• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo liebe Klassikergemeinde,


ich bin gerade am fertigstellen meines Traumrades, eines Pinarllo Treviso, leider musste ich feststellen, das eine Strebe des rechten Ausfallendes gebrochen ist.:eek::eek::eek::mad::mad::mad::(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(:(! Was denkt ihr, kann man das schweißen? Bitte, bitte, bitte, sagt mir, dass es möglich ist, bitte!!!! Bitte, bitte, bitte:(:(:(:(

vielen lieben dank im Voraus für eure Einschätzungen!!!

:(:(:(:(:(
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ausfallenden sind meist aus Stahlguss oder sogar ein Schmiedeteil, das kann man tatsächlich schweissen , wenn man das kann:rolleyes: ( WIG z.B.)
Wahrscheinlich hat jemand den Rahmen aufgebogen um eine breiter Nabe unterzubringen , dann passieren so komische Sachen (Spannungen im eingauten Zustand).
Ansonsten ist mir nicht recht erklärlich , warum ein Ausfallende bricht , wenn das Einbaumaß stimmt und die Dinger parallel stehen kann so etwas normal nicht passieren.
 
ich weiß auch nicht, wie sowas passieren kann, ich habe etliche Stahlräder, sowas ist mir noch nicht unter die Augen gekommen...heul...
 
Danke schon mal für die Vorschläge! Hier das Bild von dem Bruch:

DSC_0350.JPG
 
Zwar keine richtige Bastelfrage, weiß aber nicht wo ich sonst fragen könnte. :p

Die Gurte meiner Helme und auch die Kragen meiner Trikots färben sich nach einigen Stunden tragen rötlich. Kann es sein, dass das von der Sonnencreme kommt?
Das bekommt man auch kaum wieder weg. :eek:

EDIT: Google meint ...

"Alle Sonnenschutzprodukte der neuen Generation haben diese Fleckenproblematik."

Habt ihr dieses Problem auch? Muss ich nun auch bei der Sonnencreme zu 20-30 Jahre alten Produkten greifen? Gibt es Sonnencreme NIT? Früher war doch alles besser ...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
"Alle Sonnenschutzprodukte der neuen Generation haben diese Fleckenproblematik."

Habt ihr dieses Problem auch? Muss ich nun auch bei der Sonnencreme zu 20-30 Jahre alten Produkten greifen? Gibt es Sonnencreme NIT? Früher war doch alles besser ...
Auf der gleichen Seite finden sich letztlich die richtigen Hinweise, wenn auch versteckt: Das Zeuch soll öllöslich sein, also probier's mal mit Öl. Speiseöl, Nähmaschinenöl, sowas. Es wird auch zu Waschbenzin oder chemischer Reinigung geraten, was letztlich in die gleiche Richtung geht: Unpolares Lösungsmittel. Waschbenzin würde ich aber erstmal an unauffälliger Stelle testen, chemische Reinigung (letztlich nur andere Lösungsmittel) ist wahrscheinlich problematisch, gerade beim Helm.
 
Waschbenzin würde ich aber erstmal an unauffälliger Stelle testen, chemische Reinigung (letztlich nur andere Lösungsmittel) ist wahrscheinlich problematisch, gerade beim Helm.

Bei den Uwex Helmen z.B. lässt sich die Gurtung recht einfach ausbauen. Dürfte bei anderen Fabrikaten ähnlich sein. Irgendwelche gesteckten Kuststoffteile die sich nach oben rausdrücken lassen.
 
Auf der gleichen Seite finden sich letztlich die richtigen Hinweise, wenn auch versteckt: Das Zeuch soll öllöslich sein, also probier's mal mit Öl. Speiseöl, Nähmaschinenöl, sowas. Es wird auch zu Waschbenzin oder chemischer Reinigung geraten, was letztlich in die gleiche Richtung geht: Unpolares Lösungsmittel. Waschbenzin würde ich aber erstmal an unauffälliger Stelle testen, chemische Reinigung (letztlich nur andere Lösungsmittel) ist wahrscheinlich problematisch, gerade beim Helm.
Hätte ich mal besser komplett lesen sollen, statt nur zu überfliegen. :rolleyes:
Habe es mit Gallseife und einer Bürste ganz gut hinbekommen, doch beim Trikot würde ich das lieber nicht probieren wollen. Danke für den Hinweis mit dem Öl!

Bei den Uwex Helmen z.B. lässt sich die Gurtung recht einfach ausbauen. Dürfte bei anderen Fabrikaten ähnlich sein. Irgendwelche gesteckten Kuststoffteile die sich nach oben rausdrücken lassen.
Bei meinem alten Alpina konnte man den Gurt komplett herausnehmen. Das zusammenbauen war allerdings eine komplexere Aufgabe, wenn man kein Beispiel hat, wie die Gurte montiert waren. Bei den Helmen von Mavic geht das leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt: wie kriege ich bei lieblos überlackierten Rahmen (vermutlich mit der Dose) die oberste Schicht schonend herunter?

@Kettenfett du hast doch sowas schon öfter gemacht oder?
 
Zurück