Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Davids Frage finde ich sehr interessant weil der Umkehrschluss bedeutet mit längerer Kurbel und oder Q Rings können wir höhere Leistungen bei gleicher Form generieren.Habe eine Offtopic Frage.
Habe meine Kurbellänge wieder von 177,5 auf 172,5 reduziert UND wieder von Qrings auf runde Blätter gewechselt.
Warum und wieso ist nicht so wichtig, es sei denn, jemand ist interessiert ^^
Mir war bewusst, dass ich eine gewisse Adaption benötige um wieder "100%" geben zu können.
Hab seitdem 3mal trainiert, und mir ist aufgefallen, dass ich im unteren L4 bei ca 310W (FTP 340W) bereits nach 3-5min sehr "dicke" Beine bekomme, und sich das generell eher wie 360W angefühlt hat.
Denkt ihr das ist normal, dieser starker Leistungsverlust (vorläufig), oder hab ich beim Umbau wohl eher etwas mit der Montage beim PM vermasselt?
Vorher war es so, dass sich 310W noch relativ locker angefühlt habe, ein Tempo dass ich über 2h halten kann (bereits in einem Rennen gefahren).
Gruß
... Er hat glaube ich lange Beine richtig?
Was meint ihr dazu?
1. Kurbellänge reduziert 177,5 auf 172,5 aufweniger Leistung?
2. Q Rings weg weniger Leistung?
...
Nochmal dazu, weil ich deine Haltung, die da zum Ausdruck kommt, wirklich ärgerlich finde: Ich war mit knapp 19 Jahren B-Fahrer und war "auf dem Papier" ca. 95% so leistungsfähig wie du, [Edit:] allerhöchstens! Andere, die wie du als "Quereinsteiger" begonnen haben (aber mit 30, nicht wie du mit 22) und ungefähr deine Leistungsfähigkeit hatten, haben ihr 1. C-Rennen gewonnen und oft auch das 1. B-Klasse-Rennen gewonnen. Wenn du da nicht mithalten kannst, hat das andere Gründe, die verständlich sind, aber angegangen werden müssen, wie Fahrtechnik, Verhalten im Feld usw. Das ist normal.
Also nochmal: Geduld, gewöhn Dir dieses Anspruchsdenken ab, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut!
Im Radrennen kommt es darauf an, was du aus deiner "reinen Watt-Leistung" machst. Ein Fußballspieler wird auch nicht nach seiner 5.000-m-Zeit beurteilt, obwohl das ziemlich genau das ist, was er in einem Spiel läuft. Auch nicht nach der Präzision der Pässe, die er im Training schlägt. Usw. usf. Es geht um die Bündelung der Fähigkeiten.
Und jetzt komm mir bitte niemand mit Hinterradfahren und "schlauer Taktik". Natürlich gehört das dazu. Ist aber nicht das Einzige und auch nicht das Wichtigste.
In der beschriebenen Rennsituation, die ja Situationen in einem C-Klasse-Rennen, das über eine größere Runde und nicht "rund um die Mülltonne" geht, durchaus ähnelte, ging es z.B. darum:
Usw. usf.
- Die Kette im Fahren wieder auflegen. Dazu muß einfach einmal beherzt zupacken, auch wenn die Hand hinterher voll schwarzer Schmiere ist und die Kette wieder auf das kleine Blatt legen.
- Wenn dann trotzdem eine Lücke zur Gruppe entsteht, muß man mal nicht 423 Watt, sondern eben 500 Watt 2 min lang treten. Das sollte im Training dann auch mal geklappt haben und entsprechend geübt worden sein - wenn es im Training aber nur 480 waren, ist auch nicht schlimm!
- Wenn die Lück größer wird: Nicht mit durchschn. 310 Watt gleichmäßig hinterherbügeln, sondern Luft holen, sich erholen, auf die nächste Gruppe warten und dort Verbündete suchen, mit denen man entweder die Gruppe vorne wieder einholt, oder ein besseres Ergebnis erzielt.
Und das ist überhaupt nicht off-topic. Es ist gut, im Training seine FTP-Leistung und dieses ganze Zeugs zu studieren und sich darin zu verbessern. Aber Radrennen werden nicht auf der Rolle, nicht bei Strava, nicht in FTP-Tests usw. gewonnen bzw. gut beendet. Dazu bedarf es der Umsetzung der erreichten Leistungsfähigkeit auf der Straße!
Da kann was drann seinHast du denn überhaupt einen PM der mit ovalen Ringen kompatibel ist? Durch ovale Ringe ist die zur Leistungsberechnung benötigte Pedalgeschwindigkeit pro Kurbelmdrehung nicht mehr konstant und das kann bei einigen Modellen zu Abweichungen nach oben führen. Quarq spricht da von bis zu 5%.
Die fehlen dann natürlich, wenn man wieder auf Rund wechselt.
Ich bin raus....
Nein, er hat Recht. Ein Chaincatcher ist eben kein Umwerfer, sondern ein zusätzlich angebrachter Kettenfänger aus Alu.Da kann wohl mal wieder einer keine Kritik vertragen...
...
Hi
gestern bei einem 39min-EZF(242w) die letzten 20min. mit 254W auf dem TT gefahren. Ich bin zufrieden, da bisher recht wenig TT-Kilometer gefahren.
Vor 2 Monaten waren es 250W auf dem RR.
20 min.-Test von Contador bei seine letzten Tour-Sieg - muss wohl 2009 gewesen sein, 2007 gab noch keine PC7 Head Units bei SRM
https://www.instagram.com/p/BlF9nuMhMY-/
458 Watt bei 62 Kg. Unter Anwendung der üblichen 0,95-Regel macht das eine FTP von 435 Watt bzw. 7 W/Kg. Wenn man mit 0,92 rechnet kommt immer noch ca. 6,8 W/Kg raus.
Werte vor seiner Sperre ....
Wieviel hast denn zu dir genommen über welche Zeit?