• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LED-Frontleuchte

AW: LED-Frontleuchte

Wegen des besseren Wirkungsgrad bringt eine 1W LED ungefähr dieselbe Lichtmenge wie eine 2.4W H3, nur die Ausleuchtung ist bei 20-30m längst nicht so gut wie bei einem SON E6 oder BUMM Lumotec.

Falsch. Eine Halogenlampe hat ca. 30 lm/W, eine Luxeon 1W liegt bei ca. 40 lm/W. Also erzeugt die Luxeon 40 lm x 1 = 40 lm und die Halogenbirne 30 lm x 2,4 W = 72 lm. Das Licht der LED kommt einem erst einmal heller vor, weil es weißer ist. Im Alltagseinsatz merkt man aber recht schnell, daß ein ordinärer Halogenscheinwerfer heller ist.
 
AW: LED-Frontleuchte

So hab auch noch nen bischen gesucht und bin auf die Trelock LS 730 gestoßen.

Preis: ca. 25€
Helligkeit: 15Lx
Betreibzeit: 30h

Zugelassen für Rennräder unter 11Kg

Hört sich verlockend an. Hat jemand Erfahrungen damit?

Alles der gleiche Kram. Ob IXON, Sigma oder Trelock - in den Reflektoren unterscheiden sie sich ein bischen, deshalb leicht unterschiedliche Helligkeiten. Aber Welten liegen nicht dazwischen.
 
AW: LED-Frontleuchte

Alles der gleiche Kram. Ob IXON, Sigma oder Trelock - in den Reflektoren unterscheiden sie sich ein bischen, deshalb leicht unterschiedliche Helligkeiten. Aber Welten liegen nicht dazwischen.

Naja, Aber die 30h liefert sonst keine Lampe mit einer LED die 15Lx bringt.
Also unterscheidet sie sich ja wohl doch. Mir geht es Auch darum das ich mal ne längere Fahrt machen kann ohne ersatzakkus mitzu schleppen. Zum beispiel haben wir schon ein paar Fahrrad Touren mit zelt und wenig gepäck gemacht. und da hieß es immer ersatzakkus mit schleppen, weil man die nicht nach jedem einsatz neu laden kann.
 
AW: LED-Frontleuchte

Naja, Aber die 30h liefert sonst keine Lampe mit einer LED die 15Lx bringt.

Das schafft auch die Trelock nicht. Die 30 h kann sie es nur schaffen, wenn sie mit einer niedrigeren Leistung läuft. Mit 1 W sind mit Mignin Akkus ca. 4-6 h möglich. Auch Trelock kann die Physik nicht überlisten und diese 30 h Angabe ist einfach unseriös.

Und mit Zelt unterwegs ist ein Nabendynamo die bessere Lösung.
 
AW: LED-Frontleuchte

Meine Ixon habe ich jetzt mehrfach getestet. Ich bin damit zur Arbeit unterwegs, also hauptsächlich auf mehr oder weniger beleuchteten Wegen. Ein kurzes Stück außerorts, da natürlich unbeleuchtet. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Für den normalen "Verkehr" reicht die Ixon meiner Meinung nach vollkommen aus. Kein Vergleich zu meiner vorherigen Funzel. Selbst das Stück außerorts ist für mittlere Geschwindigkeiten ausreichend hell ausgeleuchtet. Fürs Rennradtraining mag die mögliche Ausleuchtung aber vielleicht wirklich zu kurz sein. Ich jedenfalls kann die Ixon für oben beschriebenen Einsatzzweck empfehlen empfehlen.


Newbie-Biker
 
AW: LED-Frontleuchte

Das schafft auch die Trelock nicht. Die 30 h kann sie es nur schaffen, wenn sie mit einer niedrigeren Leistung läuft. Mit 1 W sind mit Mignin Akkus ca. 4-6 h möglich. Auch Trelock kann die Physik nicht überlisten und diese 30 h Angabe ist einfach unseriös.

Die 30h schafft sie durch eine Technologioe die sie ECO-LED nennen. Sie scheinen eine wirkungsvollere LED entwickelt zu haben.

Genaueres habe ich über diese Technologie aber auch nicht herausgefunden. Ich werde sie mal Testen, und dann nen ausführlichen Bericht hier rein stellen.

moinsayer
 
AW: LED-Frontleuchte

Mal ne andere Frage zum Thema Lampen und Energiebedarf:

Das die hier angeführten Lampen 20-30 Stunden Leuchten sollen ist ja ganz nett, aber wie schaut es denn mit dem Faktor Temperatur aus?
Der Winter bringt ja nicht nur Dunkelheit sondern tendenziell auch Kälte mit sich. Und Kälte ist natürlich nicht optimal für die Akkus...

(Ich merk das an meiner CatEye die bei Zimmertemperatur mit Sicherheit 10 Stunden doll hell (für ihre Verhältnisse) macht. Nur wenn es dann gegen Gefrierpunkt oder noch kurz drüber geht lässt ein das Ding dann recht schnell allein im Finstern...)

gruß
fab
 
AW: LED-Frontleuchte

Die 30h schafft sie durch eine Technologioe die sie ECO-LED nennen. Sie scheinen eine wirkungsvollere LED entwickelt zu haben.

Genaueres habe ich über diese Technologie aber auch nicht herausgefunden. Ich werde sie mal Testen, und dann nen ausführlichen Bericht hier rein stellen.

Ja, ja, Trelock hat ganz alleine eine "Eco-LED" entwickelt, die sie exklusiv in ihren Lampen verbauen - träum' weiter. Auf der Webseite steht doch (jetzt habe ich es auch gefunden): 6 h volle Lichtleistung - das ist derselbe Wert wie bei der B&M IXON. Daß die Lampe auf geringerer Stufe 30 h brennt bedeutet, daß dieser Modus eben noch dunkler als bei der IXON ist - capito?
 
AW: LED-Frontleuchte

Mal ne andere Frage zum Thema Lampen und Energiebedarf:

Das die hier angeführten Lampen 20-30 Stunden Leuchten sollen ist ja ganz nett, aber wie schaut es denn mit dem Faktor Temperatur aus?
Der Winter bringt ja nicht nur Dunkelheit sondern tendenziell auch Kälte mit sich. Und Kälte ist natürlich nicht optimal für die Akkus...

Die kleinen Lampen für den Lenker haben immer noch die mittlerweile technisch veralteten NiMH-Akkus - die auch bei Kälte in der Kapazität nachlassen. LiIon-Akkus werden hier bisher ebenso ignoriert wie 3 W LEDs - dabei würde das beides prima zusammenpassen. Und LiIon-Akkus lassen auch bei Kälte kaum nach :-)
 
AW: LED-Frontleuchte

Ja, ja, Trelock hat ganz alleine eine "Eco-LED" entwickelt, die sie exklusiv in ihren Lampen verbauen - träum' weiter. Auf der Webseite steht doch (jetzt habe ich es auch gefunden): 6 h volle Lichtleistung - das ist derselbe Wert wie bei der B&M IXON. Daß die Lampe auf geringerer Stufe 30 h brennt bedeutet, daß dieser Modus eben noch dunkler als bei der IXON ist - capito?

capito! Das stimmt, wird auf den wenigsten seiten erzählt, aber hast recht.

allerdings ixon:City-Eco-Modus: 10 lux (8 Stunden) 60€
trelock: eco-modus 10lx (30h) 25€
 
Nabendynamo und Inoled 20+

Wenn man nicht basteln will, ist ein Nabendynamo (kann ja auch der Shimano sein, gibts auch in Ultegra-Qualität) und die Inoled 20+ eine gute Kombination. Für eine LED ist die recht hell, und wesentlich billiger als die Solidlights (89 €). Mit Dynamovorderrad und Rücklicht ist man für 200 € perfekt ausgestattet, das ist mir mein Leben allemal wert. An der Beleuchtung spart man nicht!
 
AW: Nabendynamo und Inoled 20+

Wenn man nicht basteln will, ist ein Nabendynamo (kann ja auch der Shimano sein, gibts auch in Ultegra-Qualität) und die Inoled 20+ eine gute Kombination. Für eine LED ist die recht hell, und wesentlich billiger als die Solidlights (89 €). Mit Dynamovorderrad und Rücklicht ist man für 200 € perfekt ausgestattet, das ist mir mein Leben allemal wert. An der Beleuchtung spart man nicht!

Ich wollte es noch mal nach oben holen - mit der Konstellation kann man sogar auf (bekannten) Geländekursen trainieren!
 
AW: LED-Frontleuchte

zumindest in österreich sind LED vorderleuchten nicht straßenzugelassen.
 
AW: LED-Frontleuchte

Überlege auch gerade, mir ein fertiges Laufrad mit Nabendynamo zu kaufen und das mit einer guten Frontleuchte zu kombinieren. Die Inoled 20+ klingt ja wirklich vielversprechend. Kannst Du dafür eine gute Quelle nennen? Und ist da ein Adapter für die Lenkerbefestigung dabei oder muß man den extra kaufen?
Als fertiges Laufrad dachte ich da an dieses hier (laufrad-shop.de).
 
Inoled 20+

Die Inoled ist nicht strassenzugelassen. Das macht aber nichts, sie leuchtet nämlich richtig gut aus! Sie ist wesentlich heller als die üblichen LED-Positionslichter (wahrscheinlich ist sie wegen ihrer Helligkeit nicht strassenzugelassen).

Ich habe meine von Fahrrad-Richter in Itzehoe, ein Lenkerhalter ist direkt bei www.inoled.com erhältlich. Mit dem kann man die Lampe dann jederzeit dezent vom Rennrad oder crossrad entfernen (z.B. wenn man in der Woche im Dunkeln trainiert und am Wochenende Rennen fährt).
 
AW: Nabendynamo und Inoled 20+

Wenn man nicht basteln will, ist ein Nabendynamo (kann ja auch der Shimano sein, gibts auch in Ultegra-Qualität) und die Inoled 20+ eine gute Kombination. Für eine LED ist die recht hell, und wesentlich billiger als die Solidlights (89 €). Mit Dynamovorderrad und Rücklicht ist man für 200 € perfekt ausgestattet, das ist mir mein Leben allemal wert. An der Beleuchtung spart man nicht!

Also:

-Shimanovorderrad bei Rose 99 €
-Inolight 20+ bei Fahrradrichter 89 €
-Lampenhalter direkt bei inoled.com 10 €
-LED-Rücklicht 10 €

Macht 210 €, ist vielleicht auch für Stangisteuner das Richtige.
 
AW: LED-Frontleuchte

vergesst doch einfach den ganzen Scheiss, der im Moment auf dem Markt ist, und schaut mal hier!

liest sich interessant, aber schonmal ins datenblatt geschaut was die für kühlkörper benötigt und wie heiss die wird? :rolleyes:

wenn ich mal wieder geld habe werd ich mir wohl aus ein paar von denen eine kleine leuchte bauen :D
 
Zurück