Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Booaahhh... Herrliche Strasse...! Und Mütze natürlich auch...
Ja, vorne Alain Bondue, beide vom Team La Redoute. Die sind ewig vorne weg gefahren. Gewonnen hat dann Sean Kelly, Bondue wurde dritter, Braun fünfter.Gregor Braun hinten 1984?
Herrlich ? Eher heldenhaft oder wie man es nennen könnte . Tue dir mal einen Gefallen und fahre mal mit max. 3bar ( mehr geht nicht ) im Reifen diese Marterstrecken . Ich hab mir einige Male in Flandern an den "mystischen" Orten das angetan , als blutiger Amateur-/Hobbyfahrer , der es wissen wollte.Booaahhh... Herrliche Strasse...! Und Mütze natürlich auch...![]()
Den Gefallen hab ich mir schon getan, gerade darum erinnere ich mich auch gerne an diese herrlichen Erlebnisse...Herrlich ? Eher heldenhaft oder wie man es nennen könnte . Tue dir mal einen Gefallen und fahre mal mit max. 3bar ( mehr geht nicht ) im Reifen diese Marterstrecken . Ich hab mir einige Male in Flandern an den "mystischen" Orten das angetan .
Meine Brille flog weg , meine Handgelenke wurden taub und ich hatte immer Angst um mein Rad . Und trotzdem machte ich es immer wieder , samstags vor der Ronde van Vlaanderen .
Zugegeben , schön ist es nicht , aber die Pavés üben einen seltsamen Reiz aus . In Flandern geht es "zum Glück" bei den meisten Pavés häufig bergauf .
Bei Paris-Roubaix hingegen sind sie leider flach wie ein Pfannkuchen und man kann nur Tempo fahren und das ist noch schlimmer .
Den Gefallen hab ich mir schon getan, gerade darum erinnere ich mich auch gerne an diese herrlichen Erlebnisse...
Ja sicher, wer schon nicht... Aber im Nachhinein sieht man ja oft vieles verklärt und würde es jederzeit wieder machen...dann wirst Du ja auch wahrscheinlich immer wenn Du da reingefahren bist , dir gewünscht haben , dass es bald wieder glatt wird unter dir , oder ? Und trotzdem , auf zu den nächsten Steinen , oder ..
Das Pflaster in Flandern ist doch weitgehend harmlos. Wenn du in der DDR großgeworden bist, sind das ganz normale Straßen. Die in Frankreich sind, den Bildern nach zu urteilen aber schon auf dem Niveau der schlechten ostdeutschen. Wobei es auch nach der Wende in Westberlin so einige Rennen gab, da wurde das schlechte Pflaster gesucht und gefunden. In Brandenburg und MV gibts auch heute noch einige, etwas versteckte Straßen, die brauchen sich vor P-R nicht zu verstecken. Und in der Zeit der 16-18mm breiten Reifen fuhr man solche üblen Straßen mit den breiten 23er Schlappen. Da braucht man mehr als 3 bar, eher 5-6. Heute waren ja viele schon 30mm, das war früher ein mittelbreiter Crossreifen. Klar, da kann man gut 3 bar fahren.Herrlich ? Eher heldenhaft oder wie man es nennen könnte . Tue dir mal einen Gefallen und fahre mal mit max. 3bar ( mehr geht nicht ) im Reifen diese Marterstrecken . Ich hab mir einige Male in Flandern an den "mystischen" Orten das angetan .
Meine Brille flog weg , meine Handgelenke wurden taub und ich hatte immer Angst um mein Rad . Und trotzdem machte ich es immer wieder , samstags vor der Ronde van Vlaanderen .
Zugegeben , schön ist es nicht , aber die Pavés üben einen seltsamen Reiz aus . In Flandern geht es "zum Glück" bei den meisten Pavés häufig bergauf und somit zum Glück nur langsam.
Bei Paris-Roubaix hingegen sind sie leider flach wie ein Pfannkuchen und man kann nur Tempo fahren und das ist noch schlimmer .
So habe ich früher auch mal gedacht und bin dann auf den Kopfsteinen abgehängt worden. Besser ist es, sich auf das Pflaster zu freuen und die Chance, den anderen so richtig weh zu tun und die abzuhängen.dann wirst Du ja auch wahrscheinlich immer wenn Du da reingefahren bist , dir gewünscht haben , dass es bald wieder glatt wird unter dir , oder ?
So habe ich früher auch mal gedacht und bin dann auf den Kopfsteinen abgehängt worden. Besser ist es, sich auf das Pflaster zu freuen und die Chance, den anderen so richtig weh zu tun und die abzuhängen.
Klar, es tut immer weh. Du musst nur daran glauben, dass es den anderen noch mehr weh tut...mit meinen geringeren Radl-Talenten gehörte ich leider immer noch zu denen , denen es richtig weh tut .![]()
Die Ortsdurchfahrten, welche es zu meiden Gilt, wenn ich keine Lust auf Pflaster habe, hab ich hier ganz genau im Kopf.Das Pflaster in Flandern ist doch weitgehend harmlos. Wenn du in der DDR großgeworden bist, sind das ganz normale Straßen. Die in Frankreich sind, den Bildern nach zu urteilen aber schon auf dem Niveau der schlechten ostdeutschen. Wobei es auch nach der Wende in Westberlin so einige Rennen gab, da wurde das schlechte Pflaster gesucht und gefunden. In Brandenburg und MV gibts auch heute noch einige, etwas versteckte Straßen, die brauchen sich vor P-R nicht zu verstecken. Und in der Zeit der 16-18mm breiten Reifen fuhr man solche üblen Straßen mit den breiten 23er Schlappen. Da braucht man mehr als 3 bar, eher 5-6. Heute waren ja viele schon 30mm, das war früher ein mittelbreiter Crossreifen. Klar, da kann man gut 3 bar fahren.
Das war früher aber nicht anders. Lenker oben, Hände locker, viel Druck auf dem Pedal entlastet den Sattel. Großer Gang, und auf keinen Fall den Schwung verlieren. Je langsamer man fährt, desto schlimmer ist es.Ich hab mal ein Interview mit Degenkolb gelesen oder gesehen. Der meinte, dass der Schlüssel ist, einfach so schnell zu fahren, dass man über die Löcher "fliegt". Wobei der ja auch schon auf flexendem carbon und mit breiten Reifen fährt.
Ja , am Sitzrohr klar zu lesen " Gudereit" , weshalb auch nicht ?