Ich bin in den 1980er einige Male bei den Alb Extrem Runden mitgefahren . Da geht´s nur hoch und runter . Einmal hatte ich dort einen Platten vorne . Der defekte Schlauchreifen war noch nicht allzulange auf der Felge gekittet . Der von mir gewechselte Schlauchreifen klebte dann ( scheinbar ) noch fest im vorhandenen Kitt des Felgenbettes . Aber nur scheinbar . Gemerkt habe ich , das der
Reifen auf Abfahrten wanderte auf der Felge , weil das Ventil immer schräger wurde . Ich habe bestimmt 2-3 mal das Vorderrad um 180° gedreht , damit das Ventil nicht riss.
Wehe , sowas passiert hinten . Da ist nichts mit 180° drehen .
Bei der Eroica habe ich einmal selbst mit Tufo Klebeband gewechselt mitten im Straßenstaub. Das war sch.... .
Und eine zweites mal habe ich den alten undichten Schlauchreifen drauf gelassen und mit
Schwalbe Dichtmilch das Loch gedichtet . Klappte perfekt und nach 5 min ging´s weiter .
Also . Wie haben es früher die ollen Profis und Amateure das mit dem Schlauchreifen-Wechsel selbst gemacht , als noch keine/wenige/kaum Service-Fahrzeuge in den Teams mitgefahren sind ?