Ok, +30kg ist sicher ein Argument gegen die kleinen Scheiben.
Am Crosser hab ich keine Steckachsen und schleifen ist kein Problem. Ich glaube aber, dass das auch von der insgesamten Steifigkeit des Rahmens abhängt. Das Tarmac ist da sicher deutlich mehr auf Leichtbau getrimmt als ein 2k€ Crosser. Bei den kleinen Toleranzen zwischen Schleifen und Nicht-Schleifen bestimmt genug.
Von der reinen Bremsleistung auf der Straße reichen mir die Felgenbremsen auch, hatte bisher keine Probleme, weder nass noch trocken. Auch nicht auf den Carbon-Laufrädern. Einstellbarkeit ist natürlich bei den Felgenbremsen (aus Erfahrung Ultegra und DuraAce) ein Traum. Wenn ich da an das rumgefingere mit den mechanischen und hydraulischen Disc denke, oh man.
Im Gelände (Crosser/MTB) will ich nix anderes als Discs. Aber darum gehts ja auch nicht hier.
Wie gesagt, wo ich immer bedenken habe, ist, wann es einem den
Schlauch aufgrund der Hitzeentwicklung zerreist. Bisher ist es mir noch nicht passiert, aber bei langen Alpenabfahrten hätte ich da zumindest Bedenken. Da würde ich auch definitiv meine Carbon-
Felgen nicht fahren wollen. Angeblich besteht das Problem ja mit Tubeless-
Reifen nicht, gibt ja keinen
Schlauch, der platzen kann. Dann hat man halt wieder das rumgesaue mit der Milch.