• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist ein Helm wirklich erzwinglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
maverick schrieb:
Moin, danke für die Tips!!!
Lieber schwitzen als wegen Faulheit (vielleicht hätte grad bei dem Unfall der Helm schlimmes verhindert) sterben habe ich grad gelernt...gucke jetzt mal nach erschwinglichen Modellen für meine Eierbirne- habt ihr Tips? :daumen:
Danke im voraus
Geh einfach in einen Laden (Fachladen) und probier was dir gefällt. Du wirst dann schon merken, welcher Helm sich bei dir am besten anfühlt. Hier ist es wie beim Sattel, wo jeder Arsch anders ist, auch jeder (Eier)-Kopf ist anders.
Ein gerne genommener Helm ist der MET Stradivarius, ca. 90 - 100 Euro. Den hätte ich mir auch beinahe gekauft. Dann wurde es aber doch der Alpina Ethos, der dem Stradivarius ähnelt. Ich fand ihn noch eine Spur bequemer und vor allem hat er einen Verschluss mit mehreren Rastern. So kann man den Riemen ein paar Millimeter lösen oder festzurren, ohne den ganzen Riemen verstellen zu müssen. Das habe ich bis jetzt nur bei Alpina gefunden.
Du bekommst aber auch schon gute Helme für unter 50 Euro. Die sind dann ein paar Gramm schwerer und minimal schlechter belüftet. Also wie bei allem rund ums Fahrrad, je leichter desto teurer.
 
@ Mädchen

Wie man der Meinung sein kann, daß ein Weiterleben nach einem Genickbruch mit Querschnittslähmung vom Halswirbel abwärts dem Tod vorzuziehen ist, ist nicht nachzuvollziehen!

Du meinst: Hauptsache nicht tot?

50 000 Stunden oder auch 100 000 Stunden oder auch nochmal doppelt so lang oder länger auf den Tod zu warten, ohne etwas anderes als die Augen bewegen zu können, ist das lebenswert?

Willst Du zu so einem Radhelmopfer in die Klinik gehen und ihm sagen: Hauptsache Du lebst!

@ Alle

Klickt doch mal http://myhome.iolfree.ie/~hardshell/
an

@Dottore Tivo

Klick mal auf dieser Seite die Rubrik Physik an-
ich weiß Du bist kein Meteorologe, aber doch wohl Naturwissenschaftler und dann kennst Du ja F=a mal m und solche Sachen!
 
zu Helmtipps: Ich hab einen Uvex, Modellbezeichnung ist mir entfallen (das Alter..), für 60 Euro. Reicht auch, glaub ich (kann vom design natürlich nicht mit nem Gios mithalten, aber was solls - ich fahr ja auch Shimano auf Aludose ;) ...)

damit in die Debatte mal ein Hauch von faktentreue einzieht:
vor einigen Wocheist eine sehr unfamgreiche Studie aus Kalifornien veröffentlciht worde. Dort gilt: seit den 90ern Helmpflicht für unter 18jährige Radfahrer. Seit der Einführung der Helmpflicht hat sich der Anteil schwerer Kopfverletzungen, in dieser Altersgruppe um 17% verringert. In der Kontrollgruppe der NICHT Helmpflichtigen ist sie gleichgeblieben. Ist also doch so, daß positive Effekte des Helmtragens nachweisbar sind.
N.B.: Ich argumentiere damit NICHT für eine allgemeine Helmpflicht.
Mich nervt es nur, daß einige Vertreter der Antihelmfraktion immer wieder behaupten, daß eine Schutzwirkung des Helms nicht nachgewiesen werden könne; daß es aber zahlreiche Studien gäbe, die das Gegenteil bewiesen.

Und von der "Mittelstufenphysik" sollte man sich übrigens auch in Zeiten von Pisa nicht ins Bockshorn jagen lassen.

@ coffee:1. klasse statement, und 2. hoffe ich, dass Dir auch weiterhin die lebenswerten Tage nur so um die Ohren fliegen.


Nacht auch
 
@ radweghasser,

liest du auch das was du schreibst? wie kannst du solche behauptungen betreffend tod aufstellen. du urteilst hier über menschen die vielleicht die angelegenheit ganz anderst sehen.

danke auch für deinen link. in diesem wird es gedreht und gewendet wie es gerade passt. mit der berechnung das durch eine helmpflicht in australien die radfahrer abgenommen haben und dadurch auch nciht weniger unfälle erzeugt werden ist doch humbuck. man kann soetwas heute ganrncihtmehr reell nachprüfen.

- der allgemeinverkehr wird immer mehr, es gibt heute viel mehr autoverkehr als früher!!!

- viel mehr familien haben heute nicht wie früher nur 1 auto im haushalt, sonder min 2 - 3

- nur weil jemand einen radhelm auf den kopf hat, bedeutet das nicht, das dieser dann plötzlich risikofreudiger fährt weil er sich in sicherheit wiegt.

- wieso haben heute die radprofis WELTWEIT ebenfalls Helmpflicht?? nur wegen der vorbildfunktion?

wenn du es DIR nicht wert bist so ein Ding auf den kopp zu hocken ok, aber hier über kranke menschen ein urteil zu schreiben finde ich absurd.

grüße coffee
 
radwegehasser schrieb:
Platter und dümmlicher - weil mit viel Effekthascherei versehen - kann eine Seite nicht sein. Das ist Yellow Press für Helmverweigerer :D
Wenn die Ernst genommen werden wollen, dann sollten sie unter anderem solche Aussagen in verlinkten Artikeln gründlich überdenken:

Zitat: "Helme erhöhen nach Aussage verschiedener Untersuchungen demnach nicht nur möglicherweise das Unfallrisiko und nehmen den Menschen die Lust aufs Radfahren, Helmpflicht widerspricht sogar dem Grundrecht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit, weil sie diskriminierend ist."
Motoradfahrer, ihr werdet alle diskriminiert! :spinner: !

Aber der hier ist mein Liebling, der Satz ist so blöd. dass er schon wieder geil ist, Zitat:
"Der Radhelm ist eine Knautschzone. Stößt der Kopf auf ein hartes Hindernis, so wird das Gehirn ruckartig auf Stillstand gebremst."


Der Typ der das geschrieben hat, hat von Physik so viel Ahnung wie eine Kuh vom lesen :wut:

@radwegehasser
Und wieviel Ahnung, respektive Fähigkeit zur kritischen Betrachtung von aufgestellten Behauptungen hast du?? Geh mal in dich und fange an zu denken ....
 
Ich sage euch: die Auseinandersetzung mit RWH ist für den A...., gebt euch keine Mühe mehr, ihn von irgendwas zu überzeugen.
Es geht hier nicht um irgendwelche Glaubensfragen oder Dogmen, sondern um Fakten.
Wenn er die Fakten ignoriert und sich seine eigenen zusammenbastelt (weil dann sein kleines/einfaches Weltbild stimmt), dann gibt's nix zum Überzeugen.
 
Hannes schrieb:
Ich sage euch: die Auseinandersetzung mit RWH ist für den A...., gebt euch keine Mühe mehr, ihn von irgendwas zu überzeugen.
Es geht hier nicht um irgendwelche Glaubensfragen oder Dogmen, sondern um Fakten.
Wenn er die Fakten ignoriert und sich seine eigenen zusammenbastelt (weil dann sein kleines/einfaches Weltbild stimmt), dann gibt's nix zum Überzeugen.
:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Hannes schrieb:
Ich sage euch: die Auseinandersetzung mit RWH ist für den A...., gebt euch keine Mühe mehr, ihn von irgendwas zu überzeugen.
Es geht hier nicht um irgendwelche Glaubensfragen oder Dogmen, sondern um Fakten.
Wenn er die Fakten ignoriert und sich seine eigenen zusammenbastelt (weil dann sein kleines/einfaches Weltbild stimmt), dann gibt's nix zum Überzeugen.
Da hast Du mal wieder recht , wie so oft.
Mir geht es aber nicht darum, RWH zu "bekehren" - schließlich ist ein jeder seines Glückes Metzger.

Hier im fred haben sich aber auch schon Leute gemeldet, die sich noch nicht sicher waren, , ob sie Helm tragen sollen oder nicht - (damit ging es ja in grauer Vorzeit sogar mal los ;) - und die sollten sich nicht durch das pseudowissenschaftliche Getue vieler Helmgegner irritieren lassen müssen.
 
radwegehasser schrieb:
@ Alle

Klickt doch mal http://myhome.iolfree.ie/~hardshell/
an

@Dottore Tivo

Klick mal auf dieser Seite die Rubrik Physik an-
ich weiß Du bist kein Meteorologe, aber doch wohl Naturwissenschaftler und dann kennst Du ja F=a mal m und solche Sachen!

Na, bis zum dynamischen Grundgesetz istdoch wohl jeder Physik Mittelstufenkurs vorgedrungen, ob es da noch eines ganzen Studiums bedarf :spinner:

Und die Spassseite bezüglich Helmtragens habe ich zwar noch nicht angeklickt, aber ich wage trotzdem mal ein Prognose:

Da wird ausgiebig eine australische Studie zitiert die:
- an wissenschaftlichem Unsinn nicht zu überbieten ist und
- welche irgendwann Anfang der 90er (war es 92) gemacht wurde!

Darauf willst Du dich ernsthaft berufen??????
Dann lies sie bitte zuvor! Habe ich vor ein paar Jahren getan und Bauchschmerzen vor lachen bekommen. Und schlechte Untersuchungen zu erkennen bin ich lange genug im Geschäft!!!

Wie gesagt, ich hab deinen Link noch nicht mal angeklickt, aber verrate mir, liege ich so falsch?

P.S. Dies ist nicht die erste Helmdiskussion an der ich teilnehme, die Argumente haben sich im Laufe der Jahre auch nicht geändert! Die australische Studie taucht immer wieder auf, da die Helmverweigerer wohl nix besseres haben ;)
 
Balai schrieb:
...
Hier im fred haben sich aber auch schon Leute gemeldet, die sich noch nicht sicher waren, , ob sie Helm tragen sollen oder nicht - (damit ging es ja in grauer Vorzeit sogar mal los ;) - und die sollten sich nicht durch das pseudowissenschaftliche Getue vieler Helmgegner irritieren lassen müssen.

Ich finde den thread auch wichtig, viele Beiträge sind erhellend und informativ. Ich lege Wert auf die Meinung von Fachleuten und lerne gerne dazu.
Gegen Meinungsvielfalt ist sicher nichts einzuwenden. Allerdings geht mir dieser Geist, der stets verneint, auf die Dauer auf den Wecker.
 
Interessantes Thema, besonders für mich als RR-Neuling.
Ein paar Fragen dazu, mit Bitte um möglichst sachliche Antworten.

Warum wurde bei Profirennen die Helmpflicht eingeführt?
Und. Soweit ich das weiß, gibt es auch Situationen bzw. Etappen (Berge?), wo sie auch ohne Helm fahren "dürfen". Stimmt das?

Gibt es verlässliche Statistiken worin Fahrrad-Unfälle und deren Folgen bzgl. Kopfverletzungen mit/ohne Helm erfasst wurden?

Gibt es seitens des Gesetzgebers Pläne, eine Helmpflicht für Radfahrer allgm. bzw. RR-Fahrer einzuführen?
 
PeterK schrieb:
IWarum wurde bei Profirennen die Helmpflicht eingeführt?
Und. Soweit ich das weiß, gibt es auch Situationen bzw. Etappen (Berge?), wo sie auch ohne Helm fahren "dürfen". Stimmt das?
Warum sie eingeführt wurde: :ka:, aber ich denke mal, wegen der Sturzgefahr im Feld, siehe z.B. Massensprints.
Den Helm dürfen die Fahrer bei einer Bergankunft (also wenn es nur noch bergauf geht) am Fuß des letzten Anstiegs ablegen.
 
PeterK schrieb:
Warum wurde bei Profirennen die Helmpflicht eingeführt?
so weit ich weiß war der tödliche sturz von andrej (?) kiwilew (?, oh mann, keine ahnung, wie er geschrieben wird, aber ich denke ihr wisst wen ich meine!?) ausschlaggebend...
 
PeterK schrieb:
Interessantes Thema, besonders für mich als RR-Neuling.
Ein paar Fragen dazu, mit Bitte um möglichst sachliche Antworten.

Warum wurde bei Profirennen die Helmpflicht eingeführt?
Und. Soweit ich das weiß, gibt es auch Situationen bzw. Etappen (Berge?), wo sie auch ohne Helm fahren "dürfen". Stimmt das?

Gibt es verlässliche Statistiken worin Fahrrad-Unfälle und deren Folgen bzgl. Kopfverletzungen mit/ohne Helm erfasst wurden?

Gibt es seitens des Gesetzgebers Pläne, eine Helmpflicht für Radfahrer allgm. bzw. RR-Fahrer einzuführen?
Ohne genau zu recherchieren gebe ich mal aus dem Gedächnis Antwort.

Die Helmpflicht wurde nah einem tödlichen Unfall, welcher sich auf einer Abfahrt ereignete, endgültig für alle eingeführt.
Einzige Ausnahme sind Bergankünfte, hier darf der Helm zu Beginn des letzten Anstiegs abgegeben werden.

Statistiken gibt es überhaupt keine, da Helme bei der Unfallaufnahme weder von der Polizei noch von Unfallärzten erfasst werden.
Auch in den Unfallkliniken wird darüber keinen Statistik geführt.
Auf entsprechend „soliden“ Füssen steht somit auch die og australische Studie.

Hab jetzt doch noch mal gegoogelt:
02.05.03 (rsn) - Das Tragen von Helmen wird ab kommenden Montag auch für Berufsrennfahrer vorgeschrieben. Dies gab die UCI am Freitag bekannt.

Die Entscheidung der UCI erfolgt zwei Monate nach dem tödlichen Rennunfall des Kasachen Andrei Kivilev bei Paris-Nizza. Ein Helm hätte nach Ansicht von Experten das Leben des Rennfahrers retten können. Eine Ausnahme der Helmpflicht wird es bei Bergankünften geben. Auf den letzten fünf Kilometern wird es dann den Rennfahrern selbst überlassen sein, ob sie einen Helm tragen oder nicht. Das neue Reglement, das am Montag in Kraft tritt, sieht vor, dass bei Verstößen gegen die Helmpflicht Geldstrafen zwischen 200 und 10.000 Schweizer Franken (132 bis 6.624 Euro) fällig sowie 50 Weltranglistenpunkte abgezogen werden.

"Diese Entscheidung fiel in Übereinstimmung mit allen beteiligten Gruppen, die im Profiradsportrat vertreten sind", hieß es in einem Statement der UCI. Der Verband der Profi-Sportgruppen (AIGCP), der Verband der Rennorganisatoren (AIOCC) und der der Profirennfahrer (CPA) seien für die Einführung der Helmpflicht gewesen.

Für Profis galt bisher nur eine "Empfehlung" der UCI. Nur in einzelnen Ländern, zum Beispiel in Belgien, war nach nationalem, staatlichen Recht das Tragen eines Kopfschutzes auch bei Profirennen vorgeschrieben. 1991 hatte der Weltverband versucht, eine Helmpflicht einzuführen. Die Berufsrennfahrer hatten sich dagegen gewehrt und es gab heftige Proteste, nachdem einige Fahrer bei Paris-Nizza 1991 disqualifiziert wurden, weil sie keine Helme trugen. Bei der Tour de France 1991 gab es Streikdrohungen der Fahrer. Danach wurde die Helmpflicht der UCI in eine "Empfehlung" für Profis umgewandelt. Die Helmdiskussion war nach dem Tod von Andrej Kivilev bei einem Rennunfall im März bei Paris-Nizza neu entbrannt.
Quelle
 
Die Ausnahme der Profi-Helmpflicht am letzten Anstieg bei Bergankünften gibt es seit Januar 2005 nicht mehr. Auch die Pros müssen jetzt vom Start bis ins Ziel den Helm tragen. Erfahren durften das schon zwei Fahrer beim diesjährigen Paris-Nizza, für die war nämlich die Rundfahrt nach der ersten Bergankunft ohne Helm zu Ende.
 
boom schrieb:
Die Ausnahme der Profi-Helmpflicht am letzten Anstieg bei Bergankünften gibt es seit Januar 2005 nicht mehr. Auch die Pros müssen jetzt vom Start bis ins Ziel den Helm tragen. Erfahren durften das schon zwei Fahrer beim diesjährigen Paris-Nizza, für die war nämlich die Rundfahrt nach der ersten Bergankunft ohne Helm zu Ende.
Ich wußte da war noch was, ich war aber zu faul zu suchen! :D
Danke!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück