• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"lohnt" sich ein Neukauf in 2013 noch?

timo82

Aktives Mitglied
Registriert
15 Mai 2012
Beiträge
663
Reaktionspunkte
57
Hi,

ich hatte dieses Jahr einen Unfall mit meinem Rennrad:

http://www.rennrad-news.de/forum/th...nun-die-rechtslage.120525/page-3#post-2835952

Da ich das Unfallrad ohnehin als Gebrauchtrad gekauft habe, um zu sehen, ob mir das Rennradfahren Spaß macht, stand von vornherein fest, dass ich es nicht lange fahren werde (entweder Rennradfahrne macht keinen Spaß - dann hätte ich es verkauft - oder es macht mir Spaß - dann kaufe ich mir ein neues Rad).

Inzwischen ist der Schaden unproblematisch reguliert worden, ich bekomme Geld vom Finanzamt wieder und hab noch etwas gewonnen.

Mit dem alten Rad habe ich auch einiges an Erfahrung gesammelt und weiß, was ich (nicht) brauche.

Eigentlich habe ich mir schon ein 6er Madone 2013 ausgesucht. Allerdings hab ich vom Händler nichts mehr gehört. Er wollte mir Angebote per Email senden und anrufen, wenn die Vermessungsanlage wieder funktioniert.
Es ist beim Vorsatz geblieben...

In der Zwischenzeit sind ein paar Neuheiten vorgestellt worden. Insbesondere die neue Shimano Ultegra Di2 hat es mir angetan:

- hydraulische Scheibenbremsen
- Zeitfahrlenkerschalter möglich

Ich bin jetzt ziemlich unsicher, ob ich das Madone noch kaufen soll oder auf das neue Modelljahr warten soll.

Ohne jetzt über den Sinn der Scheibenbremsen diskutieren zu wollen: ich möchte die Dinger am Rennrad haben.

Eigentlich macht ein 2013er mit Felgenbremsen dann ja keinen Sinn mehr, weil ich dann:

- neue Felgen
- neuen Rahmen
- neue STIs

bräuchte. Wirtschaftlich wäre das blanker Unsinn.

Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob:

a) Trek 2014 ein passendes Rad bringt oder ob die noch gar keine Räder mit Scheibenbremsen anbieten!?

b) was im Laufe der Zeit bis zum Kauf wieder alles an Neuheiten rauskommt, wie man (ich) unbedingt wieder braucht. Was ist da zu erwarten?

Ich wäre echt dankbar, wenn mir da geholfen wird...
 
Nachdem dieses Jahr die Auswahl an Rennrädern mit Scheibenbremse sehr übersichtlich (DBike, Volagi) war, wird es für 2014 eine große Auswahl geben. Gehe einfach davon aus, daß fast jeder namhafte Hersteller min. 1 Modell im Programm haben wird. Genaueres kann man Ende der Woche, nach der Eurobike sagen.
Von daher würde ich dir einen Besuch in Friedrichshafen und den Aufschub der Kaufentscheidung empfehlen.
 
Bis zum Bodensee habe ich es leider sehr weit, sonst würde ich gucken gehen.

Von Trek habe ich in der Richtung leider noch gar nichts gelesen:(

Außerdem bleibt die Frage, was als nächstes Update kommt.
 
In der aktuelle Roadbike gibt es schon einige neue Räder zu sehen.
Ansonsten in ca. einer Woche bei den Rennradseiten (roadbike review, bikeradar, usw.) und den Herstellerseiten mal schauen.
 
Wenn du die Möglichkeit hast, sehr gerne.

Ich möchte ein Rennrad mit Ultegra Di2 und hydraulischer Scheibenbremse.
Ob Madone 4,5 oder 6 ist mir egal.
Ich mag nur keine Züge, die außen am Rahmen laufen. Ist bei der Di2 auch eher unwahrscheinlich, die Bremsleitung könnte aber fies aussehen...

2015, Kristallkugel ist klar.
Ich habe aber gar keine Idee, was in den kommenden Jahren kommen kann.
Außer 12 fach hinten, das brauche ich aber nicht.
 
@ Matt: ich gucke regelmäßig auf den Seiten, aber DAS Rad war noch nicht dabei.
Ein paar Cyclecrosser sehen gut aus, sind aber leider keine Rennräder...
 
Hallo,

die Trek World war am 12.08. und auf der Eurobike sind sie nicht dabei.
Ich habe im Netz aber keine neuen Disc-Maradone gefunden.
 
Danke für die Info :(
Also noch ein Jahr warten?

Bei einem 2013er/2014er kann ich sonst ja fast alles neu kaufen:
Rahmen
Laufräder
Bremsen
STIs
 
Das befürchte ich auch.
Es kommen immer neue Sachen, die ich gerne hätte. Alerding sfrage ich mich jetzt wirklich, was da noch kommen soll/kann.
 
ob man wirklich alle Neuerrungen braucht die uns die Werbung und Hersteller versuchen schmackhaft zu machen .........

Naja, unser Wirtschaftssystem funktioniert halt nur mit Wachstum .........
 
Man braucht mit Sicherheit nicht alles. Ich brauche jedenfalls keine 10 Gänge hinten und schon gar keine 11.

Was meint ihr denn, was als nächstes kommt?
 
Warum muss es das Madone sein?

Was wird:
Tubeless wird breiter aufgestellt und elektronische Schaltungen finden den Weg in die Mittelklasse - 2015. Dura Ace kommt mit 12-fach und 11-28 bei 36/52er Kurbel. Pioneers Leistungsmessung findet den Weg nach Europa.

Was bleibt:
Getrocknete Salami schmeckt 2015 immer noch besser, wenn die Klinge des Messers schon etwas älter ist und die Schnittfläche leicht reisst - dann kommt mehr Luft in die Poren. Zu scharfe Messer lassen Salami etwas künstlicher schmecken.
 
Es kommen immer neue Sachen, die ich gerne hätte.

So wirst Du nie zu einem neuen RR kommen. Du musst Dich für die Möglichkeiten im Hier und Jetzt entscheiden. Wenn du darauf wartest, was möglicherweise noch an Verbesserungen (!?) kommt, stehst Du morgen vor der selben Frage. Oft ist es sogar richtig in Zeiten, in denen ein älteres System gegen ein neues abgelöst wird, zu Bewährtem zu greifen. Manchmal kann eine Neuerung tatsächlich in Einzelwertungen eine sprunghafte Verbesserung darstellen, meist werden solche "Verbesserungen" allerdings mit Nachteilen an anderer Stelle erkauft. Bisher funktionierte jedes Fahrrad unabhängig von einer elektronischen Steuerung und einem Akku, seit DI2 hat der geneigte Kunde die Wahl dieses Ausfallrisiko zusätzlich zu kaufen.

Als Beispiel für eine richtige Entscheidung nenne ich mal mein 2001-er Ti-MTB Hardtail, Luftfedergabel, hydraulische Scheibenbremsen, XT 3X8, original Flite. Im Vergleich zu neuen nur geringfügig leichteren Carbon MTB, immernoch hydr. Disks, immernoch Luftfedergabel, jetzt aber 3x10 finde ich keinen Grund, mich von der alten Drecksau zu trennen. Ja ich hätte warten können auf 9-fach, HTII, Lockout, etc.. Wäre ich damit zufriedener? Wohl nicht, ein Plasterahmen wäre zwischenzeitlich wohl an der heftigen Delle in der rechten Kettenstrebe des Ti-Rahmens gestorben.
 
Mir gefällt das Madone insgesamt ungeheuer gut, weil die Züge so schön im Rahmen verlegt sind und ich das Rad nicht mit weiteren Sensoren (Tacho, Trittfrequenz) "verschandeln" muss.
Außerdem bietet Trek die (finde ich) beste Garantie. Lebenslang aufs Rahmenset, auch bei Renneinsatz.

Das ist mir eigentlich das wichtigste.

Ich habe nichts vergleichbares bei anderen Herstellern gefunden.

Abgesehen davon gefällt mir das Design (meistens) sehr gut und ich hab das Gefühl, dass sich Trek richtig Gedanken um die Räder macht. Die bauen über Bontrager alles andere auch selber und bringen eigenen Lösungen, wie die Bremse am Hinterrad raus.
Bei einigen anderen Herstellern gefällt mir das Design teils gar nicht (z.B: bei Pinarello), oder die Züge sind (finde ich) hässlich verlegt oder ich hab das Gefühl, dass die "nur" das Rahmenset bauen und den Rest flott dazu kaufen.

Zu deinem "was wird": wenn das alles ist, dann bin ich mit Scheibenbremse und Di2 super happy :D

AT Andreas:
Wenn du unbedingt 3x10 haben wills,t dann kannst du es dir recht problemlos kaufen. Neuer Schalthebel, neue Kassette, neues Schaltwerk, neue Kette.
Kostet ein paar Euro, aber geht.

Wenn ich mir jetzt ein Madone kaufe und auf eien hydraulische Bremse umrüsten möchte, dann kann ich noch Lenker, Gruppe, Vorbau, Sattelstütze und Sattel gebrauchen.

Den teuren Rest (Rahmen, Laufräder, Bremsen) müsste ich dann neu kaufen. Der Aufwand ist immens.
 
Vielleicht kaufst du dir jetzt schnell irgendwas gebrauchtes. Suchst dir nächstes jahr in Ruhe was nettes aus und verscherbelst dann das Gebrauchte wieder.
Aufs Fahren ganz verzichten wäre doch richtig doof.
 
Ich hab noch zwei fahrtüchtige Rennräder, keine Sorge :D
Die schalten aber noch mechanisch und bremsen auf der Felge...

Wenn du allerdings irgendwo ein gutes Angebot für ein 58er Madone mit Ultegra Di2 hast, dann lass mich nicht dumm sterben.
 
Na dann :) hast du ja keinen Stress und kannstr die Vorfreude auf was neues auskosten ...
 
Außerdem bietet Trek die (finde ich) beste Garantie. Lebenslang aufs Rahmenset, auch bei Renneinsatz.

Ich zitiere mal aus den Garantiebedingungen von Trek:

"
LEBENSLANG
Rahmen für die Lebenszeit des ersten rechtmäßigen Eigentümers"

Ich halte das für kein besonderes Wagnis seitens Trek. Soll ich noch die Ausschlüsse rauskramen?
Aber ich will Dir keinesfalls ein Trek ausreden, die Räder von denen sind gut. Mein erstes MTB war ein 950, das ist das einzige unverkäufliche Rad bei mir.

Wenn ich mir jetzt ein Madone kaufe und auf eien hydraulische Bremse umrüsten möchte, dann kann ich noch Lenker, Gruppe, Vorbau, Sattelstütze und Sattel gebrauchen.

Den teuren Rest (Rahmen, Laufräder, Bremsen) müsste ich dann neu kaufen. Der Aufwand ist immens.

Wenn Du weißt, dass Du unbedingt eine hydraulische Disk an einem Trek RR brauchst, wirst Du wohl warten müssen bis so ein Rad auf dem Markt ist. Vielleicht gefällt Dir dann die damit exclusiv angebotene "Pink-Glimmer-Lackierung" nicht, aber was soll's.
 
Zurück