Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit dieser Darstellung der "visuellen Ermittlungsmöglichkeit" besteht für die, die des Groovens mächtig, die Möglichkeit eine Stelle in der Sparkasse zu bekommen.
Hab seit Urzeiten die integrierten Abzieher, aber das Problem, daß sich deren Rückseite mit der Stirnseite der Welle kreuzt, hab ich noch nie erlebt.Das liegt nach meiner Erfahrung an zu weit eingeschraubtem integriertem Abzieher , du drückst dann mit der Rückseite des Abziehers auf das Achsenende statt die Kurbel auf den Vierkant zu ziehen , verstehste![]()
Ich möchte sie nicht missen. Ich brauche keinen normalen Abzieher mehr. Es geht mir auch weniger darum, daß man unterwegs eine Kurbel abziehen muß. Eher kann man sie unterwegs mit einem Inbus nachziehen, ohne eine große Stecknuß mitnehmen zu müssen.ich kann mir nicht vorstellen , das ich unterwegs mal die Kurbeln abnehmen muss , finde die Dinger völlig sinnlos , aber das ist eine andere Geschichte .![]()
Moin
ich habe gerade ein Campagnolo ALU-Kettenblatt von 1962 vom Kettenfett befreit (mit Universalkaltreiniger), die Oberfläche ist schön glatt aber auch etwas "milchig" angelaufen. Ich bekomme das jedoch weder mit Metall/Alu/Chrompolitur noch mit Nevr Dull wegpoliert, es entsteht dabei auch gar nicht dieser schwarze Abrieb. Das muss ein extrem hartes Dualminium sein. Hat jemand eine Idee wie ich das Zeug silberblank poliert bekomme?
Gruß
Quasarmin
Hab seit Urzeiten die integrierten Abzieher, aber das Problem, daß sich deren Rückseite mit der Stirnseite der Welle kreuzt, hab ich noch nie erlebt.
Ich würde es einmal mit Schraubensicherung versuchen.
Ich möchte sie nicht missen. Ich brauche keinen normalen Abzieher mehr. Es geht mir auch weniger darum, daß man unterwegs eine Kurbel abziehen muß. Eher kann man sie unterwegs mit einem Inbus nachziehen, ohne eine große Stecknuß mitnehmen zu müssen.
Obwohl mir selbst das in 28 Jahren nur ein einziges Mal passiert ist. Vor 2 Monaten....
Vielen Dank erstmal aber es lässt sich schon gut fest ziehen nur leider lösen sich nach einer weile die SchraubenSo wie ich das verstanden habe löst sich ja nicht die Schraube , sondern die Kurbel ist auf dem Vierkant nicht fest , also irgendwie wird die Kurbel durch das festziehen nicht richtig aufgepresst , Loctite oder so hilft da nicht aufs Rad denke ich..
Die Kurbelschraube löst sich ja , weil die Kurbel nicht fest ist , oder ?
Vielen Dank erstmal aber es lässt sich schon gut fest ziehen nur leider lösen sich nach einer weile die Schrauben
Hallo,
hat schon mal jemand das Bodenventil eines SKS Kompressors erfolgreich ausgebaut?
Ich habe einen großen Widerstand beim Pumpen bis zum Schlachanschluß festgestellt.
Das Kompressorrohr ist mit einer Messungverschraubung mit Stirnlochaufnahme am Gußkörper verschraubt. Diese findet sein Gegenpart anscheinend unerreichbar im Boden des Kompressorrohrs.
Gibt es hier Erfahrungen zum weiteren zerlegen?
Grüße
Ich mach nachher mal Bild....die Funktion ist mir bekannt, nur das zerlegen gelingt mir trotz angefertigtem Spezialwerkzeug leider nicht.