• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maßrahmen - Checkliste/Tipps

Was kostet inzwischen eigentlich so ein Alurahmen auf Maß?
Er meinte, dass er aktuell nicht wirklich mehr mit Alu arbeitet, weil die Preise wohl so krass sind. Der Stahlrahmen wiegt aber nur 200g mehr. Ist also in Ordnung - für mich zumindest. Falls ich mal noch mehr Geld ausgeben will, hole ich andere Laufräder.
 

Anzeige

Re: Maßrahmen - Checkliste/Tipps
Hat hier jemand Lust/Zeit sich mal meine Komponentenliste anzuschauen? Es wird sicher noch Monate dauern (sein Entwurf kommt in den nächsten Tagen/Wochen), aber falls es was wird, wäre ich schon mal bereit.
 
Soo, war heute bei Agresti. 60mm Vorbau ist realistisch, 70mm klappt auch mit 27,5 Zoll nicht wegen des Toe overlaps. Immerhin.

Sollte der Rahmen realisiert werden, werden es wohl diese Laufräder, weil alles andere viel zu teuer ist oder für viel breitere Reifen als 32mm oder schmaler gemacht ist.
Dt swiss
Die hier wären ein Träumchen:
Unbezahlbar

Nun brauche ich eine Gabel (auch 700c wäre ok) die eine Einbauhöhe von 370mm oder weniger hat. Hat da jemand eine Empfehlung?

Habe bisher nur folgende gefunden:
368mm Einbauhöhe

Bei 700c maximale Reifenbreite von 30mm. Könnte ich dann bei 27,5 Zoll auch 32mm fahren?Hat da jemand Erfahrung?
800€ Reynolds Carbon 58mm in 27,5 in OEM Verpackung bei Bikecomponents

https://www.bike-components.de/de/R...MIj-_QwN_MiwMV-ZaDBx3O0hQVEAQYAiABEgI6OvD_BwE

nur so Ansatz.

oder was bauen lassen aus erhältlichen Rennrad Felgen wie zB hier

https://www.lightbicycle.com/carbon-road-gravel-cx-disc-bike/rims/650B

Dürfte ebenfalls leichter und billiger werden als die 1300€ aus Deinem Link.

hier zB auch als kompletter Satz

https://www.lightbicycle.com/Disc-6...tubeless-for-cyclocross-and-gravel-bikes.html


Da du jetzt ja gesehen hast, dass auch Agresti nicht zaubern kann, kannst du jetzt ja nochmal bei den normal erhältlichen 3xs Rahmen aus Carbon schauen, ob das ganze nicht leichter und günstiger und schneller geht. Außer Du willst unbedingt einen Agresti Rahmen. Da er nicht zaubern kann, versteh ich den Sinn dahinter um so weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
800€ Reynolds Carbon 58mm in 27,5 in OEM Verpackung bei Bikecomponents

https://www.bike-components.de/de/R...MIj-_QwN_MiwMV-ZaDBx3O0hQVEAQYAiABEgI6OvD_BwE

nur so Ansatz.
Das hatte ich auch gesehen und fand 58mm bisschen krass. Habe mehrfach gelesen, dass das bei meinem Gewicht damit nicht so lustig ist. Soll nicht über 40mm gehen.
Da du jetzt ja gesehen hast, dass auch Agresti nicht zaubern kann, kannst du jetzt ja nochmal bei den normal erhältlichen 3xs Rahmen auch Carbon schauen, ob das ganze nicht leichter und günstiger und schneller geht.
Außer Du willst unbedingt einen Agresti Rahmen. Da er nicht zaubern kann, versteh ich den Sinn dahinter um so wen
Das einzige was ich da halt cooler finde ist, dass ich durch meine Beschriebenen Kniffe mit Lenker und Sattel evtl. auf 70mm kommen könnte. Beim Canyon würde ich mit Glück auf 60mm kommen. Allerdings weiß ich dort wiederum gar nicht wie ich drauf sitzen würde mit 150er Kurbel. Da ist ja ab Werk 165 drauf.
Vielleicht gehe ich doch mal zu IQ in Frankfurt, mit ihrem fitbike. Wo die auch die Geometrie des Canyons mit 150mm simulieren können.

Er hat sich das Liv angeguckt und würde alles genau so übernehmen (also auch den Sitzwinkel) und nur das Oberrohr um 2cm kürzen und durch die kleinen Laufräder wird's auch minimal kürzer.

Und ein Canyon endurace in 3xs zum Testen gibt's aktuell nicht in Koblenz. Ich hoffe ja noch darauf, dass meine Bekannte das günstige endurance mit selber Geometrie bald bekommt zum Probesitzen.


Aber ja, das Gewicht finde ich natürlich im Vergleich krass. Das M Canyon ist bei 8,16. Meins wäre deutlich unter 8. Und Carbon.

Wobei der Preis 3499 + 150 Werkstattaufbau + 120 Lenkerumbau/Kurbeltausch. (Evtl. Doch kurbelkürzung, weil 11fach Kurbel und 12fach Schaltung evtl. Nicht harmonieren könnten)..

Ja, schwierig. Ich überlege.
 
Er hat sich das Liv angeguckt und würde alles genau so übernehmen (also auch den Sitzwinkel) und nur das Oberrohr um 2cm kürzen und durch die kleinen Laufräder wird's auch minimal kürzer.
Wo Du das schreibst merkst Du selbst, dass das kaufen des rel. teuren Rahmens (der dafür dann noch schwer ist und lange dauert und wenn man keine anachronistischen Gefühle beim Rahmenerwerb hat halt aus der Steinzeit kommt) rel. wenig Sinn ergibt, oder? Einfach nur das Liv kleines bissl kürzen und das wars wäre mir viel zu wenig für dne Preis und die Abstriche in anderen Bereichen. Und Probefahren kannst du es genauso wenig wie ein 3xs Canyon was auch ein wenig kürzer ist und 27,5er LR kann.
 
Wo Du das schreibst merkst Du selbst, dass das kaufen des rel. teuren Rahmens (der dafür dann noch schwer ist und lange dauert und wenn man keine anachronistischen Gefühle beim Rahmenerwerb hat halt aus der Steinzeit kommt) rel. wenig Sinn ergibt, oder? Einfach nur das Liv kleines bissl kürzen und das wars wäre mir viel zu wenig für dne Preis und die Abstriche in anderen Bereichen. Und Probefahren kannst du es genauso wenig wie ein 3xs Canyon was auch ein wenig kürzer ist und 27,5er LR kann.
Habe jetzt mal gerechnet.
3499 Euro Rad Canyon 3XS
150 Euro Aufbau im Laden
120 Euro Kurbel+Lenkertausch
189 Euro fitting/Simulation vorher, um zu wissen, was ich vorbautechnisch aus dem Canyon rausholen kann.
70 Euro oder so zum Kette wachsen
4028

124,95 Euro
wenn's schief läuft mit meiner Kurbel: 175er 12fach Kurbel kaufen
40 Euro Kürzung

4192,95 - Carbon und unter 8kg

- ca. 80 Euro, da ich die Kurbel ab Werk in 165mm verkaufe.

Statt 4500 ca. für alle Komponenten und den Rahmen mit Gabel 🫠

Eigentlich ein No-brainer, jetzt wo ich alle Infos komplett habe.
 
Das was mir aber etwas Bauchschmerzen macht ist die Überstandshöhe mit 70,8. Ich bin bei 70,5 Schrittlänge.
 
Du hast ja nen Schuh mit Sohle + Cleat unter der Sohle.
Muss das mal ausmessen, wie viel das ausmacht. Und an sich neigt man das Rad ja eh zur Seite, wenn man an der Ampel steht oder so. Trau mir eigentlich auch so viel Radbeherrschung zu, dass das kein Problem wäre. Nur sicher nicht so angenehm we aktuell mit 65mm, wenn man mal drüber stehen will am Anfang der Fahrt oder so.
Führt wohl kein Weg an IQ Athletik vorbei.
 
Das was mir aber etwas Bauchschmerzen macht ist die Überstandshöhe mit 70,8. Ich bin bei 70,5 Schrittlänge.
Weiter vorne wolltest Du noch das Oberrohr höher legen, damit die Flaschen besser rein passen. Sitzrohrlänge beim Canyon ist unter 40cm. Da kommt es dann vermutlich eher drauf an, wo man sich hinstellt und wo gemessen wurde.
 
Jetzt lös Dich halt endlich von Deiner Vorbau Neurose! Der Vorbau trägt imo nicht zur Stabilität bei. Vor zurück am Lenker gedrückt/gezogen bleibt das Lenkmoment exakt gleich egal was für ein Vorbau. Mtb haben kurzen Vorbau und kein Lenkerreach. Ich kann mein mtb trotzdem freihändig fahren
Ich bin mit jahrelang einen 60mm/-30° an einem zu großen 64er Rahmen gefahren (186 aber halt sl94), ua >200km Touren, Pässe ua.
Dann lieber 5mm mehr Nachlauf wenn es zu nervös ist (wobei ich da keine Erfahrung habe was das ausmacht. Wer baut sich schon mal eben eine andere Gabel ein). Wobei der Nachlauf war ja eh schon sehr hoch hier
 
Jetzt lös Dich halt endlich von Deiner Vorbau Neurose! Der Vorbau trägt imo nicht zur Stabilität bei. Vor zurück am Lenker gedrückt/gezogen bleibt das Lenkmoment exakt gleich egal was für ein Vorbau. Mtb haben kurzen Vorbau und kein Lenkerreach. Ich kann mein mtb trotzdem freihändig fahren
Ich bin mit jahrelang einen 60mm/-30° an einem zu großen 64er Rahmen gefahren (186 aber halt sl94), ua >200km Touren, Pässe ua.
Dann lieber 5mm mehr Nachlauf wenn es zu nervös ist (wobei ich da keine Erfahrung habe was das ausmacht. Wer baut sich schon mal eben eine andere Gabel ein). Wobei der Nachlauf war ja eh schon sehr hoch hier
Nunja, ich merke es halt schon beim Fahren😅 und alle, die den 40er (mit Erfahrung) gesehen haben waren schon irritiert und fanden es nicht ungefährlich und doof für mich fürs Fahrgefühl.

Aber gut zu wissen, dass hier jemand auch mal einen vergleichsweise unüblichen Vorbau gefahren ist so lange und es gut ging👍🏻
 
Mtb haben kurzen Vorbau und kein Lenkerreach. Ich kann mein mtb trotzdem freihändig fahren
Vom freihändig fahren habe ich aber auch nichts gelesen (vielleicht auch überlesen)....Mtb-RR Geometrievergleich als Äpfel-Birnen Vergleich ist jetzt auch nicht sehr hilfreich. Bei Mtb Geometrien ist das 'nervöse' Lenkverhalten im niedrigen Geschwindigkeiten erwünscht.
Jetzt lös Dich halt endlich von Deiner Vorbau Neurose!
geht's noch?:rolleyes: Ich kann nachvollziehen, dass man die Empfindungen/Vorurteile von jemanden gerne verändern möchte (aus meiner Sicht ist der Toe-Overlap auch nicht kritisch...), aber das als Neurose zu bezeichnen ist die größtmögliche Dummheit.
Der Vorbau trägt imo nicht zur Stabilität bei. Vor zurück am Lenker gedrückt/gezogen bleibt das Lenkmoment exakt gleich egal was für ein Vorbau.
ist das die Empfehlung 5 cm vor den STIs zu lenken, oder einfach nur pseudo-physikalischer Unsinn? Natürlich beeinflusst die Vorbaulänge das Lenkverhalten.
Ob es sich durch den Maßrahmen verbessert, merkt man halt erst am Ende, beim Canyon könnte man es wenigstens ausprobieren.....
 
geht's noch?:rolleyes: Ich kann nachvollziehen, dass man die Empfindungen/Vorurteile von jemanden gerne verändern möchte (aus meiner Sicht ist der Toe-Overlap auch nicht kritisch...), aber das als Neurose zu bezeichnen ist die größtmögliche Dummheit.
Habe mich an diesen Ton hier gewöhnt 😅wenn's demjenigen hilft.
Kann das mit dem Toe-Overlap schon verstehen (dass es nicht soo wild ist), aber find's aktuell sehr gut, dass ich mir beim Einlenken nicht so wirklich Gedanken machen muss. Hab's nun mehrfach im Stand getestet, da ist noch Platz vorm Schuh. War mit 160 nicht so.
ist das die Empfehlung 5 cm vor den STIs zu lenken, oder einfach nur pseudo-physikalischer Unsinn? Natürlich beeinflusst die Vorbaulänge das Lenkverhalten.
Ob es sich durch den Maßrahmen verbessert, merkt man halt erst am Ende, beim Canyon könnte man es wenigstens ausprobieren.....
Ich habe ne Mail an IQ geschickt und nehme das nun einfach wahr🤷🏻‍♀️danach weiß ich Bescheid wie ich auf beiden drauf sitzen würde. Die checken wohl auch den ganzen Körper nochmal auf Beweglichkeit etc. Finde ich ganz cool.
 
Nunja, ich merke es halt schon beim Fahren😅 und alle, die den 40er (mit Erfahrung) gesehen haben waren schon irritiert und fanden es nicht ungefährlich und doof für mich fürs Fahrgefühl.
Ja die mit Erfahrung. Die Alten womöglich. Die zu mindestens 120mm , eher 140 raten weil sie es nicht anders kennen als sich den Rücken kaputt zu machen - das war damals halt so üblich.... Vergiss es einfach. Mir wurde beim besagten Rad, als noch ein 90er drauf war, von jemandem mit Erfahrung zu einem 120er geraten...

Die Vorbaulänge macht dann was aus wenn Du den Lenker zur Seite drückst, fahr mal bewusst ob Du das machst zum Lenken....ich nicht.
Natürlich machen die Hoods beim Einschlag einen etwas anderen Weg bei anderem Abstand zum Drehzentrum.
 
Und noch ein Gedanken Anstoss: wenn Du in die Krümmung vom Oberlenker greifst, oder gleich in den Queroberlenker (Klemmung) dann sind das 5cm weniger Minimum als in den Hoods - ist das völlig unfahrbar?? Dramatisch anders? Ausser der anderen Körperhaltung natürlich.

Ich würde jetzt nochmal draussen verschiedene Vorbauten ausprobieren, ob es wirklich an 2cm Vorbau Länge liegt, bevor ich knapp 5k€ investiere
 
Und noch ein Gedanken Anstoss: wenn Du in die Krümmung vom Oberlenker greifst, oder gleich in den Queroberlenker (Klemmung) dann sind das 5cm weniger Minimum als in den Hoods - ist das völlig unfahrbar?? Dramatisch anders? Ausser der anderen Körperhaltung natürlich.

Ich würde jetzt nochmal draussen verschiedene Vorbauten ausprobieren, ob es wirklich an 2cm Vorbau Länge liegt, bevor ich knapp 5k€ investiere
Ich bin draußen nun mit 50er und 40er gefahren. Es hat sich beide Male mit dem 50er wirklich nicht bequem angefühlt, einfach zu gestreckt. War ständig am umgreifen, an den Hoods sollte es ja bequem sein. Mit dem waren es wenige Kilometer und die Verspannungen haben mich wirklich fast zwei Wochen (beide Male) gekillt. Will das nicht nochmal probieren. Mit dem 40er zwei Tage hintereinander 40km gefahren - kein Körperteil hat sich beschwert.
 
Zurück