• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heiss-Wachs oder Drip-on Wachs?

Wie schmiert ihr eure Kette am Rennrad

  • Ich wachse sie alle paar hundert km in Heißwachs

    Stimmen: 38 14,2%
  • Ich wachse sie regelmäßig in Heißwachs und zwischendurch tropfe ich Flüssigwachs auf

    Stimmen: 73 27,2%
  • Ich wachse sie nur mit Flüssigwachs

    Stimmen: 94 35,1%
  • Ich verwende Öl

    Stimmen: 57 21,3%
  • Die Kette ist ein Verschleißteil. Ich kümmere mich nicht darum. Ab und zu Abwischen reicht.

    Stimmen: 6 2,2%

  • Umfrageteilnehmer
    268
Bei Silca Secret Chain Blend 75°C, hier noch mal ab 13:09

Ich mach jetzt mal nen vergleich da das Wachs noch nicht ganz ausgekühlt ist wachse ich nochmal bei 75 Grad um zu sehen ob viel mehr abläuft.

Möchte den Schmodder ohnehin nucht am Matten Lack.

So eine 5liter Kanne ist schon ein Ding das hat man wahrscheinlich sein leben Lang. 😅 Dachte eher so ein paar mal im Jahr wenn die Zeit zum Heißwachsen nicht da ist.
 
Stimmt habs ehrlich gesagt ein bisschen übersehen jetzt ist aussen ein bisschen viel drauf.

Aufs Thermometer hab ich dann nicht mehr geschaut. Bei etwa 60 Grad soll man die Kette rausholen oder?
Silca sagt 75°. Irgendwie zwischen 65° – 75° würde ich sagen. Hängt auch immer von dem verwendeten Paraffinwachs ab. Da gibt es unterschiedliche Schmelzpunkte. Die Umgebungstemperatur spielt ggf. auch noch eine kleine Rolle. Du willst halt viel Wachs in der Kette und nicht an der Kette.
 
So eine 5liter Kanne ist schon ein Ding das hat man wahrscheinlich sein leben Lang. 😅 Dachte eher so ein paar mal im Jahr wenn die Zeit zum Heißwachsen nicht da ist.
Hier gibt es Wachsemulsionen mit und ohne Schuss. Ich würde nur kein Drip-Wachs mit höherem Paraffinöl-Anteil nehmen. Einfallen würden mir hier Squirt und Effetto Mariposa.
 
Silca sagt 75°. Irgendwie zwischen 65° – 75° würde ich sagen. Hängt auch immer von dem verwendeten Paraffinwachs ab. Da gibt es unterschiedliche Schmelzpunkte. Die Umgebungstemperatur spielt ggf. auch noch eine kleine Rolle. Du willst halt viel Wachs in der Kette und nicht an der Kette.
Theoretisch wäre es also gut die Kette rauszunehmen, kurz abtropfen und weil es grad 10 Grad draussen hat gleich rauszuhängen damit möglichst viel in der Kette bleibt.
 
Es tropft auch bei 75°C heißem Wachs nur kurz was von der Kette. Meinem Verständnis nach wäre es besser, wenn das Wachs langsam abkühlt, genauso wie es auch eher langsam erwärmt werden soll. Lt. einem der Videos wird das Wachs ab 145°C „zerstört“, weiss aber nicht ob man das im Topf bspw. hinbekommt wenn man die Herdplatte voll aufdreht.
 
Es tropft auch bei 75°C heißem Wachs nur kurz was von der Kette. Meinem Verständnis nach wäre es besser, wenn das Wachs langsam abkühlt, genauso wie es auch eher langsam erwärmt werden soll. Lt. einem der Videos wird das Wachs ab 145°C „zerstört“, weiss aber nicht ob man das im Topf bspw. hinbekommt wenn man die Herdplatte voll aufdreht.

Klar voll aufdrehen sollte man nicht. Bei meinem Herd kocht Wasser etwa bei Stufe 5. Hab das Wachs jetzt mit 4 erhitzt und mit dem Thermometer überwacht, es bleibt bei etwa 80 Grad erst wenn alles geschmolzen ist geht es weiter rauf. Das ganze hat rund 20min gedauert.

Im Beutel und Wasserbad beim ersten mal hab ich fast eine Stunde gewartet bis alles geschmolzen war, das ist zu viel des guten.
 
Kette ist nochmal durch und sieht bei 75 Grad viel besser aus als bei 60, weis nicht ob mans auf dem Bild gut sieht aber vor allem Zwischen den Laschen ist viel weniger Wachs.

Da lieber einmal öfter nachwachsen und viel Wachs sparen was nicht aussen drauf klebt.

8CF9F27D-1913-4BB9-8FD9-A79402B54819.jpeg
 
Günstige Quelle für WS2 ist Aliexpress. Mischungsverhältnis ca. 1:100, d.h. 1g pro 100ml. Ich würde aber nicht den ganzen Kanister mischen, sondern kleinere Mengen und die dann in solche Flaschen abfüllen.
Das einzige, was man beachten muss, ist erst die Emulsion in die Flasche, dann das WS2 dazu und kräftig schütteln. Wenn man zuerst das WS2 in die Flasche gibt, bleibt das an der Flaschenwand hängen. Das Zeug haftet wie Sau.
Danke 👍
 
wenn ich die reinige, baue ich sie ab. Dann ins heiße Wasser, ggf noch was von dem CS Reiniger mit rein und danach mit Küchenrolle das restliche Wachs an den Ritzeln abwischen. Bei dem Block nehme ich ggf noch eine alte Zahnbürste.
Vielen Dank! Auf heißes Wasser hätte ich auch kommen können um die kleinen Wachsstellen vom Ritzel zu bekommen....
Habe das Ritzel demontiert und in einem alten kleinen Eimer mit heißem Wasser und alter Zahnbürste "wie neu" bekommen - in weniger als 5 min!
 
oder im Schrank der Holden nachsehen, ob es so einen Kocher bereits im Haushalt gibt. Evtl. lässt sich ja auch mit dem Peelingwachs die Kette wachsen... 😂
Ich denke umgekehrt viel eher darüber nach, ob ich mir mit dem guten Silca-Zeug vielleicht auch direkt die Beine wachsen könnte...
 
mit was messt ihr denn die temperatur des wachses? mit einem speziellen messgerät?
oder einem 0815 fleisch messer zB
 
Kette ist nochmal durch und sieht bei 75 Grad viel besser aus als bei 60, weis nicht ob mans auf dem Bild gut sieht aber vor allem Zwischen den Laschen ist viel weniger Wachs.

Da lieber einmal öfter nachwachsen und viel Wachs sparen was nicht aussen drauf klebt.
Sieht man gut, 60 ist auch klar zuwenig, vor allem wenn die Kette selber nicht aufgewärmt ist. Da hast du viel aussen, drinnen na ja..?
 
mit was messt ihr denn die temperatur des wachses? mit einem speziellen messgerät?
oder einem 0815 fleisch messer zB

Genau sowas hab ich auch reicht allemal, ist ja nicht aufs Grad genau.

Sieht man gut, 60 ist auch klar zuwenig, vor allem wenn die Kette selber nicht aufgewärmt ist. Da hast du viel aussen, drinnen na ja..?

Nein nein die Kette habe ich bei 90 Grad für 10min zum Temperieren „eingelegt“ und dann einmal bei 60 Grad (habs ehrlich gesagt übersehen) und einmal bei 75 Grad raus geholt.

Wie geschrieben bleibe auf jeden Fall bei 75 Grad, alleine schon durch das viele Wachs was mehr im Topf bleibt kann man locker ein paar Durchgänge mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie interessant, anfangs wurde das Secret Chain Wax von Silca beworben dass es so lange hält. Teilweise war von bis zu 1000km die Rede. Jetzt kommen die Endurance Chips ins Spiel:

• 1 EnduranceChip/250g increases longevity up to 550k
• 2 EnduranceChip/250g increases longevity up to 750k

Gleichzeitig findet man auf ihrer Homepage diese Grafik:

IMG_5839.jpeg


Hier ist wieder die Rede von Secret Chain Wax alleine 300-400km mit einem Endurance Chip 320km wo oben 550km steht und mit 2 Chips 563km wo oben 750km steht.

Ja was denn nun? Irgendwie riecht das ganze nach Abzocke. Erst wird das Wachs mit hohen Laufleistungen beworben wo der Beutel 50€ kostet und jetzt kommen die Chips für sage und schreibe 35€ PRO Stk. dazu. Also 120€ dass man auf 563km pro Wachsgang kommt was immer noch weniger ist als die 750-1000km mit denen das Secret Chain Wax am Anfang beworben wurde.

Bin ich der einzige dem das ganze komisch vorkommt oder übersehe ich was? Seriös geht anders.

Ganz ehrlich da kauf ich mir ein paar Flaschen Squirt bevor ich für den Endurance Chip 35€ zahle.



https://silca.cc/en-eu/products/per...utm_term=6573175719700&variant=41380417470562
 
Irgendwie interessant, anfangs wurde das Secret Chain Wax von Silca beworben dass es so lange hält. Teilweise war von bis zu 1000km die Rede. Jetzt kommen die Endurance Chips ins Spiel:



Gleichzeitig findet man auf ihrer Homepage diese Grafik:

Anhang anzeigen 1503255

Hier ist wieder die Rede von Secret Chain Wax alleine 300-400km mit einem Endurance Chip 320km wo oben 550km steht und mit 2 Chips 563km wo oben 750km steht.

Ja was denn nun? Irgendwie riecht das ganze nach Abzocke. Erst wird das Wachs mit hohen Laufleistungen beworben wo der Beutel 50€ kostet und jetzt kommen die Chips für sage und schreibe 35€ PRO Stk. dazu. Also 120€ dass man auf 563km pro Wachsgang kommt was immer noch weniger ist als die 750-1000km mit denen das Secret Chain Wax am Anfang beworben wurde.

Bin ich der einzige dem das ganze komisch vorkommt oder übersehe ich was? Seriös geht anders.

Ganz ehrlich da kauf ich mir ein paar Flaschen Squirt bevor ich für den Endurance Chip 35€ zahle.



https://silca.cc/en-eu/products/per...utm_term=6573175719700&variant=41380417470562
Vielleicht mal die Grafik richtig verstehen, denn ist es schon ein Unterschied, ob man RR bei trockenem Wetter fährt, oder Unbound Gravel bei trockenem Wetter oder eben bei schlechtem Wetter.

Habe bisher 568km mit dem ersten Wachsbad und dem Strip Chip und dem Secret Chain Wachs von Silca gemacht und nach der nächsten 80-90km Tour wird das erste Mal nachgewachst. Alles bisher RR und trockenen Bedingungen, mit teilweise leichtem Schotter.
 
Vielleicht mal die Grafik richtig verstehen, denn ist es schon ein Unterschied, ob man RR bei trockenem Wetter fährt, oder Unbound Gravel bei trockenem Wetter oder eben bei schlechtem Wetter.

Habe bisher 568km mit dem ersten Wachsbad und dem Strip Chip und dem Secret Chain Wachs von Silca gemacht und nach der nächsten 80-90km Tour wird das erste Mal nachgewachst. Alles bisher RR und trockenen Bedingungen, mit teilweise leichtem Schotter.

Laut Werbung bleibt ja beim Wachs kein Schmutz kleben, also wo ist der Unterschied zwischen Straße oder Gravel bei trockenen Bedingungen. 🤔

Aber wenn man alles so zusammenrechnet ist es der Aufwand und Preis wert?

Als Vergleich eine 500ml Flasche Squirt kostet 40€, nach 100km Kette durchs Microfasertuch ziehen neues Wachs drauf und am nächsten Tag wieder fahren, dauert wahrscheinlich keine 2min im vergleich zu mindestens 30min Heißwachsen.
 
Zurück