• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für die Erklärung! Das könnte Sinn ergeben, doch dass das spürbar etwas bringen könnte? Es wird auch nur von einer Unterstützung gesprochen, nicht von einem Antrieb. Aber 16 Kilometer Reichweite plus höheres Gewicht der Pedale ... :p
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Spontan fiele mir nur ein, dass die Pedale, sobald Du mit Muskelkraft für die Antriebsenergie gesorgt hast, mit einem Motor die Pedalachse antreiben, während Deine Füße sie gegen die Drehung des ganzen Pedalkörpers sichern. ...

Mit dem Fuß halte ich das sich drehen wollende Pedal demnach also stabil waagerecht...
:idee:
Das kostet mich doch die gleiche Kraft,
die das E-Pedal dann über die Kurbel aufs Rad überträgt, oder?

Kommt mir jetzt so vor,
als ob mir jemand das Auto anschieben hilft, derjenige sich aber an mir abstützt...
o_O
 
Ich stelle mir grad einen Propeller vor, der unter meinem Fuß rotiert, sobald ich etwas Druck vom Pedal nehme.
Will ich nicht fahren wollen. Das gehört eigentlich ins Kuriositätenkabinett und in die Galerie der sinnfreien Erfindungen.
Hier: grad gefunden.
 
Das habe ich schon gesehen und es dennoch nicht verstanden. :p

Zum einen begreife ich es immer noch nicht ganz genau was es bewirken soll. Zum anderen glaube ich, dass der Effekt, sollte er tatsächlich vorhanden sein, so gering ist, dass das höhere Gewicht der Pedale es wieder zunichte macht.
 
Das besagt eigentlich genau das was ich vermutet habe: die Achse wird angetrieben, und der Fuß stabilisiert sie dabei.

Bos Sorge, das Pedal würde sich die ganze Zeit um die eigene Achse drehen wird dadurch obsolet, dass es Plattformpedale sind, auf denen auf der eine Seite ein Schaltkontakt ist, der erst durch den Druck des Fußes aktiviert wird. Die andere Seite des Pedals ist für "klassischen" Antrieb.

Nur Marcs Frage ist dabei gar nicht so verkehrt: braucht es eine geringere Energie, das Pedal gegen die Drehung auf der eigenen Achse zu sichern, als das Pedal gegen die Kurbel zu drehen?
Da dürfen dann jetzt die MaschBau-Profis dran. Ich hab nicht umsonst nach dem Studium die künstlerische Laufbau eingeschlagen… :P
 
Kann mir mal jemand verraten, wie diese "elektrischen Pedale" ein Fahrrad antreiben können? Das geht doch gar nicht?! Ich erkenne nicht mal ein generelles Funktions-Prinzip. Es wird nur von einer Unterstützung beim treten gesprochen, doch selbst das verstehe ich nicht. :p

brittpedal2BBBBB.jpg

nun ja,...

gskcexfx.jpg
 
Frage an die Experten :
Wie zerlegt man einen Regina Schraubkranz und wie kann man einen Freilauf für einen 5-fach von einem Freilauf
für einen 6-fach Kranz unterscheiden , habt Ihr zufällig die Masse für einen 6 fach Freilauf (sprich die Breite bzw. Tiefe )?
Ich gehe mal davon aus dass die einzelnen Ritzel für sowohl 5- als auch 6 fach passen ?
Gruss
 
Hallo, bin gerade dabei einen Youngtimer aufzubauen. Nun scheitere ich aber schon bei meiner Kurbel / Innenlagerwellenlänge. Verbauen wollte ich eine Speed Tec Kurbel mit einer 113mm Welle. Die Welle sitzt ca. 3,5mm außermittig Richtung Kettenblattseite. Die rechte Kurbe passt, links schleift die Kurbel am Tretlagergehäuse. Welche Wellenlänge benötige ich für die Speed Tec? Alternativ kann ich noch eine Dura Ace 7402 verbauen.

Hier mal zwei Bilder zum besseren Verständnis.





Gruß
Mathias
 
Hallo, bin gerade dabei einen Youngtimer aufzubauen. Nun scheitere ich aber schon bei meiner Kurbel / Innenlagerwellenlänge. Verbauen wollte ich eine Speed Tec Kurbel mit einer 113mm Welle. Die Welle sitzt ca. 3,5mm außermittig Richtung Kettenblattseite. Die rechte Kurbe passt, links schleift die Kurbel am Tretlagergehäuse. Welche Wellenlänge benötige ich für die Speed Tec? Alternativ kann ich noch eine Dura Ace 7402 verbauen.

Hier mal zwei Bilder zum besseren Verständnis.





Gruß
Mathias
Schöne Kurbel , wo gibt's die ?
 
Hier mal zwei Bilder vom Rahmen, nachdem ich ihn aufgearbeitet und mit neuen Decals versehen hatte.





Mittlerweile ist die Gabel schwarz lackiert, 7400er Steuersatz ist eingepresst und ich wollte mit dem Aufbau beginnen. Ich werde mich mal auf die Suche nach einer 119er Welle machen.

@colnago111 , die Kurbel habe ich gebraucht im MTB-Forum erworben. Speed Tec war in den 90ern ein deutscher Hersteller von Komponenten, der u. a. auch für Tune gearbeitet hat.
 
Hallo an alle,

ich hätte da eine Kurze Frage. Und zwar ist einem Freund am Hercules Saragossa die Aero Coronado Kurbel gerissen, was wohl keine Seltenheit ist. Jetzt wollte ich diese gegen eine Shimano 105 tauschen, die ich noch rumliegen habe. Problem ist jetzt aber, dass die 105er ja JIS hat und die Coronado ja ISO sein müsste. Nach Sheldon Brown, müsste es ja jetzt so sein, dass die Kurbel zu weit auf die Welle gezogen wird. Erstaunlicherweise ist genau das Gegenteil der Fall, die Kurbel lässt sich nicht weit genug auf die Welle ziehen. Da fehlen wirklich mindestens 5 bis 10mm.Bei der Einstellung, in dem der Umwerfer bei der Coronado eingestellt war, ist es mit der 105er so, dass der Umwerfer in der Position vom großen Blatt gerade so über dem kleinen ist, ihn auf das große Blatt zu stellen, daran ist nicht zu denken.

Hat jemand Rat für mich?

Danke und Liebe Grüsze
 

Anhänge

  • IMG_20141211_124157.jpg
    IMG_20141211_124157.jpg
    174,6 KB · Aufrufe: 34
Zurück