• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hamm,Unna, Dortmund

"Bin gestern tapfer um 8:30 los, 58 km Lipperland und Kanal - Runde. Auf dem Thermometer an der Fensterscheibe war 1°C, die ersten 10 km fies kalt. Habe ein paar mehr Foto-Stopps gemacht, als Euch wahrscheinlich liebe gewesen wären. Als die Sonne halbwegs hoch war, war es durchaus angenehm."

Will ja jetzt nicht den Volkspädagogen machen, aber den Photos zu urteilen, muss das ja entweder das Kraftwerk Heil oder Stockum sein. Sprich, da von wo ich weg komme.Das ist dann aber nicht Lipperland. Damit bezeichnet man grob den heutigen Kreis Lippe. Die Rose im NRW-Wappen steht ja für die Lipper.

Heute wieder schönes Schlechtwettertraining gemacht. Zum ersten Mal mit X3 in diesem Winterhalbjahr. Der Racing Ralph kommt bei Nässe und Laub doch jetzt an seine Grenzen. Werde mir jetzt doch noch mal ein Satz Nobby Nic zulegen.

Schöne Woche noch
 

Anzeige

Re: Hamm,Unna, Dortmund
Will ja jetzt nicht den Volkspädagogen machen, aber den Photos zu urteilen, muss das ja entweder das Kraftwerk Heil oder Stockum sein. Sprich, da von wo ich weg komme.Das ist dann aber nicht Lipperland. Damit bezeichnet man grob den heutigen Kreis Lippe. Die Rose im NRW-Wappen steht ja für die Lipper...
Kein Problem, ich lerne gerne. Nach über 27 Jahren in DO kenne ich immer noch nicht alle 170 Vororte.
Das war meine Strecke:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=tfwpnijeopkynfjy
Müsste also das Trianel- Kraftwerk bei Lippolthausen sein. Und weil das ein paar hundert Meter südlich der Lippe ist....
Wie heißt die Gegend denn richtig? Lüner Land?

Grüße
Christian
 
Das ist doch ne schöne Runde. Biste denn in die Halde Deusen und die Achenbachhalde auch hochgefahren? Das könnten ja die beiden Höhenmeterspitzen sein.

Wie so oft, ist das mit den historischen Herrschaftverhältnissen bei uns in der Gegend nicht ganz einfach. Brambauer gehörte wohl zu einer Grafschaft Dortmund (lt. Wikipedia).Kannte ich bisher auch noch nicht. Wußte nur, daß Dortmund ja freie Reichsstadt war. Ab Lünen beginnt die Grafschaft Mark. Die sich südlich der Lippe dann noch bis Hamm zieht. Nördlich der Lippe ist es einfacher. Von Dorsten bis nahe Lippstadt gehörte ja alles zum Fürstbistum Münster. Cappel, heute Stadtteil von Lippstadt, war früher eine Exclave des Fürsten von Lippe. Genau wie Lipperode. Das wären also Lipperländer.

Wenn man das ganze als östliches Ruhrgebiet bezeichnet, liegt man nicht ganz falsch. Manchmal sagt man ja auch Hellwegregion. Aber bei solchen Bezeichnungen bewegt man sich ja schnell auf dünnem Eis.

Halten wir es mal so, um auch wieder den Dreh zum Radsportforum zu bekommen: Auf beiden Seiten der Lippe lässt sich gut radfahren. Besonders wenn man gerne einen großen Gang fahren will. Nächstes Jahr wird übrigens die Römer-Lippe Route eröffnet (bisher nur Römer-Route). Die Ausschilderung von Detmold bis Xanten soll dann wieder auf Vordermann gebracht werden. Steht für mich Ostern 2013 auf dem Programm.

Bis denne
 
Horst68
Hi,
nein, die Halden habe ich nur von unten gesehen. Mit dem Randonneur muss ich da nicht hoch.
Wenn man mit der Maus über die Höhenmeterskala auf gpsies fährt, wandert auf dem Track ein Punkt, der die Position anzeigt.
Die Spitzen kommen durch den Maßstab, "in Echt" sind das 30 Höhenmeter auf 3 km Strecke.
Auf der Tour sind einige Feldwege, und der Weg am Kanal ist auch nicht der Traum des Rennradlers. Aber schön...

CU
Christian
 
Nach einem Nachmittag zuhause und einem spannenden Abend ist wieder Normalbetrieb. Mein Büro ist keine 200 Meter von der Fundstelle des Blindgängers in der Friedrichstraße.
 
Mitte November hatten wir für die Trophy schon über 300 Voranmeldungen. Aktuellen Stand kenne ich nicht. Alleine fahren wird man also nicht. Wenn man noch rechtzeitig die Onlineanmeldung nutzt, kann man sich noch mit seinem Namen auf der Startnummer verewigen. Nach der Trophy tapeziere ich meine Werkstatt immer damit.
Am Wochenende ist ja schönstes Klassikerwetter vorhergesagt. Kann man schon einmal ein wenig üben. Ich werde mal meine Lidl Softshelljacke testen. Die habe ich mir extra für die WWBT gekauft.

Viel Spaß beim Radeln am Wochenende
 
Hi,

ich hoffe auch an 3-4 Veranstaltungen teilnehmen zu können. Argonrockt: Schöner Nickname. Ich fahr neben meinem Stevens ein E112 und das rockt gewaltig.
 
... hab dann gerade in Belgien ein E-80..........

Hi,
das E80 war auch mein Favorit. Das es letztendlich das 112 er geworden ist war ein sehr gutes Angebot von Edelrad und die Ausbezahlung von 130 Überstunden aus dem Vorjahr. Da ich sonst brav mit meinem Stevens Aspin aus 2004 fahre darf man sich ja mal was fürs Ego leisten. :)
 
Ich fand, heute war richtig schönes Radwetter. Zu kalt fand ich es auch nicht. Sogar das vorhergesagte Klassikerwetter stellte sich nicht ein. Nachmittags schien sogar die Sonne. Aber Du bist Rennrad gefahren, oder? Das kühlt natürlich aus. Wir haben Deine Strecke gekreuzt. Haben uns aber hauptsächlich im Cappenberger Wald mit dem Bike aufgehalten. Das hält wärmer. Nachher haben wir auf dem Weihnachtsmarkt in Werne noch ein Tuborg Weihnachtsbier getrunken. Da hält warm.
 
Das hört sich gut an. Für mich ist auch MTB-Wetter... aber an einem Glühweinstand wär ich gern vorbeigekommen :)
 
Deswegen habe ich ja schon Probleme mit die Orthographie. Aber wir mussten uns ja schon ein wenig auf das Spiel der Borussia in Bayern einstimmen.
 
Zurück