• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Floyd Landis: Dopinglabor hat geschlampt

Wessel_Hummer schrieb:
Warum ist eine unter Aufsicht geöffnete, wieder geschlossene und in Verwahrung
gegebene Probe ohne Beweiskraft?
Und wenn man die Probe nicht wieder ein-
frieren kann (ist das so?), sollte es technische Möglichkeiten geben, nur einen
Teil des gefrorenen Bluts oder Urins zu analysieren und den Rest gefroren zu
lassen.

Wessel

Wessel_Hummer schrieb:
Man darf hinterher halt die Probenreste nicht wegwerfen, denn die Personen-
zuordnung einer Blutprobe zu einer Person per DNS-Vergleich bleibt meines
Wissens nahezu unbegrenzt möglich, im Gegensatz zum Nachweis bestimmter
Substanzen im Blut, die instabil sind und sich insbesondere bei aufgetauten
Proben sehr schnell zersetzen können.

Eben weil die Probe geöffnet wurde.

Aber Klasse wie Du Dir Deine eigenen Fragen in Tegtmeier Manier selbst erklärst.:rolleyes:

grüßle
 
Unschuldsvermutung schrieb:
Eben weil die Probe geöffnet wurde.
Mir scheint es technisch nicht völlig zwangsläufig zu sein, dass bei und
nach der Zeremonie des Öffenens einer B-Probe der für die Analyse nicht
benötigte Probenrest vergammelt, so dass er völlig unbrauchbar wird.

Wessel
 
Wessel_Hummer schrieb:
Mir scheint es technisch nicht völlig zwangsläufig zu sein, dass bei und
nach der Zeremonie des Öffenens einer B-Probe der für die Analyse nicht
benötigte Probenrest vergammelt, so dass er völlig unbrauchbar wird.

Wessel

Moin,

man könnte sie ja wieder einfrieren! Also denk mal so vor mich hin!!

Gruß k67
 
Die Anwälte in USA suchen halt Fehler und das ist ihr gutes Recht! Müssen die im Labor halt fehlerfrei arbeiten und das ist deren Pflicht!! Zu Simpson: da hat die Polizei nicht nur geschlampt sondern auch manipuliert. Die haben z. b. Beweise nicht da liegen lassen wo sie lagen, sondern dahin gelegt wo man sie leichter findet und so weiter... :)

Und wenn das Labor geschlampt hat, muß man das Labor verurteilen und nicht die Anwälte von Landis. :dope:
 
Pave schrieb:
Die Anwälte in USA suchen halt Fehler und das ist ihr gutes Recht! Müssen die im Labor halt fehlerfrei arbeiten und das ist deren Pflicht!! Zu Simpson: da hat die Polizei nicht nur geschlampt sondern auch manipuliert. Die haben z. b. Beweise nicht da liegen lassen wo sie lagen, sondern dahin gelegt wo man sie leichter findet und so weiter... :)

Und wenn das Labor geschlampt hat, muß man das Labor verurteilen und nicht die Anwälte von Landis. :dope:

Moin,

wenn die US Anwälte nach Fehlern suchen dann ist das ihr Recht und ihre Pflicht. Nur suchen sie halt meist nach Psydofehlern oder fabrizieren solche, werfen Nebelkerzen in der Hoffnung die Geschworenen (Laien) zu verwirren und somit "berechtigte Fehler" aufzuzeigen wo keine sind. Dies führt aber nicht zur Rechtsfindung!!

Gruß k67
 
Vor Gericht hast du das Recht auf ein Urteil, aber nicht das Recht auf ein gerechtes Urteil. Das gilt immer für beide Seiten!! :dope:
 
Tuardian schrieb:
Mann Pave, unter der Wirkung welches Rotweines hast Du denn dieses Kleinod aus Deinen Hirnwindungen ausgeschieden?? Das hat ja absolutes Klassikerpotential!!!

Moin,

eines lieber Tuardian wollen wir hier gleichmal klarstellen!!! Hier pöppelt nur einer den Pave schräg von der Seite an!!!! UND DAS BIN ICH!!!!;) ;)

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,
eines lieber Tuardian wollen wir hier gleichmal klarstellen!!! Hier pöppelt nur einer den Pave schräg von der Seite an!!!! UND DAS BIN ICH!!!!;) ;)

Gruß k67
Moin lieber Kastel,
ich habe Pave gerade Respekt gezollt!
Ich würde mich natürlich nie wagen einen Kastellans-Schergen auch nur schräg anzugucken, geschweige denn respektlos anzusprechen.
untertänigst
Dein Tuardian :wink2:
 
In jedem Betrieb wird geschlampt, warum nicht auch in dem Labor?
Hoffentlich schlampen die in einem Labor nicht wenns um Hepatitis A oder eine einfache Blutgruppenbestimmung geht. Ansonsten sehe ich für eine Bluttransfusion eher schwarz wie ein Leichenbestattungswagen.:( ;)
Im Ernst: In den USA hat Landis mehr Chancen frei gesprochen zu werden als z.B. in Deutschland, vor allem wegen den Geschworenen. Die ´Meisten haben von Tuten und Blasen keine Ahnung und müssen dann ein Urteil in einem wissenschaftlich unterlegten Gerichtsfall fällen. Ich sehe gute Chancen für Landis, obwohl ich glaube, dass er gedopt war, so wie der den Tag oder zwei Tage ( tut mir leid, ich weiß es nicht mehr) eingebrochen ist.
 
Laie schrieb:
Die ´Meisten haben von Tuten und Blasen keine Ahnung und müssen dann ein Urteil in einem wissenschaftlich unterlegten Gerichtsfall fällen. Ich sehe gute Chancen für Landis, obwohl ich glaube, dass er gedopt war, so wie der den Tag oder zwei Tage ( tut mir leid, ich weiß es nicht mehr) eingebrochen ist.
Er schwächelte kaum merklich an einem der ersten Bergtage. Später brach er an dem bewussten schweren Bergtag ein, als es kontinuierliche Attacken gab. Speziell Schleck/Pereiro haben ihm dann final die Hosen runtergezogen.
Aber in dem Gerichtsfall geht es um den Tag danach, wo er wieder auferstandenden ist. Phoenix aus der Asche war ne vollgefressene Taube im Vergleich zu seinem Sololauf. Die nächsten 2-3 Tage nach so einem Einbruch sind Profis normalerweise froh mitfahren zu können, da der Körper aus einer Schutzfunktion heraus seinen Tribut fordert und keinerlei Höchstleistungen erlaubt. Aber Bier/Whiskey-Saufkur Landis statuiert ein Exempel auf naturwissenschaftlicher Basis...
Schon klar...
In der Verhandlung werden sie ihn freisprechen, aufgrund mangelnder Beweise, "berechtigter Zweifel", oder weil das Dopinglabor aus irgendeinem noch klarwerdenden Grund (seine Anwälte werden das zu gegebener Zeit bekanntgeben) geschlampt hat.
Mittlerweile ist mein persönlicher Tip die:"Berechtigte Zweifel aufgrund Schlamperei" Theorie, wobei sie das ganze natürlich entsprechend ausformulieren werden.
 
Pavee schrieb:
Soll, sollte, könnte, hätte, "mußmaßlicher" Bekannter.. ;D ;D ;D Was hat so ein Labor, wo ja sicherheitsrelevante Daten in den Computern sind für ein Sicherheitssystem? Dilettanti hoch drei!! In meinen PC dringt keiner ein.

Die Bekanntgabe ist doch wieder nur Wasser auf die Mühlen derjenigen, die sagen, Daten wie DNS und Anderes ist dort in den Labors nicht sicher!! Deshalb wollen wir keine DNS abgeben!

Da kann ich nur den Pave ausem radsport-forum.de zitieren!

Selbst wenn es ein Bekannter vom Floyd war, beweist das nix..... und vielleicht wollte derjenige auch nur Beweise für landis seine unschuld sammeln. alles spekulation!
 
ich bin geschockt :mad: :mad: :mad:
was geht hier vor?
ein spotler betrügt...wird erwischt. nun stellt sich dieser sportler vor den kameras und presentiert mit hilfe von mircosoft seine unschuld...nein nicht mit beweisen!!!! er behauptet das labor hat fehler gemacht...ich betone er und sein umfeld behauptet das. keine beweise!!!!
hier wir andauernt von gewissen leuten nach beweise für die doping vergehen von ullrich basso und co. gerufen und gegen vorverurteilung gewettert. und nun ist ein fahrer überführt und es sind die gleichen leute die den labor schlamperei vorwerfen. ohne beweise das labor verurteilen.
was wird das hier??? alle radsportler sind sauber??? die anderen sind die bösen??? die mafia hat ihre hände im spiel???
Also brauchen wir keine doping kontrollen!!! den der radsport ist sauber und nur die anderen dopen.(achtung ironie)
 
jason42q schrieb:
Auch hier wird ähnliches berichtet. Allerdings ist hier nicht von einem gehackten Sicherheitssystem im Labor die Rede, sondern von gefälschten Dokumenten, die angeblich vom fraglichen Labor stammten, aber nicht vom Leiter des Labors unterzeichnet und somit wertlos sind, was den Nachweis angeht, im Labor sei geschlampt worden... :rolleyes: ... deshalb:

LanceII schrieb:
Dilettanti hoch drei!!
Völlig korrekt. Sieht aus, als wäre der ominöse Bekannte von Landis kein Profi-Fälscher. Wenigstens scheint Landis alles zu tun, um seine Unschuld zu beweisen
messer.gif
.

Höhö.
 
mal ne frage an die juristen

hallo,

also wenn Landis (was ich nicht glaube) dem Pariser Labor Schlamperei oder nen Fehler nachweisen könnte, wäre es dann möglich, dass die Mitarbeiter, die nach der Auflösung von Phonak keinen Arbeitsplatz mehr gefunden haben, Schadensersatzansprüche gegenüber dem Labor geltend machen könnten?
Denn Andy Rhis hatte ja gesagt, dass der Fall Landis ihn zur Auflösung seines Teams gebracht hat oder reicht das vor Gericht nicht aus?

Dankeschön und bis bald
 
Zurück