• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LED-Frontleuchte

AW: LED-Frontleuchte

Hi,
bin auch schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einer LED-Lampe fürs Rennrad. Hatte auch schon die IXON im Auge, allerdings hab ich dann hier im Forum gelesen, dass die sich nicht mit Funktachos verträgt.

Hat hier jemand Erfahrung damit?

Grüße, MIB.
 
AW: LED-Frontleuchte

Die aus dem Dynamo kommen. Wenn Akku dann richtiges Licht: Bumms Big Bang soll ja STVZO kompatibel sein.

Schon, aber ich verstehe das Konzept von B&M nicht - wenn sie denn überhaupt eines haben. Da wird, wenn man nach helleren LEDs auf der Messe nachftragt, arrogant behauptet "1 W ist hell genug". Und dann kommt der Big Bang mit 10 W HID.

Was soll das? Wo ist die Lampe für das breite Mittelfeld mit StVzO-konformer 3 W LED und LiIon-Akku für EUR 150,-? Die IXON Speed ist kein Fortschritt - man erhält nur minimal höhere Helligkeit, nur die Laufzeit wurde durch den externen Akku (der übrigens auf der Webseite nicht gezeigt wird) erhöht.
 
AW: LED-Frontleuchte

Hi,
bin auch schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einer LED-Lampe fürs Rennrad. Hatte auch schon die IXON im Auge, allerdings hab ich dann hier im Forum gelesen, dass die sich nicht mit Funktachos verträgt.

Hat hier jemand Erfahrung damit?

Grüße, MIB.

Ich, IXON und Polar. Und es geht
 
AW: LED-Frontleuchte

Schon, aber ich verstehe das Konzept von B&M nicht - wenn sie denn überhaupt eines haben. Da wird, wenn man nach helleren LEDs auf der Messe nachftragt, arrogant behauptet "1 W ist hell genug". Und dann kommt der Big Bang mit 10 W HID.
LEDs liefern zur Zeit noch diffuses Licht, das heißt, daß man mit ihnen keine große Reichweite hinbekommt. 1W LED reichen für die Ausleuchtung des Nahbereichs an einem Stadtfahrrad vollkommen aus. Ixon & Co. sind für solche Anwendungen gemacht. Mehr Leistung bringt nur mehr Licht im Nahbereich, die Du aber an einem Rennrad beim Schnellfahren nicht ausschließlich brauchst. Im Fernbereich braucht man Halogen oder HID Lampen.
Was soll das? Wo ist die Lampe für das breite Mittelfeld mit StVzO-konformer 3 W LED und LiIon-Akku für EUR 150,-?
Dem breiten "Mittelfeld" sind 150EUR viel zu teuer und fürs Schnellfahren sind solche Leuchten nicht geeignet. Was will man also damit?
 
AW: LED-Frontleuchte

LEDs liefern zur Zeit noch diffuses Licht, das heißt, daß man mit ihnen keine große Reichweite hinbekommt.
Ist das nicht hauptsächlich eine Frage der Reflektorkonstruktion? Halogenbirnen sind doch auch nur näherungsweise Punktlichtquellen...

Kannst Du Licht ins Dunkel bringen? ;)

E.:wq​
 
AW: LED-Frontleuchte

Ist das nicht hauptsächlich eine Frage der Reflektorkonstruktion? Halogenbirnen sind doch auch nur näherungsweise Punktlichtquellen...
Mal der ganz praktische Hinweis such mal nach Taschenlampenvergleiche und dem Stichwort SureFire L4, das ist eine der hellsten LED Taschenlampen die es zur Zeit gibt (5W). Im Nahbereich wahnsinnig hell, aber in 20m Entfernung ist davon nicht mehr viel zu sehen.

Die LEDs sind deutlich flächiger als die Wendel in einer Halogenlampe oder dem Brenner einer HID-Lampe. Sehr wahrscheinlich gibt es Probleme mit der Leistungsdichte bei den LEDs. Halogenlampe (3000-3500K dürften es sein) oder HID-Lampe (für Tageslicht muß das Plasma ca. 6500K haben) können mit sehr viel höheren Temperaturen betrieben werden, da würde die LED schon längst geschmolzen sein.

Die Lebensdauer der Diode in der L4 ist auch nicht mehr so wie bei einer Bumm Ixon.
 
AW: LED-Frontleuchte

Hi,
bin auch schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einer LED-Lampe fürs Rennrad. Hatte auch schon die IXON im Auge, allerdings hab ich dann hier im Forum gelesen, dass die sich nicht mit Funktachos verträgt.

Hat hier jemand Erfahrung damit?

Grüße, MIB.

Erfahrung: Flightdeck Funktacho läuft nicht mit IXON.

Im Zweifelsfall testen und die Lampe zum Händler zurückbringen.
 
AW: LED-Frontleuchte

Ich hab mir gerade zusätzlich zu meiner Cateye HL-EL300 noch eine HL-EL500G bestellt. Klar, mit ner Lupine oder so kann ich da nicht mithalten, aber ich denk mal mit der Kombination von beiden Leuchten und entsprechender Einstellung auf verschiedene Ausleuchtungsbereiche sollte es schon möglich sein so mit dem MTB auch mal nachts ein paar Runden zu drehen.

Gruß
ltz400
 
AW: LED-Frontleuchte

Ich hab mir gerade zusätzlich zu meiner Cateye HL-EL300 noch eine HL-EL500G bestellt

@Itz400
Fahre genau diese Combi -> die HL-EL500G = Power Opticube hat auch StVZO-Zulassung, weil die Reflektorausleuchtung entspr. konstruiert wurde (war bisher das Mango der LED´s, die meist Punktlicht erzeugten) u. beide zusammen gewährleisten Vollausleuchtung - das hatte ich schon beschrieben - konnte das auch schon ausreichend testen, auch im Vergleich mit anderen Marken u. Modellen ...
Vorteil dieser Leuchten ist auch das sekundenschnelle Ab-u.Anbauen ohne Hilsmittel u. die Unihalterung die einen schnellen Austausch untereinander u. an anderen Rädern ermöglichen!
 
AW: LED-Frontleuchte

@Itz400
Fahre genau diese Combi -> die HL-EL500G = Power Opticube hat auch StVZO-Zulassung, weil die Reflektorausleuchtung entspr.

Ja Sie hat wohl eine Zulassung. Allerdings gild bei Fahrrädern über 11kg immer noch das die Beleuchtung fest(nur mit wrkzeug demontierbar) verbunden sein.
§ 67 Lichttechnische Einrichtungen an Fahrrädern.
1. Fahrräder müssen für den Betrieb des Scheinwerfers und der Schlußleuchte mit einer Lichtmaschine ausgerichtet sein, deren Nennleistung mindestens 3 W und deren Nennspannung 6 V beträgt (Fahrradbeleuchtung). Für den Betrieb von Scheinwerfer und Schlußleuchte darf zusätzlich eine Batterie mit einer Nennspannung von 6 V verwendet werden (Batterie-Dauerbeleuchtung). Die beiden Betriebsarten dürfen sich gegenseitig nicht beeinflussen

Egal ob Deine Lampe eine Zulassung hat. Nur mal hier die Rechtslage. Allerdings ist die Polizei schon froh wenn man überhaupt Licht hat.
 
AW: LED-Frontleuchte

LEDs liefern zur Zeit noch diffuses Licht, das heißt, daß man mit ihnen keine große Reichweite hinbekommt.

Unsinn. Alle 1 W LED Scheinwerfer - ob für Akku oder Dynamo - bündeln das Licht schon richtig gut, nur die Helligkeit der 1 W LEDs ist eben gering. Mit einer 10 Grad Mobdar-Optik bekommt man mit einer Luxeon 3 W LED ein Fernlicht hin, daß sogar entgegenkommende Autofahrer auf die Lichthupe drücken. Die Technik ist da und Bastler wie Andreas Oehler haben gezeigt, wie man einen guten LED Scheinwerfer baut. Nur gibt's den leider nicht in Serie :-(
 
AW: LED-Frontleuchte

Die LEDs sind deutlich flächiger als die Wendel in einer Halogenlampe oder dem Brenner einer HID-Lampe.

Bei der 5 W Luxeon ist das schon der Fall, weil auf dem Chip 4 x 1W LED dauf sind kriegt man das Licht nicht vernünftig gebündelt. Die 3 W Luxeon und ihr Nachfolger K2 sind technisch die bessere Lösung - hier gibt es nur einen Chip und der läßt sich prima bündeln (ich fahre selbst eine Lampe mit 2 x 3W Luxeon LED und das reicht richtig weit!)
 
AW: LED-Frontleuchte

Unsinn. Alle 1 W LED Scheinwerfer - ob für Akku oder Dynamo - bündeln das Licht schon richtig gut, nur die Helligkeit der 1 W LEDs ist eben gering.
Wegen des besseren Wirkungsgrad bringt eine 1W LED ungefähr dieselbe Lichtmenge wie eine 2.4W H3, nur die Ausleuchtung ist bei 20-30m längst nicht so gut wie bei einem SON E6 oder BUMM Lumotec.
Mit einer 10 Grad Mobdar-Optik bekommt man mit einer Luxeon 3 W LED ein Fernlicht hin, daß sogar entgegenkommende Autofahrer auf die Lichthupe drücken.
Das hat leider keinerlei Aussagekraft zum Thema Ausleuchtung der Fahrbahn, es beweist nur, daß der Scheinwerfer eine hohe Leuchtdichte (am Scheinwerferglas) hat und so leicht den Gegenverkehr blenden kann, wenn das Licht die Augen der Fahrer trifft. Wenn dies andauernd passiert, dann ist das ein Anzeichen dafür, daß der Scheinwerfer schlecht konstruiert ist und zu viel Licht nach oben abstrahlt wo man es gar nicht braucht.

Nicht ohne Grund wurde bei den Xenon-Scheinwerfer für PKWs eine automatisch Leuchtweitenregulierung serienmäßig eingebaut. Trotzdem blenden diese Scheinwerfer immer noch sehr stark wenn das Auto über eine Bodenwelle fährt, weil dann der Lichtstrahl die Augen der entgegenkommenden Fahrer trifft.
 
AW: LED-Frontleuchte

Wie ist die IXON in Bezug Helligkeit im Vergleich zu Sigma EVO/EVO X?

Wäre eigentlich nett, all die schönen Lampen mal im Vergleich bei Dunkelheit zu sehen.
Gibt es irgendwo solch ein Angebot?

Andreas

Fast... Bambam hat die IXON, ich fahre mit der EVO-X rum. Zufrieden sind wir wohl beide, der direkte Vergleich fehlt aber noch.

Bei der EVO-X finde ich ganz gut, daß es zwei Strahler sind, wobei für den einen eine Helmhalterung dabei ist. Man kann dadurch in Kurven sowohl die Straße vor dem Rad wie auch die gewünschte Richtung mit der Helmlampe ausstrahlen.

Die IXON hält wohl aber länger. Bambam hat mal einen Test mit 6 Stunden gemacht (war das bei voller Leistung ?). Meine EVO-X hält bei voller Leistung (60 LUX) mit dem NiMH-Akku "nur" 2 Stunden durch, im "Spar-Modus" mit 30 Lux, was in beleuchteten Städten zum Gesehen-werden ausreicht, immerhin 4 Stunden.

Alles in allem bin ich mit der EVO-X zufrieden. Ich fahre ja auch in der Gegend wie Du rum (Wiesbaden, Hofheim usw.), und da hat die EVO-X besonders in "Mordor" zwischen Kloppenheim und Heßloch sehr gute Dienste geleistet.
 
AW: LED-Frontleuchte

Um die Atomkerne (GaN, SiC, AllnGaP) kreisende Elektronen werden durch Stromzufuhr aus ihrer Bahn geworfen, nehmen jedoch "blitzschnell" wieder ihre alte Position ein und geben ihre vorher zugeführte elektrische Energie in Form von Lichtenergie ab. Energiestärke und die Schichtstruktur der hochschwingenden Kristalle bestimmen die Wellenlänge = Lichtfarbe in Nanometer. Alles klar ?!

L7454_3.jpg


LED Head Fire Triplex
 
AW: LED-Frontleuchte

So hab auch noch nen bischen gesucht und bin auf die Trelock LS 730 gestoßen.

Preis: ca. 25€
Helligkeit: 15Lx
Betreibzeit: 30h

Zugelassen für Rennräder unter 11Kg

Hört sich verlockend an. Hat jemand Erfahrungen damit?
 
AW: LED-Frontleuchte

Ich habe mir vor kanpp 2 Monaten die IXON gekauft und die ist mir noch immer zu dunkel (war zwar ein großer Sprung vorwärts zu meiner LED) und jetzt bin ich auf eine Lupine 16 Watt Halogen umgestiegen (Lieferung allerdings erst nächste Woche. Preis 350,--).
Wenn ich damit zufrieden bin, werde ich meine IXON verkaufen.
Bei Interesse einfach melden. War ca. 3 Stunden in Betrieb. Verpackung usw. vorhanden.

Nicht alle LED sind schlecht. Die Wilma von Lupine hat einen ausgezeichneten Ruf. Kostet allerdings auch über 500,--
 
Zurück