• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Oder Krieg ich die wieder irgendwie weich. Genug Fleisch hätten die ja noch.
In Ballistol Öl schwimmen lassen. Kannn aber passieren, dass die hinterher quietschen. Aber probirren kodtet fadt nichts.

PS Da Ballistol Öl kein mineralisches Öl ist, löst es auch nicht das Gummi auf.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich würd erstmal raspeln, aber wenn das nichts bringt hast du die Wahl zwischen Tonne oder irgendwie weicher kriegen. Und für letzteres hast du nicht viel Auswahl. Ballistol ist somit ultima ratio.
 
Lila Benotto!
2557904078_95bf16cc62.jpg
 
Ich habe hier noch einen Cinelli Contact Lenker mit einer komischen Form. Nun habe ich mir überlegt, oben rein ein Gelpad zu legen und damit eine der Sicken im Griffbereich zu füllen. Aber dann gibt es ja noch 2 weitere Sicken. Gehören da da auch diese Pads hinein, oder spannt man das Lenkerband einfach darüber und lässt da Luft drin?
Hat hier jemand ebenfalls einen solchen Lenker oder eine Idee?

DSC01351.JPG
DSC01352.JPG
DSC01355.JPG


CINELLI-GEL-SYS-2.jpg
 
Ich könnte mir vorstellen, daß man nur dort etwas einlegen muß, wo man sich aufstützt. Vielleicht sind die anderen Sicken nur zur Erhöhung der Stabilität. Ich würde dort einfach Luft lassen und drüber spannen. Ist ja so ähnlich wie denn man die Zugführungen am Lenker nicht nutzt.
Oder aber je einmal Gelpad für Unterlenkerposition und einmal für oben?
 
Ich habe hier ein Nuovo Record Schaltwerk, das keine Patent-Kennung hat.
  • Die erste Serie von '67 hatte die Kennung "Patent Campagnolo"
  • Die zweite Serie von '68 – '70 hatte die Kennung "PATENT"
  • Die dritte Serie von '70 – '84 hatte die Kennung "PATENT XX"
  • Die vierte Serie von '85 – '87 hatte die Kennung "PAT XX"

Wie viele Gänge kann es denn schalten?


IMG_5935.JPG


IMG_5936.JPG IMG_5937.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich auch schonmal überlegt, aber jetzt diverse LBer kaufen bis mal die Farbe passt...?

Passen würde denke ich auch eins was von weiss in Lila überläuft.

Wo gibt's denn noch was mit fließenden Übergängen a la Pelten Shade? Bin nämlich gerade selbst mit lila baden gegangen. Hatte auf dem Foto exakt die Farbe des Lacks und entpuppte sich als zartes Altrosa...

Ich plädiere für weiß zu schwarzem Sattel und schwarzen Hoods. Vielleicht perforato? Wirkt nicht so mächtig und verringert die Gefahr, dass es sich mit dem Rahmen-weiß beißt (Probleme über Probleme!)
 
Ich habe hier ein Nuovo Record Schaltwerk, das jedoch keine PAT Kennung hat. Kann dieses auch 6-fach schalten oder nur 5-fach?

Anhang anzeigen 158830

Anhang anzeigen 158831 Anhang anzeigen 158832

Das kannst du doch ganz einfach testen :
Mach die Anschlagschrauben ganz raus , und messe einfach wie weit das Schaltwerk seitlich max. beweglich ist , das sollte halt so viel sein wie das Kranzpaket breit ist ( plus so 2mm , falls das ein Kranz ohne Schalthilfen ist , weil die Simpelkränze muss man ja etwas überschalten können )
 
Das kannst du doch ganz einfach testen :
Mach die Anschlagschrauben ganz raus , und messe einfach wie weit das Schaltwerk seitlich max. beweglich ist , das sollte halt so viel sein wie das Kranzpaket breit ist ( plus so 2mm , falls das ein Kranz ohne Schalthilfen ist , weil die Simpelkränze muss man ja etwas überschalten können )
Ich hätte es einfach mal angeschraubt und es ausprobiert. Ausmessen ist auch eine gute Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo gibt's denn noch was mit fließenden Übergängen a la Pelten Shade? Bin nämlich gerade selbst mit lila baden gegangen. Hatte auf dem Foto exakt die Farbe des Lacks und entpuppte sich als zartes Altrosa...

Ich plädiere für weiß zu schwarzem Sattel und schwarzen Hoods. Vielleicht perforato? Wirkt nicht so mächtig und verringert die Gefahr, dass es sich mit dem Rahmen-weiß beißt (Probleme über Probleme!)

Ja,
werd jetzt erstmal weiss perforiert testen.
denke des wird ganz gut passen.

Die Shade Bänder gibts ab und an noch bei den Amis in der Bucht.
Aber bis da mal die Farbe passt...
 
1. Gen. u. 2 Gen. hatten keine Kennung Ende der 60er, die Kennung kam erst bei der 3. Gen. ab 1970.
Da sagt Velobase aber etwas anderes ... Nämlich, dass die erste Generation die Beschriftung "Patent Campagnolo" hatte und die zweite Generation die Kennung "Patent". Meines hat nichts davon.

Version 1:

15C862C8-0364-49EB-8AC1-865DE1C00151-2.jpeg


Version 2:

94AE96AE-ACDF-4DA9-8E51-DE30826AE633-2.jpeg
 
Zurück