C
Coswiger
Naja, vielleicht war das nur ne Ausrede:
https://www.mdr.de/nachrichten/sach...niesen-seniorin-crimmitschau-polizei-100.html
https://www.mdr.de/nachrichten/sach...niesen-seniorin-crimmitschau-polizei-100.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
88 ist schon ein stolzes Alter um noch ein Auto zu führen.Naja, vielleicht war das nur ne Ausrede:
https://www.mdr.de/nachrichten/sach...niesen-seniorin-crimmitschau-polizei-100.html
Der kleine Unterschied?
§ 20 Öffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse
(1) An Omnibussen des Linienverkehrs, an Straßenbahnen und an gekennzeichneten Schulbussen, die an Haltestellen (Zeichen 224) halten, darf, auch im Gegenverkehr, nur vorsichtig vorbeigefahren werden.
....
(4) An Omnibussen des Linienverkehrs und an gekennzeichneten Schulbussen, die an Haltestellen (Zeichen 224) halten und Warnblinklicht eingeschaltet haben, darf nur mit Schrittgeschwindigkeit und nur in einem solchen Abstand vorbeigefahren werden, dass eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist. Die Schrittgeschwindigkeit gilt auch für den Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn. Die Fahrgäste dürfen auch nicht behindert werden. Wenn nötig, muss, wer ein Fahrzeug führt, warten.
Gemäß Absatz 4 darf man bei Warnblinklicht des Busses Fahrgäste nicht gefährden.
Ohne Warnblinklicht des Busses muss man gemäß Abs. 1 "nur" vorsichtig sein beim Vorbeifahren.
??
Womit wurde diese Strafe (oder Bußgeld?) von 200 € begründet? Wenn man sich einsichtig zeigt, hat man wohl einen Fehler begangen?Vor 2-3 Jahren ist mir mal ein Kind knapp unter 6 vors Auto mit dem Fahrrad gefahren, es ist glücklicherweise nochmal glimpflich ausgegangen, der Junge hatte keine Schramme. An einer Kreuzung mitten in der Stadt standen links und rechts Baken von Baustellen. Bin an der Kreuzung stehen geblieben und dann langsam angerollt, die Bake hatte die Sicht von dem Jungen (von rechts kommend und den darauf folgenden Freunden) komplett versperrt, keine Chance. Von der Mutter oder eine andere Aufsichtsperson war natürlich weit und breit nichts zu sehen... (Nach 10 Minuten ist sie aufgetaucht und hat mich auch noch auf englisch a gemeckert warum ich die Polizei rufe und Probleme machen würde)
Habe natürlich eine Strafe zahlen müssen von knapp 200€, aber die Polizei meinte ich hätte mich sehr einsichtig gezeigt, man hat leider nie die vollständige Kontrolle über alles und ich bin immer noch sehr vorsichtig wenn Ich an ähnlichen Kreuzungen anfahre...
Da müsste man doch direkt mal schauen, ob das Bike der Dame überhaupt noch gefahren werden darf, wenn sie einem Rudel Wölfe damit entkommen ist, denn auch mit Turbogang schmunzeln die nur gelangweilt über die Geschwindigkeit.Mal eine Konfliktsituation der etwas anderen Art:
https://www.t-online.de/region/brem...e-frau-fluechtet-auf-fahrrad-vor-woelfen.html
Schmunzeln musste ich dann aber doch bei diesem Satz: "Die 24-Jährige ist sich sicher: Nur dank des Turbogangs an ihrem E-Bike sei sie entkommen." Man merke schnelle E-Bikes können Leben retten
Wahrscheinlich schläft bei nur 25km/h der Jagdtrieb wieder ein?Also wenn ein Wolf die 60km/h packt, dann zeigt die Aussage doch wieder nur, wie wenig bei manchen Medien Aussagen auf den Realitätsgehalt kontrolliert werden. Bzw. Zitate ohne Einordnung gedruckt werden.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das Wiederansiedeln von Wölfen in meinem Radrevier toll finden soll.Aber im Ernst: So einen Konflikt brauche ich beim Radfahren auch nicht....
ist schon echt grotesk - es ist doch letztlich auch im Interesse aller, dass wenigstens etwas konsequenter geahndet wird. Denn wo dies nicht passiert - schlechtes Bsp. auch hier wieder Wuppertal, wo der Parkdruck so groß ist, dass immer wieder auch Rettungsfahrzeuge nicht durchkommen - ist die Bestürzung später groß, wenn das tragisch ausgeht. Dann will es natürlich wieder keiner gewesen sein.Vielleicht einfach mal weniger falsch parken?