auch aus reiner Dummheit bei der Wahl des Luftdrucks so, dass sie mehr oder weniger immer mit dem geringsmöglichen Druck fährt, bei dem es geradeso (oder nur sehr selten und sehr leicht) durchschlägt.

Es steht natürlich jedem frei mehr Luft zu pumpen.

Auf der Straße sieht das natürlich leicht anders aus, ich glaube auf 10 Bar kommt auf der Straße heute eigentlich quasi keine seriöse Empfehlung mehr.
 
wenn ich argumentationen lese wie "hohe luftdrücke sind schlecht" ... "sind kopfsache" ... "niedrige luftdrücke sind besser" oder wenn cyclo cross luftdrücke mit straßenluftdrücken gleichgesetzt werden "oder ich bin mit gefühlten 2 bar noch nach hause gefahren", kann ich so einen erfahrungsaustausch nicht ernst nehmen.
um sich wirklich sinnvoll mit dem thema zu befassen, gehören wesentlich mehr infos.
wenn ich zb TT's fahre, pumpe ich je nach belag bis zu 10bar in meine reifen. von drücken im velodrom will ich gar nicht erst sprechen, mtb nie unter 3 bar, bei strecken mit viel DH nichts unter 3.5bar, cyclocross genauso, bei hartem cc untergrund sogar mehr
Auf jeden Fall bist du keine drucklose Lusche. Ansonsten: Realsatire?
 
wenn ich argumentationen lese wie "hohe luftdrücke sind schlecht" ... "sind kopfsache" ... "niedrige luftdrücke sind besser" oder wenn cyclo cross luftdrücke mit straßenluftdrücken gleichgesetzt werden "oder ich bin mit gefühlten 2 bar noch nach hause gefahren", kann ich so einen erfahrungsaustausch nicht ernst nehmen.
um sich wirklich sinnvoll mit dem thema zu befassen, gehören wesentlich mehr infos.
wenn ich zb TT's fahre, pumpe ich je nach belag bis zu 10bar in meine reifen. von drücken im velodrom will ich gar nicht erst sprechen, mtb nie unter 3 bar, bei strecken mit viel DH nichts unter 3.5bar, cyclocross genauso, bei hartem cc untergrund sogar mehr
Naja, offensichtlich gibt es bei dir ja nur TT und gefühlt 90% aller anderen fahren halt nicht TT mit 21er bis 23er Reifen und 10 Bar. Und, ich bin selber vor ca. 8 Jahren mit 23mm Tubular und 9,5 Bar gefahren. Im Nachhinein vollkommener Schwachsinn und bei 67kg bei 187cm sowieso. Selbst 25mm bei 7 Bar ist zu viel und wenn man mal einen 28mm Pneu mit ca. 5 Bar gefahren ist, weiß man, was vorher falsch war.

Und bezüglich Cyclocross, wer dort mit 3-3,5 Bar fährt, muss sich nicht wundern, dass Er keinen Kurvengrip hat. Normale Drücke bei Rennen im CX sind 1,4-1,8 Bar und zwar bei Tubular.

Aber, mir persönlich eigentlich auch egal, wer meint mit 10 Bar fahren zu müssen, bitte.
 
Naja, offensichtlich gibt es bei dir ja nur TT und gefühlt 90% aller anderen fahren halt nicht TT mit 21er bis 23er Reifen und 10 Bar. Und, ich bin selber vor ca. 8 Jahren mit 23mm Tubular und 9,5 Bar gefahren. Im Nachhinein vollkommener Schwachsinn und bei 67kg bei 187cm sowieso. Selbst 25mm bei 7 Bar ist zu viel und wenn man mal einen 28mm Pneu mit ca. 5 Bar gefahren ist, weiß man, was vorher falsch war.

Und bezüglich Cyclocross, wer dort mit 3-3,5 Bar fährt, muss sich nicht wundern, dass Er keinen Kurvengrip hat. Normale Drücke bei Rennen im CX sind 1,4-1,8 Bar und zwar bei Tubular.

Aber, mir persönlich eigentlich auch egal, wer meint mit 10 Bar fahren zu müssen, bitte.
Im tt fährt kaum jemand 10 Bar in irgendeinem Reifen, aber auch kaum jemand 28er Reifen mit 5 Bar.
 
Zurück