silenz
Aktives Mitglied
Der Radfahrer darf auch nicht davon ausgehen, dass der Autofahrer zügig oder durchgehend abbiegt, da rechts von der Fahrbahn immer noch der Gehweg mit Vorrang verläuft.
Ich persönlich handhabe es ähnlich. Schulterblick, bevor ich nach rechts schwenke. Wenn da neben oder dicht hinter mir ein Radfahrer geradeaus fährt, bleibe ich stehen, falls ich ihm sonst den Weg abschnitte.
Ob der jetzt an der Ampel neben mir gewartet hat, neben mir heranrollte, während ich wartete, ich den kurz vorher überholt hatte oder er schneller war als ich und aufgeschlossen hatte, ist mir dabei egal.
Und wenn ich den Gehweg vorher nicht einsehen konnte, biege ich dementsprechend langsam ab.
Was der Autofahrer besser hätte machen können, wäre sich möglichst weit rechts einzuordnen, wenn er weiß, dass er rechts abbiegen will.
Und wenn er ortsfremd war und die Entscheidung, abzubiegen eine spontane war, war es trotzdem korrekt, erst die Situation zu erfassen, bevor er einschwenkt.
Ich persönlich handhabe es ähnlich. Schulterblick, bevor ich nach rechts schwenke. Wenn da neben oder dicht hinter mir ein Radfahrer geradeaus fährt, bleibe ich stehen, falls ich ihm sonst den Weg abschnitte.
Ob der jetzt an der Ampel neben mir gewartet hat, neben mir heranrollte, während ich wartete, ich den kurz vorher überholt hatte oder er schneller war als ich und aufgeschlossen hatte, ist mir dabei egal.
Und wenn ich den Gehweg vorher nicht einsehen konnte, biege ich dementsprechend langsam ab.
Was der Autofahrer besser hätte machen können, wäre sich möglichst weit rechts einzuordnen, wenn er weiß, dass er rechts abbiegen will.
Und wenn er ortsfremd war und die Entscheidung, abzubiegen eine spontane war, war es trotzdem korrekt, erst die Situation zu erfassen, bevor er einschwenkt.
Zuletzt bearbeitet: