Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mädchen schrieb:Hey radwegehasser,
da du intellektuell durchaus kompetent wärst, eine fundierte und sachlich einwandfreie Stellungnahme zu schreiben, die GEGEN die Nutzung eines Helmes sprichst, des weiteren offensichtlich in der Internetnutzung weit genug fortgeschritten bist, entsprechende Tools zur Anwendung zu bringen und deine Stellungnahme mit Fakten zu verifizieren, warum vergeudest du deine Synapsenaktivität damit, andere auf Latein anzugreifen und deren Leistungen auf anderen Gebieten in Frage zu stellen oder zumindest zu unsachlicher Argumentation heranzuziehen?
Des weiteren möchte ich gerne (wissenschaftliche?) Belege für Deine Thesen, dass
1) Helmträger langsam fahren und sich nur im GA fortbewegen
2) Helmträger nix drauf haben und keine "echten Radfahrer" sind
3) Helmträger nicht schwitzen (was eine Folge von 1 und/oder 2 sein mag)
Sich am Ende vielleicht sogar
4) Das Tragen des Helmes auf die allgemeine Fahr-Fähigkeit auswirkt und man schlecht fährt, weil man uncool aussieht????
Gibt es Korrelationsstudien (die ja, wie du sicherlich weißt, nur einen Zusammenhang belegen und KEINE Kausalitäten!)?
Ansonsten würde ich einfach mal sagen, konzentrier dich auf's Thema und lass das intellektuelle Kluggescheiße sein. Wenn du unbedingt IQ-Posen willst, geh in die Mensa, das findest du genug, die das geil finden.
Si tacuisses, philosophus mansisses! :wut: :spinner:radwegehasser schrieb:..... [viel blubber gelöscht]
Der Schaden, den er anrichtet, in dem er eben die schlimmsten Kollisionen überlebbar macht, ist unbeschreibbar!
Kunstsstoff altert: Weichmacher gasen langsam aus, durch UV-Licht (Sonne) etc. verändern sich die Eigenschaften des Kunststoffs mit der Zeit.maverick schrieb:Moin, ich habe mir das hier mal durchgelesen weil ich die Hoffnung hatte übers Helm tragen wat lernen zu können, sogar den schwachsinn von "Radwege-mag ich nicht-und von meinem Teller ess`ich nicht"..
Dabei ist mir aufgefallen das Helme mit der Zeit (3-4 Jahre?) ausgetauscht werden sollten -Materialverschleiss (Sonne, Wetter?) oder wie ?
Stimmt das ?
Worauf sollte man beim Helmkauf (Rr) achten?
Gruss Maverick
Klasse Einstellung, Coffee!coffee schrieb:.... es gibt gute und schlechte tage, aber jeder einzelne ist lebenswert.
grüße coffee
So pauschal kann man das an vier Jahren nicht festmachen. Der Kunststoff wird hauptsächlich vom UV Licht geschädigt. Wenn jemand nur einmal die Woche zwei Stunden fährt, kann er den Helm auch sicherlich ein Jahr länger tragen.Scatty schrieb:Kunstsstoff altert: Weichmacher gasen langsam aus, durch UV-Licht (Sonne) etc. verändern sich die Eigenschaften des Kunststoffs mit der Zeit.
Daher sollte ein Helm nach 4 Jahren vorsichtshalber ausgetauscht werden.
Übrigens sollte ein Helm auch nach jedem Sturz (bei dem der Helm Hinderniskontakt hatte), vorsichtshalber erneuert werden. Das Material kann mechanisch vorgeschädigt sein, ohne dass du das mit blosem Auge siehst. der Kunsstoffr drückt sich zusammen und dehnt sich wieder aus, aber es bleiben kleinste Risse in der Struktur, speziell an den "Klebeflächen" der Kugeln untereinander).
Das wichtigste zur Helmauswahl:
1. Er muß passen! Wenn du ihn aufsetzt sollst du mit offenem Kinnriemen den Kopf schütteln können ohne das der Helm herunterfällt.
2. Dann schau auf das Herstelldatum (Aufkleber im Helm). Ein Helm der schon 3 jahre alt ist wenn du ihn kaufst macht wenig Sinn. Du willst ihn bestimmt noch länger als 1 Jahr fahren ....
3. Er sollte dir gefallen! (Dann setzt du ihn auch gerne auf und benutzt ihn)
Gruß,
Scatty
*Der letztes Jahr 3 MTB - Helme ohne Genickbruch geschrottet hat*
Generell hast du Recht wenn du sagst, dass man das nicht pauschal an 4 Jahren festmachen soll.Volkeree schrieb:So pauschal kann man das an vier Jahren nicht festmachen. Der Kunststoff wird hauptsächlich vom UV Licht geschädigt. Wenn jemand nur einmal die Woche zwei Stunden fährt, kann er den Helm auch sicherlich ein Jahr länger tragen.
Mein Händler sagt, über den Daumen den Helm alle 5 Jahre austauschen. Da wir Rennradler etwas mehr in der Sonne sind, sollten wir den Helm dann auch etwas früher tauschen.
Wenn ein Helm beim Händler drei Jahre im Karton gelegen hat, ist das nicht mit drei Jahren Gebrauch zu vergleichen (anders natürlich, wenn er im Schaufenster gelegen hat). Ich würde mir aber auch überlegen, ob ich einen drei Jahre alten Helm kaufen würde. Bei Autoreifen ist das so wie du beschrieben hast, aber das ist ja wieder eine andere Baustelle.
Moinrotporst schrieb:Hallo....mir ja schon peinlich.....fahre viel Rad (Rennrad + Trekking) ,bin schon 47 und habe noch nie einen Helm für längere Zeit benutzt,habe auch keinen und das in Berlin.
Fahre allerdings auch sehr umsichtig und habe noch nie einen Sturz gehabt.
Ich weiss,dass es vernünftiger ist,einen Helm zu tragen .....gar keine Diskussion,aber nervt euch im Sommer in der Hitze nicht auch der Helm auf dem Kopf???oder gibts da mittlerweile
Teile,die so leicht und luftig sind,daß ich sie kaum bemerke???
Ich wollte jetzt die Tage gerade mal sehen,was für Helme denn so auf den Markt sind,aber fahre bei Nichtgefallen eben auch wie immer ohne weiter....
Ich werde es mir mal gründlichst überlegen.
Gruss Horst