• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe erbeten für einen Klassikerkauf

Den Sattel kann ich sicherlich noch 2-3cm raus holen,dann wären die Knie noch ein wenig angewinkelt. Aber wenn das OberRohr zwischen meinen Beinen ist liegt ER direkt auf, ist er dann definitiv zu groß oder kann man an den Einstellungen noch was machen?
 
Du solltest mal ein wenig was über Rahmenhöhe und -geometrie lesen. Das wurde Dir doch sicher weiter oben im Thread schon empfohlen...

Edit: Ja, wurde es. Und zwar von mir persönlich. ^^
 
Goldmaster, das Bike ist für das was du willst leider ungeeignet. Haben ja auch mal ne Unterhaltung drüber gehabt. Tut mir Leid für dich! Viel zu gross und als Basis nicht wirklich der Hammer...

Hab dir ja mal mein altes Speedbike Projekt gezeigt, hier mein neuestes für meine Freundin:
Anhang anzeigen 55652 Denke die Rahmenhöhe wäre für dich auch passender^^
 
Goldmaster, das Bike ist für das was du willst leider ungeeignet. Haben ja auch mal ne Unterhaltung drüber gehabt. Tut mir Leid für dich! Viel zu gross und als Basis nicht wirklich der Hammer...

Zu groß stimmt wohl wirklich. Basis für Singlespeedumbau oder was jetzt genau? Ich finde es ist jedenfalls ein schönes Rad, ich selber würde so ein Rad sehr gerne haben (wenn es ein Schnäppchen wäre).
 
Haben eine privat Unterhaltung geführt aber leider hat Goldi auf nichts gehört was man ihm sagte :)
 
JUR bei einem Speedbike gehts weniger um die Kriterien die bei nem Klassiker wichtig sind. Nen Speedbike soll wie nen Singlespeed möglichst wendig sein, da ist nen kleiner Rahmen mit kurzem Radstand cooler als so ein riesen Prügel. Auch ist eine coole Optik wichtig, da macht sich ne Sattelstütze besser die weiter rausschaut. Auch ne Chromgabel kommt gut, wollte er eigentlich auch. Hochprofilfelgen sind zB auch meist sehr cool... Musst dir mal die Bikes anschauen die er als Vorlage hatte. Da ist er mit dem Bike sehr weit von entfernt
 
Also Jungs, ich habe den Sattel raus, wenn ich auf dem Pedal jetzt stehe ist das Knie leicht angewinkelt.
Haben eine privat Unterhaltung geführt aber leider hat Goldi auf nichts gehört was man ihm sagte :)
ich habe schon auf dich gehört, aber der Preis , war einfach zu verlockend und der Verkäufer war kleiner wie ich und ist das Rad gefahren. Von wo bis wo wird den die RH gemessen? Von Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr Sattel ist es 57cm. Ich bin 177cm und die Schrittlänge ist 79 cm.
 
Du bist 1cm gewachsen :daumen: bei 79 brauchst nen 53 oder 54er... Ich würds an den guten krndr verkaufen und das Projekt nochmal gescheit aufziehen. Helfe dir gerne bei der Auswahl
 
Ich habe Dir eben eine Unterhaltung bezüglich der Rahmenhöhe geschickt, hier noch mal das Wesentliche, damit alle mitreden und mich verbessern können:

Schau mal hier: http://www.fahrrad.de/rahmenberechnung.html

Du musst den Rechner für Rennrad/Singlespeed etc. benutzen. Die Schrittlänge misst Du mit Radhose und einem großen Buch zwischen die Beine geklemmt an nem Türstock (wegen rechten Winkeln). Damit kannst Du auf ca. 1 cm genau messen. Wenn das Ergebnis nach Schrittlänge und nach Körpergröße zusammen passt, dann weißt Du genau was Du brauchst. Im Zweifel kannst Du 2 cm kleinere Rahmen nehmen, maximal würde ich aber 1 cm zu große Rahmen nehmen, sonst hast Du das Problem mit dem besten Stück auf dem Rohr, Du musst Dich zu weit nach vorne strecken, brauchst zu kurze Vorbauten (was sehr schlecht ist, denn langer Vorbau=guter Hebel=wie Servolenkung) etc.
 
Ich bin auch so 1,76 gross mit ner 80er Schritlänge und würde für so ein Speedbike nen 52er nehmen, max. wäre nen 54er. Der Radstand sollte unter 1m sein dann ist es schön agil. Das 52er meiner Freundin fährt sich da echt gut!

krndr hat alles wesentliche gesagt ;)
 
Invictus Vastehe. Speedbike. Ich gehe mal in Klausur. Größe ist natürlich relativ. So ein 56er würde mir schon die Knie aufscheuern.
 
Ja, klar, diese Tabellen sind auch nicht das non plus Ultra, zumal eine Rahmengeometrie nicht nur durch Sitzrohr und Oberrohr bestimmt wird (und diese Tabellen noch nicht mal das Oberrohr berücksichtigen). Dazu kommt, dass Profis je nach Einsatzbereich unterscheiden – und dann eben aus Einsatzbereich UND Körpermaßen den perfekten Rahmen bestimmen, und dabei noch so Späße wie Steuerrohrwinkel, Hinterbaulänge etc. berücksichtigen.

Für Anfänger und bei Investitionen im Bereich von 100 bis 300 Euro halte ich die Tabellen aber für hilfreich, denn nur so kann man etwas halbwegs passendes kaufen und dann später vielleicht selber rausfinden, was einem liegt (außer man geht gleich zum Messen zum Fachmann).

Ich bräuchte laut Tabelle 59 cm RH, ein 57er Rahmen war mir gefühlt viel zu klein, jetzt fahre ich einen 60er (mit 58 oder 57 OR) relativ zufrieden. Ich würde mich aber in Zukunft immer noch auch nach 58er Rahmen umsehen, größer als 60 würde ich mir auf keinen Fall kaufen.
 
Die Jugend von heute... Für nen Klassiker und wenn man 1,85m gross ist fänd ich das Bike auch toll :) Aber die Jugend will ja dieses cleane Zeug mit so komischen Straightlenkern oder Bullhorns und sie wollen im schlimmsten Fall damit Slalom durch Fussgängerzonen heizen... :bier:
 
Ok ok ihr habt recht!
Wahrscheinlich war das Angebot einfach zu gut für mich das ich den Rest aus den Augen verloren habe.

Meine Frau hat nochmal den Schritt bei mir ausgemessen :-) , ich danach das Raleigh, bei errechneter Rh von 53,2 und gemessener Rh von 57 bin ich 3,8 cm vom Optimum entfernt :-( , was für ein Mist!!!!

Und nun?
 
Verkaufen und neues holen :)

Du wolltest ja sowas wie ich dir im Privatchat gezeigt habe bzw hier weiter oben das von meiner Freundin, oder?
 
Okay. Mal von hinten. goldmaster der Rahmen ist zu groß. Fakt ist aber auch, daß der Rahmen allein einen Wert in ähnlicher Höhe des Kaufpreises hat. Also eine gute Tauschbasis. Die 1050er 105 Teile sind für ein Speedbike ideal, weil sie funktionieren und keine Begehrlichkeiten wecken. Die Hochflanschnaben mit Hochprofilfelgen, fertig.

Edit: Habe mittlerweile auch die ausgelassenne Seite zwei nachgeholt.

Einen neuen Brooks gibt es ab 53€uro
 
Verkaufen und neues holen :)

Du wolltest ja sowas wie ich dir im Privatchat gezeigt habe bzw hier weiter oben das von meiner Freundin, oder?
ja so etwas wollte ich schon, und nun habe ich diese Zitroneo_O ,leider war ich zu euphorisch:(
Okay. Mal von hinten. goldmaster der Rahmen ist zu groß. Fakt ist aber auch, daß der Rahmen allein einen Wert in ähnlicher Höhe des Kaufpreises hat. Also eine gute Tauschbasis. Die 1050er 105 Teile sind für ein Speedbike ideal, weil sie funktionieren und keine Begehrlichkeiten wecken. Die Hochflanschnaben mit Hochprofilfelgen, fertig.
Und wo bekomme ich einen passenden Rahmen? Das ist ja gar nicht so einfach:(
 
Zurück