• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hamm,Unna, Dortmund

@ Mavo: Tja, in der vergangenen Saison hat das WP-Team der "Absolut Unaussprechlichen" die Favoriten nur so vor sich her getrieben! Aber aufgrund von diversen Verletzungen und kleineren und größeren Zeitdieben sind wir bislang noch nicht aufgestellt. Falls wir uns aber doch noch als Team formieren (geht ja wohl erst am 05.11. los) und ein Platz frei ist, werde ich Dich anschreiben. Aber vielleicht treten wir dieses Jahr auch gar nicht an? So richtig wissen wir es wohl noch nicht...schade eigentlich...

Solltest Du also zwischendurch die Chance haben, anderswo einzusteigen, dann schlage zu! Im schlimmsten Fall treiben wir eben auch Dich vor uns her...

Glückauf vom Tigger
 

Anzeige

Re: Hamm,Unna, Dortmund
Zum Winterpokal kann ich auch ein wenig beisteuern. Zu meinem Erstaunen habe ich festgestellt, dass in diesem Thread die Westfalen-Winter-Bike-Trophy nicht bekannt war. Im letzten Jahr hatten wir immerhin fast 4700 Starter bei den 9 Veranstaltungen von Anfang Januar bis Anfang März. Die Veranstaltungen starten immer Sonntags ab 10.00. Gibt mit Sicherheit ne Menge Winterpokalpunkte. Nähere Informationen und die Onlineanmeldung unter diesem Link:

http://westfalen-winter-bike-trophy.de/

Ein bißchen aus eigener Erfahrung:

Capelle: Dresscode Aldi Winterausrüstung. Ist ne ziemliche Schlammschlacht, wenn kein Frost herrscht. Also Assos Jacke und Hose zu Hause lassen. Es geht durch die Wälder von Schloß Nordkirchen keine Höhenmeter

Werne: Durch den Cappenberger Wald, die Lippeniederungen und zur Halde Großes Holz. Ein bißchen mehr Höhenmeter und ein bißchen weniger Schlamm

Westfalen-Mitte: Meistens schlechtes Wetter Entweder Neuschnee oder Wind und Regen. Schöne Schlammauffahrten auf die Halde in Lünen-Süd und die Greveler Alm

Neuenrade: Über 700 Höhenmeter. Geht durchs Hönnetal und die dazugehörigen Höhen

Dortmund-Nord: Schöne Tour am Kanal entlang zum Cappenberger Wald. Pausenstation an der Jugendherberge in Lünen

Soest: Start direkt an der Staumauer Möhnesee. Schöne Runde durch den Arnsberger Wald. Bisher leider immer unter widrigen Wetterbedingungen (einmal Dauerregen und 2 Grad plus, das andere Mal minus 10 Grad)

Dortmund Aplerbeck: 700 Höhenmeter durch den Aplerbecker und Schwerter Wald. Da meistens über 0 Grad auch sehr schlammintensiv. Meines Erachtens schwerer als Neuenrade

Waltrop: Hauptsächlich an den Kanälen entlang rund um das Schiffshebewerk. Halde Waltrop und Halde Aschenbach sorgen für einige Höhenmeter

Iserlohn: Ausrollen im Ruhrtal. Aber auch einige Ruhrhöhen werden erklommen wie z.B. hinauf zum Haus Opherdicke.

Wenn man 5 von 9 Touren gefahren hat, bekommt man wieder die Kaffeetasse mit Logo und Startorten. Bei 7 Touren gibt es entweder ne Kette oder ein Pannenset. Wer kein BDR-Mitglied ist, zahlt 6 € Startgeld. BDR-Mitglieder zahlen 4 €.

Viel Spaß beim Sammeln der Winterpokalpunkte!
 
Hi,
in 2011 bin ich ein paar Touren der WWBT mit dem Reisepanzer mitgefahren, in 2012 mit dem Cyclocrosser. Ich habe nur die Schlammschlachten erlebt, nicht die ganz kalten Tage. Hat einen riesen Spaß gemacht, war gut organisiert. Bei den 700 Hömmes der Aplerbecker Tour kam ich mir mit dem Reiserad vor wie in so einem Escher-Gemälde mit diesen nicht endenden Treppen. Und ich hätte schwören können, dass eine 3000-Meter-Abfahrt kommen muss, um wieder nach Aplerbeck runter zu kommen. :confused:
Ist zu empfehlen!
 
Der Winter 2010/11 war ja glücklicherweise Anfang Januar 2011 vorbei. Deswegen hatten wir ja dann mit der Schneeschmelze zu kämpfen. Nur Neuenrade war dann noch kalt. Im letzten Jahr hatten wir in Dortmund-Eving und in Soest zweistellige Minusgrade (trotzdem über 400 Teilnehmer). In Neuenrade waren es nur -4. Deswegen kamen dann auch 600 Biker zusammen.
 
mtb trophy klingt toll... da krieg ich richtig lust zu biken.
aber ich habe keinen radträger für dach oder heck und ins auto kommt mir so ein rad eingesautes rad nicht.
 
mtb trophy klingt toll... da krieg ich richtig lust zu biken.
aber ich habe keinen radträger für dach oder heck und ins auto kommt mir so ein rad eingesautes rad nicht.

An den Start / Ziel- Orten gibt es Fahrrad-Waschstationen. Ansonsten für ein paar Euro eine Abdeckfolie aus dem Baumarkt...
 
Viele fahren die Startorte auch mit dem Rad an. Das habe ich auch im letzten Jahr 7 1/2 mal gemacht. Nur nach Neuenrade bin ich komplett mit dem Auto hingefahren. Und nach Soest habe ich mich hin mitnehmen lassen. Das bringt dann auch richtig Punkte im Winterpokal. Vielleicht wird es ja auch wieder schön frostig. Dann wird auch nichts sauig. Wenn man in Dortmund wohnt, liegen die meisten Standorte doch schon in Reichweite.
 
Hallo,

die Westfalen-Winter-Bike-Trophy kannte ich auch noch nicht. Klingt aber sehr interesant und vorallem für mich eine Abwechselung im Training. Heute früh nochmal bei sonnigem Wetter knapp 70km geradelt. Hoffen wir mal, dass der Winter noch viele trockene Tage hat. I

Ist bei der Winter-Bike-Trophy eigentlich auch eine der Strecken mit dem Renner zu befahren oder sollte ich doch besser jedesmal das MTB nehmen?

Gerade mal meinen Schichtplan abgeklopft und für mich folgende Daten notiert:


06.01.2013: SC Capelle
20.01.2013: Radsportbezirk Westfalen-Mitte
27.01.2013: TuS Neuenrade
24.02.2013: ASC 09 Dortmund - Mountainbike
 
...
Ist bei der Winter-Bike-Trophy eigentlich auch eine der Strecken mit dem Renner zu befahren oder sollte ich doch besser jedesmal das MTB nehmen?
[/qoute]
Mit dem Cyclocrosser ging es in diesem Jahr ohne Probleme. Letztes Jahr hatte ich auf dem Reiserad die Spikereifen, damit ging es auch.

Grüße
Christian
 
Also 23-622 geht nicht. Da geht es erst wieder ab dem 2. Märzwochenende los. Aber mit Crossrad oder Trekkingrad sind die Touren in Capelle, WM und Neuenrade möglich. Für Aplerbeck ist dann doch ein MTB besser. Sicherer fährt man natürlich bei allen Strecken auf dem Mountainbike.
 
Viele fahren die Startorte auch mit dem Rad an. Das habe ich auch im letzten Jahr 7 1/2 mal gemacht. Nur nach Neuenrade bin ich komplett mit dem Auto hingefahren. Und nach Soest habe ich mich hin mitnehmen lassen. Das bringt dann auch richtig Punkte im Winterpokal. Vielleicht wird es ja auch wieder schön frostig. Dann wird auch nichts sauig. Wenn man in Dortmund wohnt, liegen die meisten Standorte doch schon in Reichweite.

für mich als kurzstreckenfahrer aber keine geeignete option. will ja schon wieder nach hause wenn ich gerade dort angekommen bin. :D
 
Strullerwetter!
Nach vier Wochen Erkältungspause um 8 Uhr die Wettervorhersage angeschaut, "Morgens: wolkig, Mittags: leichter Regen", bin ich um kurz nach 9 Uhr los in Richtung Fröndenberg. Warm angezogen, aber ohne die Goretex-Kondomerie. In Holzwickede war ich dann nass genug zum Umkehren. Jetzt Croissants mit Honig und doppeltem Expresso in heißer Milch. :)
 
Strullerwetter!
Nach vier Wochen Erkältungspause um 8 Uhr die Wettervorhersage angeschaut, "Morgens: wolkig, Mittags: leichter Regen", bin ich um kurz nach 9 Uhr los in Richtung Fröndenberg. Warm angezogen, aber ohne die Goretex-Kondomerie. In Holzwickede war ich dann nass genug zum Umkehren. Jetzt Croissants mit Honig und doppeltem Expresso in heißer Milch. :)

Werde mir bloß nicht wieder krank, denke an den WP.

Albert
 
Also das Wetter heute ist jetzt aber keine Überraschung. Sollte bis etwa 9:30-10:00 Uhr noch trocken sein, dann Regen und eventuell am späten Nachmittag nochmal trocken, aber bedeckt.
Und morgen gibt es zum abwechselnden "Regen-Nicht-Regen"-Spiel als Sahnehäubchen Wind bis Stärke 7 (etwa 65 km/h) dazu. Wenn man in die richtige Richtung fährt sind persönliche Bestzeiten drin...

Ich bin heute früh 'ne kleine Runde um den Block gelaufen und rechtzeitig mit den ersten Regentropfen wieder zu Hause angekommen. Danach heiße Dusche und ausgiebiges Frühstück.
Fazit: Alles richtig gemacht!!!

Glückauf an alle "dem-Wetter-Trotzenden" und bleibt schön gesund!

Tigger
 
Ich will jetzt nicht auffe Sahne hauen, aber ich hab da ne andere Einstellung zu. Es wird jeden Samstag und Sonntag im Winterhalbjahr jeweils 3 Stunden gefahren, weil ich in der Woche keine Zeit dafürhabe. Egal wie das Wetter ist (Nur bei Orkan nicht). Gerade bei so einem Wetter macht man viel mehr Entdeckungen auf einer Tour. Habe heute am Kanal 3 Eisvögel gesehen und zwischen Kanal und Lippe guckte mich etwas blöd ne Rehherde an. Bei gutem Wetter hat man sowas selten. Zudem kommt dann mein Fahrradlieblingsaccessoire zum Einsatz: Die Alfi Thermoskanne. Gefüllt mit stark gezuckerte Früchtetee. Man gönnt sich ja sonst nichts.

Hat zudem den Vorteil, dass man recht immun gegen Erkältungen ist und sein Immunsystem stärkt.

Schönes Wochenende noch
 
*räsuper* Wenn mich die Stasi-Zentrale nicht ganz falsch informiert hat wird der Herr crashbiker heute vom plötzlichen Alterungsprozess heimgesucht. In anderen Worten:

ALLET JUTE ZUM JEBURTSTACH, KEULE!!! :bier:

Die Ghettokinder wünscht viele schöne Raderlebnisse, nette Menschen um Dich und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen hier oder anderswo :)

Liebe Grüße von La Celestina, der himmelblauen Mini-Mücke und dem Mückenpapa :) :) :)
 
Waaaaas? Der Crash hat Geburtstag? Was für ein Zufall, dass wir zufällig ein kleines ToH haben und er womöglich zufällig....ach nein, sooo viele Zufälle kann es unmöglich geben!

Glückauf, Kommissar Zufall...äh...Tigger!
 
Zurück