• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

horsti

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juni 2007
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Guten Abend zusammen,

die bereits erstellten Threads zu dem Thema haben mich nicht zufrieden gestellt, also noch einmal:

Ist Laufen im Winter wirklich sinnvoll, wenn man auf Leistung trainiert?

Wenn ich im Winter zuviel Laufe, baue ich ja laufspezifische Muskulatur auf und stört diese nicht in der nächsten Saison? (wegen Gewicht)

Oder ist es als reines GA1 Training sinnvoll, um dem Körper auch mal eine andere Art der Bewegung zu "zeigen", so als Ausgleich?

Ich möchte diesmal ein sinnvolles Wintertraining betreiben, von mir aus auch wieder stundenlang auf der Rolle, aber sollte das Laufen ebenfalls effektiv sein würde ich gerne darauf zurückgreifen (wegen der Zeit)

mfg
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

und ich glaube die bste antwort hast du dir am schluß selbst gegeben. wegen der zeit! laufen brauchst du nicht wirklich um besser zu werden. es sit aber eine wirklich gute alternative um grundlage aufzubauen und das training abwechslungsreich zu gestalten. das ist ein punkt der immer gerne vernachlässigt wird. nicht nur uns wird langweilig wenn wir stundenlang monoton auf der rolle sitzen sonder der körper passt sich auch schneller auf wechselnde reize an...
ich laufe im winter ergänzend zum rad/rollentraining!
robin
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

Laufen ist als Ergänzungstraining im Winter auf jeden Fall sinnvoll, wenn keine körperlichen Beschwerden (z.B. Knieprobleme,...) dagegen sprechen.
Ich kenne durch meine Frau (sehr gute Marathon-Läuferin) viele gute Läufer, von denen viele auch gute Radfahrer sind.
Einer musste wegen Gelenkbeschwerden das Laufen aufgeben, und wurde binnen kürzester Zeit einer der besten deutschen Mountainbiker. Inzwischen ist er Profi.

Du siehst, Laufen und Radfahren ergänzen sich recht gut und hemmen sich (erst recht, wenn eine der beiden Disziplinen nur moderat als Ergänzung betreben wird) in ihren Trainingsreizen kaum.
Etwas anderes wäre es, wenn Du z.B. Kraftdreikampf mit Radfahren verbinden wolltest, hier würden sich die unterschiedlichen Trainingsziele gegenseitig stark hemmen ;)

Wegen der laufspezifischen Muskulatur mach Dir mal keine Sorgen, die ist zum einen nicht so extrem viel anders als beim Radfahren und zum anderen machst Du ja kein Muskelaufbautraining mit Ziel Massezuwachs.

Du wirst als Radfahrer auch nicht auf die Umfänge kommen, wie ambitionierte Laufspezialisten. Es soll ja nur eine Ergänzung zum Radfahren / Rolle darstellen.
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

Was nehmt ihr eigentlich für einen Pulsberich fürs GA1 Training beim laufen?

Den selben wie am Radel? Der Puls geht beim Laufen bei mir nämlich immer sehr schnell sehr deutlich in Bereiche um 150 (Was bei zumindest nicht GA1 ist ;) )
Andererseits würde ich sagen, dass ich bei dem dabei angeschlagenen Tempo noch gute Unterhaltungen führen könnte, was am Fahrrad bei ähnlichem Puls nicht möglich ist...

Also nach Gefühl und pfeif auf die Pulsuhr? :)

Und dann heisst es ja, dass zumindest hinsichtlich des Kalorienverbrauchs eine Stunde laufen wie 2 Stunden radfahren ist. Heisst das dann auch, dass eine Stunde GA1 Laufen so effektiv wie 2h GA1 am Radel ist?

Fragen über Fragen...

Ich hoffe ich gehe damit dem Threadersteller nicht auf den Geist, aber denke die Fragen müssten sich jedem Laufendem stellen/mal gestellt haben...
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

Was nehmt ihr eigentlich für einen Pulsberich fürs GA1 Training beim laufen?

Den selben wie am Radel? Der Puls geht beim Laufen bei mir nämlich immer sehr schnell sehr deutlich in Bereiche um 150 (Was bei zumindest nicht GA1 ist ;) )
Andererseits würde ich sagen, dass ich bei dem dabei angeschlagenen Tempo noch gute Unterhaltungen führen könnte, was am Fahrrad bei ähnlichem Puls nicht möglich ist...


Der Puls ist beim Laufen bei vergleichbarer Intensität höher als beim Radfahren, da mehr Muskelgruppen beteilgt sind und weil Du Dein gesamtes Körpergewicht ständig "tragen" musst (beim Radfahren sitzt man ja faul im Sattel ;)).

Als grober Richtwert kann der Puls beim Laufen daher beim GA1-Training ruhig 10 Schläge/min höher liegen, als beim Radfahren.
Wenn Du es für Dich ganz genau wissen willst, müsstest Du zwei Leistungsdiagnostiken machen: Eine auf dem Rad und eine fürs Laufen ;)
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

Dein Körpergefühl und der vorherige Beitrag stimmen. Beim Laufen ist der Puls, aus den bereits erwähnten Punkten, rund 10 Schläge höher (da gibt es abweichende Meinungen. Manche sprechen auch von bis zu 20 Schlägen aber das finde ich zu hoch). Ich würde einfach einmal testen wie groß bei dir die Differenz ist beim der HFmax beim Laufen und beim Radtraining. Das gibt dir sicher den besten Anhaltspunkt… Diese Differenz schlägst du dann einfach immer auf deine Pulsbereiche vom Radtraining auf. So kannst du dann auch wieder mit annähernd richtigen Werten mit Pulsuhr trainieren.
robin
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

Hai!

Könnt Ihr mir mal richtig erklären warum die GA1 Pulsgrenze beim laufen anders sein sollte???

Die Pulsgrenzen sind für Stoffwechselvorgänge im Körper, das hat doch nichts mit der Art der Belastung zu tun...:confused: :confused: :confused:

gruß
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

Hai!

Könnt Ihr mir mal richtig erklären warum die GA1 Pulsgrenze beim laufen anders sein sollte???

Die Pulsgrenzen sind für Stoffwechselvorgänge im Körper, das hat doch nichts mit der Art der Belastung zu tun...:confused: :confused: :confused:

gruß

falsch!!!
1. der körper trägt auf dem rad sein eigengewicht nicht
2. beim laufen werden mehr muskelgruppen beansprucht
für jede sportart hast du auch eine ganz eigene maximal zu erreichende herzfrequenz. diese maximale herzfrequenz HFmax ist beim schwimmen eine andere wie beilm laufen und beim radfahren auch wieder. es hängt von der summe der beanspruchten arbeitsmuskulatur ab.
die werte sind beim laufen 10-20 (ich habe sogar schon von bis zu 30 schlägen gelesen. finde ich aber übertrieben) schläge höher als auf dem rad. das ist aber individuell ganz verschíeden.
eine gute, schnelle und einfache möglichkeit die trainingsbereiche (GA1-GA2-EB-SB) vom rad auf´s laufen zu übertragen, ist die differenz der beiden HFmax (rad/laufen) zu vergleichen. wenn die HFmax beim laufen z.b. 12 schläge höher ist wie auf dem rad dann kann man die trainingbereiche um den gleichen wert anheben.
grüße
robin
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

Hallo,
also das sich der Pulsgrenzen nach oben verschieben merk ich selbst, würd sogar sagen bei mir kommt das mit den 30Schlägen fast hin. Beim Laufen kommt mein Puls eigentlich nie unter 160Schläge auch wenn ich im Winter dann öfter gelaufen bin. Aber das sich die Maximale HF auch verschiebt kann ich mir nicht vorstellen. Ist die nicht die physische Grenze des Körpers bzw. des Herzens?
gonna
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

Hallo,
also das sich der Pulsgrenzen nach oben verschieben merk ich selbst, würd sogar sagen bei mir kommt das mit den 30Schlägen fast hin. Beim Laufen kommt mein Puls eigentlich nie unter 160Schläge auch wenn ich im Winter dann öfter gelaufen bin. Aber das sich die Maximale HF auch verschiebt kann ich mir nicht vorstellen. Ist die nicht die physische Grenze des Körpers bzw. des Herzens?
gonna

nein, für jede sportart gibt es auch eine individuelle maximale Herzfrequenz!!!
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

Klingt jetzt wahrscheinlich ein bisschen blöd - ist aber halbwegs ernst gemeint:

Dann müsste man ja seine maximale Herzfrequent beim Radfahren am ehesten im Wiegetritt haben (ja: ist klar, dass man Wiegetritt am steilen berg macht)

Oder anders formuliert: Beim Wiegetritt müsste man bei gleicher Geschwindigkeit eine höhere Herzfrequenz haben?
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

Oder anders formuliert: Beim Wiegetritt müsste man bei gleicher Geschwindigkeit eine höhere Herzfrequenz haben?

Ist vermutlich idividuell verschieden, aber bei mir trifft dies definitiv zu!
Mein Puls ist am Berg bei gleichbleibender Geschwindigkeit im Wiegetritt gut 5 Schläge/min höher im Vergleich zu sitzender fahrweise.
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

stimmt das ist eigentlich eine gute Frage ob die max. Herferquenz nur im Sattel gemessen wird?
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

Hallo?????:eek: :eek: :eek:

Die HF max ist die maximal zu erreichende Herzfrequenz. und das ist unabhängig von der sportart, sondern mit dem Körper.

GA1 ist für ein und den selben körper immer gleich....egal ob auf dem rad oder auf den füssen oder im wasser.

Ga1 ist sie Grenze von aerob zu anerob. Sowohl beim Joggen als auch beim radeln oder schwimmen...

gruss
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

Hallo?????:eek: :eek: :eek:

Die HF max ist die maximal zu erreichende Herzfrequenz. und das ist unabhängig von der sportart, sondern mit dem Körper.

GA1 ist für ein und den selben körper immer gleich....egal ob auf dem rad oder auf den füssen oder im wasser.

Ga1 ist sie Grenze von aerob zu anerob. Sowohl beim Joggen als auch beim radeln oder schwimmen...

gruss

hallo fastrosi,
obwohl ich dich als mensch und athleten schätze, und das obwohl du ein weizenblitz bist, muss ich hier ein großes veto einlegen.

1. die grenze von aerob zu anaerob ist die ANS oder besser die iANS (individuelle aerobe-anaerobe schwelle HALLO!!!). Ga1 ist davon mindestens so meilenweit entfernt wie deine post von der wahrheit.
2. die maximale herzfrequenz HFmax ist für jede bewegungsform unterschiedlich (gründe siehe vorherige posts)

auch souveränes auftreten bei totaler ahnungslosigkeit schützt vor falschaussagen nicht!

du findest zur bestätigung 1000 beiträgedazu im www z.b.
http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/selbsttest-maximale-herzfrequenz-hfmax.html
grüße
robin
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

Hallo zusammen,
ich hoffe dass ich auch mit dieser Frage hier nicht nerve. Wie oft sollte man denn im Winter Radeln und wie oft Laufen? Mehr Laufen als Radfahren, oder umgekehrt. Oder beides nach Lust und Laune?

Fürs Radeln fehlt mir momentan (seit Schulbeginn) ein ganzer Batzen an Motivation.
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

hm ich denke mal nach Lust und Laune weils ja mehr um die Grundlage geht und die kannst mit beidem trainieren!
Ja für den Hometrainer kann ich mich auch nicht begeistern. Ich denk da lauf ich lieber und fahr Rad wenns net zu kalt is!^^
 
AW: Laufen im Winter wirklich sinnvoll?

Hallo zusammen,
ich hoffe dass ich auch mit dieser Frage hier nicht nerve. Wie oft sollte man denn im Winter Radeln und wie oft Laufen? Mehr Laufen als Radfahren, oder umgekehrt. Oder beides nach Lust und Laune?

Fürs Radeln fehlt mir momentan (seit Schulbeginn) ein ganzer Batzen an Motivation.

Ich werde es auch definitiv von der Laune, dem Wetter und den Lichtverhältnissen abhängig machen. Ich denke einfach das ich mich bei fünf Grad und leichtem Nieselregen abends besser zum Laufen motivieren kann. Dabei macht man wenigstens nicht so viel dreckig.
 
Zurück