I_Malnat
Aktives Mitglied
- Registriert
- 12 Mai 2019
- Beiträge
- 1.155
- Reaktionspunkte
- 4.726
wer ist das denn und wann war das?![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wer ist das denn und wann war das?![]()
vielen dank! ich wollte kein "daumen hoch" unter eine todesmeldung klicken, daher auf diesem weg!
Die andere Seite des Laufrads hat auch ein Ritzel. Deswegen?Man beachte, wie gering gespannt die Kette auf dem Rad von Roger Pipoz aufliegt.
Das Rad dahinter hat die Kette trotzdem stramm.Die andere Seite des Laufrads hat auch ein Ritzel. Deswegen?
Du wirst die Antwort vermutlich nie mehr erfahrenDas Rad dahinter hat die Kette trotzdem stramm.
Du wirst die Antwort vermutlich nie mehr erfahren![]()
Es sieht aus wie zwei Kränze auf jeder Seite. Vielleicht hat Roger ein Renntagebuch geführt und notiert:Du wirst die Antwort vermutlich nie mehr erfahren![]()
Das könnte möglicherweise eine Erklärung sein, aber da man, unabhängig, ob man gerade das kleinere oder größere Ritzel nutzt, das Hinterrad einfach weiter nach hinten im Ausfallen befestigen kann, vermute ich eher, dass das eine persönliche Neigung des Fahrers ist, die Kette nicht zu straff zu spannen, wie es z.B. sein Kompagnon macht.Die andere Seite des Laufrads hat auch ein Ritzel. Deswegen?
Das hintere Rad hat eine Kettenschaltung. Das war zur damaligen Zeit bei der Tour noch nicht erlaubt, weshalb ich vermute dass es sich nicht um einen Fahrer des offiziellen Fahrerfelds handelt.Der Fahrer Antonin Magne (Team Frankreich) am Col de Braus am 15. Juli 1931 auf der 14. Etappe der 25. Tour de France (1931 hatte diese 24 Etappen und führte über 5.095 km):
Anhang anzeigen 1560831
Antonin Magne gewann diese Etappe mit 132 km Distanz zwar nicht, behielt jedoch das gelbe Trikot, welches er bereits seit 6 Etappen trug, gab dieses bis zur 24. Schlussetappe auch nicht mehr ab und wurde in dem Jahr Toursieger.
Vielleicht ein Radtouristik-Fahrer (und Fan), welcher dem Profi ein paar Meter (unerlaubt) gefolgt ist.Das hintere Rad hat eine Kettenschaltung. Das war zur damaligen Zeit bei der Tour noch nicht erlaubt, weshalb ich vermute dass es sich nicht um einen Fahrer des offiziellen Fahrerfelds handelt.
woher hast du denn diese vielen schönen bilder?Vielleicht ein Radtouristik-Fahrer (und Fan), welcher dem Profi ein paar Meter (unerlaubt) gefolgt ist.![]()
Da sammelt sich so einiges an, über die Jahre.....woher hast du denn diese vielen schönen bilder?
Steht doch meist unten rechts unter den Fotos.woher hast du denn diese vielen schönen bilder?